Der Heilige Stuhl hat überraschend die neue Kurienverfassung veröffentlicht. Sie strukturiert den Verwaltungsapparat neu. Künftig sollen dort auch Frauen Führungspositionen übernehmen dürfen.
Das Gutachten zu sexuellem Missbrauch im Erzbistum München und Freising belastet den emeritierten Papst Benedikt XVI. schwer. Der Vatikan verteidigt ihn nun und hebt seinen Kampf gegen Missbrauch durch Klerikern hervor.
Unter Corona-Bedingungen hat Papst Franziskus in Rom die Christmette gefeiert. Das katholische Kirchenoberhaupt forderte, von der Gier abzulassen und Gott in den einfachen Gesten des Alltags zu erkennen.
Papst Franziskus wird heute 85 Jahre: Ein Alter, das durch seine Vorgänger Symbolkraft bekommen hat. Nach einer Operation tritt er auf Reisen wieder agil auf - mit klarer Meinung zum Thema Amtsverzicht. Von J. Seisselberg.
Missbrauchs-Täter in der katholischen Kirche konnten sich bislang auf milde Strafen verlassen. Seit heute stellt das Kirchenrecht den Missbrauch Minderjähriger explizit unter Strafe. Kritiker erkennen dennoch Lücken. Von T. Kleinjung.
Das Strafgericht im Vatikan hat wegen eines verlustreichen Immobiliengeschäfts Anklage gegen zehn Personen erhoben - unter ihnen ein Kardinal. Unter den Vorwürfen: Korruption, Erpressung und Amtsmissbrauch.
Es ist ein bislang beispielloser Schritt: Mit einem formellen Protest stellt sich der Vatikan gegen ein geplantes Gesetz des Parlaments in Rom: Es soll Schwulen, Lesben, Trans- und Bisexuellen mehr Schutz bieten. Von J. Seisselberg.
Der Vatikan hat sich gegen ein in Italien auf den Weg gebrachtes Gesetz gegen Homophobie ausgesprochen. Als Grund haben Vertreter die Angst vor rechtlichen Schritten gegen die Kirche angegeben. Auch die italienische Rechte läuft Sturm.
Die katholische Kirche hat einen Artikel gegen Kindesmissbrauch durch Priester ins Kirchenrecht aufgenommen. Die Ergänzung war seit Langem von Opferverbänden gefordert worden. Von Jörg Seisselberg.
Segnungen für Häuser und Fahrzeuge, aber nicht für homosexuelle Paare? Da verheddert sich die katholische Kirche in einen Widerspruch und liefert eine Rechtfertigung für Diskriminierung, meint Ulrich Pick.
Was tun gegen Missbrauch in der Kirche? Der Vatikan hat nun einen Leitfaden zur Prävention veröffentlicht. Allerdings macht das auch Defizite in der kirchlichen Rechtspraxis deutlich.
Papst Franziskus hat in einem fast leeren Petersdom den Segen "Urbi et orbi" erteilt. Angesichts der Krise forderte er die Lockerung internationaler Sanktionen, den Erlass von Schulden für arme Länder und mahnte zu Solidarität.
Normalerweise wird in Rom das Osterfest mit vielen Menschen gefeiert: Zehntausende strömen auf den Petersplatz. Normalerweise. Dieses Jahr wird es leer sein in der Stadt - in Zeiten der Corona-Epidemie. Von Lisa Weiß.
Liveblog
Analyse
Interaktiv
Hintergrund