Morde, Folter, Versklavung: UN-Experten sehen Beweise dafür, dass Libyens Küstenwache wiederholt schwere Verbrechen gegen Migranten begangen hat. Sie wird seit Jahren von der EU mit Logistik und Finanzen unterstützt.
Ohne Anklage und Prozess: Dutzende Kriegsgefangene sollen laut einer Untersuchung der UN seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine auf beiden Seiten willkürlich hingerichtet worden sein. Kiew betonte, es gebe keine Beweise für die Vorwürfe.
Der erste UN-Wassergipfel seit knapp 50 Jahren endet mit einem dicken Aktionsplan. Darin enthalten sind 689 freiwillige Verpflichtungen von allen Ländern der Welt, um die Wasserkrise zu bekämpfen. Von Antje Passenheim.
Jeder vierte Mensch hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Laut den Vereinten Nationen wird sich die Lage durch die Klimaerwärmung noch verschärfen. Was die Forschung dagegen tun kann, erklärt Wassertechnologie-Experte Mohr im Interview.
Millionen Syrerinnen und Syrer sind von humanitärer Hilfe der UN abhängig. Doch immer öfter werden Vorwürfe laut, dass die Vereinten Nationen nicht nur den Menschen, sondern auch dem syrischen Präsidenten Assad helfen. Von T. Spanhel.
Weltweit haben noch immer mehr als zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die deutsche NGO "Viva con Agua" macht dieser Tage beim UN-Wassergipfel auf das Thema aufmerksam. Von Antje Passenheim.
Die deutsche Frauenministerin Paus hat vor den UN eine "Ära des digitalen Feminismus" gefordert. Dabei warnte sie speziell auch vor den gleichstellungspolitischen Folgen von Künstlicher Intelligenz. Von Antje Passenheim.
Nach 15 Jahren Verhandlungen haben sich die UN auf ein Abkommen zum Schutz der Hohen See geeinigt. Politiker und Umweltorganisationen sprechen von einem Erfolg. Vor allem die Verteilung von Gewinnen war bis zuletzt umstritten. Von Peter Mücke.
Die Mitgliedstaaten der UN haben sich auf ein Abkommen zum Schutz der Hochsee verständigt. Zuvor hatten die Länder jahrelang miteinander verhandelt. Ein Konflikt drehte sich um die Frage, wie Schutzgebiete definiert werden sollen.
Bei der UN-Konferenz zum Schutz der Hochsee gibt es noch einige Streitpunkte. Dennoch zeigt sich Umweltministerin Lemke im Interview optimistisch, eine Einigung zu erreichen. Entscheidend sei jedoch die Umsetzung hinterher.
Um Millionen Menschen im Erdbebengebiet zu helfen, brauchen die UN nach eigenen Angaben allein in der Türkei eine Milliarde Dollar. Für das ebenfalls schwer getroffene Syrien kommen noch einmal 400 Millionen dazu.
Hilfe für Syrien ist weiter schwierig. Der erste UN-Hilfskonvoi kam Dienstag an - über eine Woche nach dem Beben. Die Chefin der US-Nothilfebehörde, Power, sieht die Menge der Hilfsgüter vor Ort auf einem "kritisch niedrigen Niveau".
Die Rettungsarbeiten im syrischen Teil des Katastrophengebiets kommen kaum voran. Unter anderem, weil Hilfslieferungen nur über einen einzigen Grenzübergang in die Rebellengebiete kommen. Sanktionen könnten die Hilfe zusätzlich behindern.
In kaum einer Weltregion werden so viele Drogen hergestellt und gehandelt wie im Grenzgebiet zwischen Myanmar, Thailand und Laos. Nachdem der Anbau in Myanmar aber jahrelang abnahm, stieg er in 2022 erstmals wieder stark an.
In Afghanistan haben die Taliban Frauen verboten, für Nichtregierungsorganisationen zu arbeiten. Außenministerin Baerbock kündigte eine harte deutsche Position an. Die UN dringen darauf, dass Deutschland weiter an den Hilfslieferungen festhält.
UN-Friedenstruppen haben in der Demokratischen Republik Kongo zwei Massengräber mit insgesamt 49 toten Zivilisten entdeckt, darunter auch Kinder. Zuvor hatte es Angriffe gegeben, für die lokale Milizen verantwortlich gemacht werden.
Ein Drittel des Landes überschwemmt, 1700 Tote: Die UN sehen den Klimawandel als Ursache für die Flutkatastrophe in Pakistan und sammeln Geld für den Wiederaufbau und die Klimaanpassung. Auch Deutschland hilft. Von Sandra Biegger.
Mehrere Hilfsorganisationen hatten ihre Arbeit pausiert, nachdem die Taliban ein Arbeitsverbot auch für Frauen in NGOs verhängt hatten. Die Vereinten Nationen wollen aber weitermachen - und das Gespräch suchen.
Liveblog
Bilder
Analyse
FAQ