Winde, Trockenheit und mehr als 35 Grad: Auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien wüten mehrere Brände. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben. Mehr als 700 Urlauber mussten aus einem Hotel zwischenzeitlich in Sicherheit gebracht werden. mehr
KlimaZeit: Grün unter Stress - Wie Waldbrände und Klimawandel zusammenhängen mehr
Kaliforniens Feuerwehr möchte Waldbrände löschen, bevor sie zu groß werden. Dafür testet sie ein System, das mit Künstlicher Intelligenz arbeitet - ein Modell für andere Regionen? Von Katharina Wilhelm. mehr
Thomas Ranft, HR, zu Extremwetter in Südeuropa mehr
Die Waldbrände in Kanada sind die verheerendsten in der Geschichte des Landes. Welche Rolle spielt der Klimawandel, welche die Forstwirtschaft? Und wie lassen sich solche Mega-Feuer künftig verhindern? Von A. Steininger. mehr
Auch wenn der Wind etwas nachlässt - die Waldbrände in Griechenland sind weiterhin außer Kontrolle. Nahe der Stadt Alexandroupolis ist eine Fläche so groß wie Hamburg verbrannt. Dort toben die größten Brände in der Geschichte der EU. mehr
"Das ist der größte zusammenhängende Brand in der Geschichte der EU", Moritz Pompl, ARD Athen, über die Waldbrände in Griechenland mehr
Schwere Waldbrände in Griechenland breiten sich aus mehr
In Griechenland toben seit Tagen an unterschiedlichen Stellen gewaltige Wald- und Buschbrände. Auch an Orten, die ziemlich weit entfernt von den Bränden liegen, sind die Folgen zu spüren - in Form von Rauch in der Luft. mehr
Im griechischen Nationalpark Dadia sind die Leichen von 18 Menschen gefunden worden, die offenbar infolge der schweren Waldbrände starben. Auch in anderen Teilen des Landes breiten sich die seit Tagen wütenden Feuer weiter aus. mehr
Ascheregen und unkontrollierte Feuer: In Griechenland spitzt sich die Lage in vielen Waldbrand-Gebieten zu. Bei Alexandroupolis mussten Ortschaften evakuiert werden - darunter auch ein Krankenhaus. Die EU will zusätzliche Unterstützung schicken. mehr
Noch immer ist der Waldbrand auf der kanarischen Insel Teneriffa außer Kontrolle. Doch es gibt Hoffnung, dass die Evakuierten bald in ihre Häuser zurückkehren können. Ministerpräsident Sánchez verspricht, den Betroffenen schnell zu helfen. Von Franka Welz. mehr
Die Flammen wüten weiter in vielen Teilen Europas und in Kanada: Auf Teneriffa sind bislang etwa sechs Prozent der Insel abgebrannt. Griechenland bekommt internationale Hilfe. Und in Kanada unterstützt das Militär. Die Lage im Überblick. mehr
Seit Tagen kämpfen Feuerwehrleute in Griechenland gegen insgesamt 53 Brände. Starke Winde im Norden und im Nordosten fachen die Flammen immer wieder an. Ein Mann starb in der Nähe von Athen. Mehrere Ortschaften wurden evakuiert. mehr
Waldbrände auf Teneriffa möglicherweise durch Brandstiftung ausgelöst mehr
Wegen eines schweren Waldbrandes mussten bereits 13 Orte im Nordosten Griechenlands evakuiert werden. Die Lage in der Region ist teils außer Kontrolle. Im ganzen Land liefen Einsätze gegen Dutzende Feuer. mehr
Im Westen Kanadas bleibt die Lage aufgrund der verheerenden Waldbrände angespannt. Mindestens 30.000 Menschen in der Provinz British Columbia wurden zur Evakuierung aufgerufen. Besonders betroffen von den Feuern ist die Stadt West Kelowna. mehr
Angeheizt durch Winde und Trockenheit breiten sich die Waldbrände in Kanada weiter aus. Die Provinz British Columbia hat inzwischen den Notstand ausgerufen. Mehr als 30.000 Menschen sollen sich aus dem Gebiet in Sicherheit bringen. mehr
"Mehr als 3000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen", Sebastian Kisters, ARD Madrid, über den Waldbrand auf der Kanareninsel Teneriffa mehr
Nach den verheerenden Bränden auf der Hawaii-Insel Maui hat der Leiter der Katastrophenbehörde seinen Rücktritt erklärt - aus gesundheitlichen Gründen. Er verteidigte die Entscheidung, keine Warnsirenen genutzt zu haben. mehr
Die Waldbrände auf Teneriffa sind weiter nicht unter Kontrolle. Während es im Nordosten brennt und Tausende Menschen evakuiert wurden, bleiben Touristen auf der Insel bislang offenbar von Beeinträchtigungen verschont. mehr
hintergrund
interview
Bilder
liveblog