Nicht zugestellte Sendungen oder extrem lange Zustelldauer: Für Beschwerden über Post- oder Paketdienstleister haben die Verbraucherzentralen ein neues Online-Angebot eingerichtet. mehr
Die Verbraucherzentralen haben den geplanten Abbau von Filialen bei der Postbank scharf kritisiert. Die Schließung sei angesichts anhaltender IT-Probleme "blanker Hohn" für die Kunden. mehr
Update Wirtschaft vom 29.09.2023 mehr
Das neue staatliche Förderprogramm für das Laden von E-Autos mit Solarstrom sei unsozial, kritisiert der Verbraucherzentrale Bundesverband. Ab morgen können die Anträge gestellt werden. mehr
Mit gebrauchten Smartphones oder Tablets machen Verbraucher laut einer Umfrage überwiegend gute Erfahrungen. Dennoch haben viele Menschen noch Bedenken gegen den Secondhand-Kauf. mehr
Mehr als 1600 Verbraucher haben sich bei den Verbraucherzentralen über die Energiepreisbremsen beschwert. Meist geht es um zu hohe Forderungen der Versorger. Der Branchenverband verweist auf Einzelfälle. mehr
Die Lieferengpässe von Sonnenblumenöl sind längst vorbei. Aber offenbar greifen Hersteller von Pommes und Chips derzeit trotzdem lieber zum günstigen Palmöl. In der Zutatenliste sucht man einen Hinweis dazu allerdings häufig vergeblich. mehr
Immer mehr Strom- und Gasanbieter geben die fallenden Großmarkt-Preise an die Kunden weiter. Auch Platzhirsch E.ON will die Preise senken. Tarifvergleiche lohnen sich - wenn man dabei einiges beachtet. Von Bianca von der Au. mehr
Millionen Menschen können die hohen Lebenshaltungskosten offenbar nicht schultern - und sind mit dem Konto ins Minus gerutscht. Das zeigt eine Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands. Von C. Jähnert. mehr
Reich werden, ohne hart arbeiten zu müssen: Mit diesem Versprechen locken Online-Finanzakademien junge Menschen. Diese sollen lernen, richtig zu investieren, zahlen dafür viel Geld und sind danach oft enttäuscht. Von U. Mayer. mehr
Eigentlich müssen online abschließbare Verträge seit Juli auch online kündbar sein. Doch es gebe weiterhin Anbieter, die dieser Verpflichtung nicht nachkommen, so Verbraucherschützer. mehr
Verbraucherschützer werfen einer Sparkasse in Brandenburg vor, jahrelang Zinsen falsch berechnet zu haben. Mit einer Musterfeststellungsklage soll geklärt werden, ob die Bank ihren Kunden Geld nachzahlen muss - und gegebenenfalls wie viel. Von R. Hausmann, A. Kartschall und M. Krauß. mehr
Handyvertrag, Streaming- oder Fitness-Abo: Wer im Internet einen Vertrag abschließt, soll ihn auf der Website mittels Kündigungsbutton einfacher kündigen können. Doch der ist nicht immer leicht zu finden. mehr
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat Deutschlands größte Fondsgesellschaft DWS wegen des Verdachts auf Greenwashing verklagt. Die Verbraucherschützer monieren "irreführende Werbung". mehr
Wenn das Internet langsamer ist als vertraglich zugesichert, haben Verbraucher einen Anspruch auf Minderung. In der Umsetzung sehen Verbraucherschützer aber große Defizite. mehr
Diesel-Skandal bei Volkswagen: Konzern einigt sich mit Verbraucherschützern mehr
Nachruf
Bilder
exklusiv
liveblog