Der hochaktive indonesische Vulkan Merapi ist ausgebrochen. Mehrere umliegende Dörfer auf der Insel Java wurden von Vulkanstaub bedeckt. Die Aschewolke stieg laut Schätzunge teilweise drei Kilometer hoch.
Genau ein Jahr nach dem letzten Ausbruch spuckt der Semeru auf der indonesischen Insel Java wieder Lava und Asche. Menschen sollen die Umgebung weiträumig meiden, es gilt die höchste Vulkan-Warnstufe.
Asche und Gestein schleudert der hawaiianische Mauna Loa auf seine Hänge herab. Damit ist nach US-Angaben der weltweit größte Vulkan ausgebrochen. Sein letzter Ausbruch ist bereits fast 40 Jahre her.
Ein Jahr nach dem Vulkan-Ausbruch auf La Palma registrieren Geologen nur noch kleinere Erdbeben in großer Tiefe. Doch austretende Gase belasten die Insel und verhindern die Rückkehr in einige Dörfer. Von Sebastian Kisters.
Nach einem Vulkanausbruch auf Island sprudeln südwestlich von Reykjavik weiterhin Lavamassen aus einer Erdspalte. Das nicht ganz ungefährliche Naturschauspiel zieht inzwischen Menschen aus aller Welt an. Von Sofie Donges.
Es hatte sich schon seit Tagen durch Erdbeben angekündigt, nun ist der Vulkan nahe des Berges Fagradalsfjall auf Island erneut ausgebrochen. Wie stark der Ausbruch ausfallen wird, ist noch unklar. Vergangenes Jahr dauerte er fast sechs Monate.
Seit Weihnachten ist der Vulkanausbruch auf La Palma beendet. Doch der Wiederaufbau dauert - auch, weil die Lava teils noch 500 Grad heiß ist und giftige Gase aufsteigen. Reinhard Spiegelhauer über eine Insel im Wandel.
Zwei Tage nach dem gewaltigen Vulkanausbruch auf der indonesischen Insel Java hat es eine erneute Eruption gegeben. Die Rettungskräfte mussten ihre Arbeit vorübergehend einstellen. Die Zahl der Toten stieg auf mindestens 22.
Der Vulkan auf La Palma fasziniert viele Urlauber. Tausende sind auf die Kanareninsel gereist, um den Ausbruch zu verfolgen. Die Unterkünfte sind nahezu ausgebucht. Die Einheimischen sorgen sich indes um ihre Friedhöfe. Von O. Neuroth.
In Japan ist der Vulkan Aso ausgebrochen und hat eine gewaltige Rauchsäule in den Himmel steigen lassen. Die Behörden riefen die Warnstufe drei von fünf aus und forderten Anwohner auf, sich dem Berg nicht zu nähern.
Seit zwei Wochen spuckt der Vulkan auf La Palma Feuer und Asche. Durch die Lavamassen ist eine neue Landzunge entstanden. Das hat Folgen - unter anderem für die Schifffahrt. Von Oliver Neuroth.
Der Vulkan auf La Palma hat noch lange nicht genug. Wissenschaftler glauben, dass er noch Wochen aktiv bleiben wird. Viele haben alles verloren. Sie wollen die Hoffnung trotzdem nicht aufgeben. Von Reinhard Spiegelhauer.
Mehr als 6000 Menschen mussten auf La Palma wegen des Vulkanausbruchs ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Viele wurden in Kasernen oder andere Notunterkünfte gebracht - manche übernachten auch im Wohnmobil. Von Reinhard Spiegelhauer.
Unaufhaltsam fließen die Lavamassen seit dem Vulkanausbruch auf La Palma Richtung Meer, einige Häuser wurden bereits zerstört. Der Vulkan scheint noch keine Ruhe geben zu wollen - er speit weiter Feuerfontänen aus. Von R. Spiegelhauer.
Erstmals seit 50 Jahren ist auf der Kanareninsel La Palma wieder ein Vulkan ausgebrochen. Die Eruption ereignete sich im Süden der Insel. Behörden zufolge wurde mit Evakuierungen begonnen.
Die Zahl der Toten nach dem Vulkanausbruch in Neuseeland hat sich auf 18 erhöht - eine Frau erlag ihren Verletzungen. Taucher suchen weiter nach zwei Vermissten. Inzwischen sind einige Todesopfer identifiziert.
Liveblog
Bilder
Exklusiv
FAQ