Anhaltende Kämpfe mit hoher Intensität in der Ukraine - der Militärexperte Gady sieht darin einen Abnutzungskrieg. Im Interview erklärt er, was das für beide Armeen bedeutet und welche Offensive für die Ukraine entscheidend sein könnte.
Aus ukrainischen Orten wird von erneuten Raketenangriffen berichtet. Schwere Kämpfe gebe es in den Regionen Luhansk und Donezk, heißt es. Außerdem sorgen Meldeauflagen für Wehrpflichtige in Kiew für Ärger.
Der Gouverneur von Donezk hat Hunderttausende Einwohner der ukrainischen Region zur Flucht aufgerufen. Die UN werfen beiden Kriegsparteien vor, Menschenrechte verletzt zu haben. Die Entwicklungen vom Dienstag zum Nachlesen.
Während die Ukraine an einen Sieg glaubt und Russland wiederholt, alles laufe "nach Plan", treffen andere Staaten ihre eigenen Prognosen für ein Kriegsende: vom Einschwören auf langes Durchhalten bis zu Wiederaufbau-Plänen.
Auf der Ukraine-Konferenz in Lugano sind erste Weichen für den Wiederaufbau gestellt worden. In einer "Luganer Erklärung" bekannten sich mehr als 40 Staaten und internationale Organisationen zur Hilfe - und einigten sich auf sieben Prinzipien.
Großbritannien will neue Sanktionen gegen Belarus verhängen - Grund sei Lukaschenkos Unterstützung für Russlands Angriff auf die Ukraine. Russland hat angekündigt, die Kämpfe in weiteren Teilen der Ukraine fortzusetzen. Die Entwicklungen vom Montag zum Nachlesen.
In Lugano beraten zwei Tage lang Delegierte aus der Ukraine mit zahlreichen internationalen Partnern über den Wiederaufbau ihres Landes. Auch der Kampf gegen Korruption und Reformen werden Thema sein. Von Kathrin Hondl.
Papst Franziskus hat nach dem US-Urteil zum Abtreibungsrecht Schwangerschaftsabbrüche erneut deutlich verurteilt. Das Oberhaupt der katholischen Kirche verglich Abtreibung mit "dem Anheuern eines Auftragsmörders".
Die ukrainischen Streitkräfte mussten nach eigenen Angaben aus der Stadt Lyssytschansk abziehen. Mit einem eindringlichen Friedensappell hat Papst Franziskus sein Gebet für die Ukraine erneuert. Die Entwicklungen zum Ukraine-Krieg im Liveblog zum Nachlesen.
Rund 20.000 Wohnungen und Häuser befinden sich im tschechischen Kurort Karlsbad in russischem Besitz. Doch aus Angst vor Sanktionen und dem Einfrieren von Vermögen stehen viele Immobilien jetzt zum Verkauf. Von Andreas Wolter.
Die Sorge ist groß, dass Russland bald ganz das Gas kappen wird. Das könnte dann auch die Stadtwerke hart treffen, warnt Wirtschaftsminister Habeck. Mögliche Mehrkosten sollten auf alle Kunden gleichmäßig verteilt werden.
Die Pipeline Nord Stream 1 muss in Kürze gewartet werden. Ob danach wieder Gas durch die Röhre nach Deutschland fließt, ist die Frage. Die Bundesnetzagentur hält einen Totalausfall für möglich und ruft erneut zum Energiesparen auf.
Trotz heftigen Widerstandes macht Russland im Osten des Landes immer weiter Boden gut. Lyssytschansk ist die letzte große Bastion der Ukraine in der Region Luhansk. Doch die russischen Truppen sind bereits zum Stadtrand vorgerückt.
Liveblog
Interview
Analyse
Bilder