Erstmals seit 2016 erhöht Schweden seine Terrorwarnstufe auf die zweithöchste Kategorie. Grund ist laut Behörden eine gestiegene Gefahr von Anschlägen durch Islamisten, nachdem es in Schweden zu Koranverbrennungen gekommen war. mehr
Nach dem verheerenden Bombenattentat herrscht in Pakistan Trauer. Die Terrormiliz "Islamischer Staat" reklamiert den Anschlag für sich. Mit Sorge blicken die Menschen auf den anstehenden Wahlkampf. mehr
Unter anderem wegen Mitgliedschaft in der Terrormiliz "Islamischer Staat" hat das Oberlandesgericht Koblenz eine 37-Jährige zu neun Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Sie soll eine Jesidin als Sklavin missbraucht haben. mehr
Er war offenbar im November zum "Kalifen" der Terrormiliz IS in Syrien ernannt worden - nun meldete der türkische Präsident Erdogan die "Neutralisierung" al-Kuraischis. Gemeint sein dürfte, dass der Terrorist tot ist. mehr
Am Nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt haben politische Vertreter zum gesellschaftlichen Zusammenhalt aufgerufen. Es dürfe keinen Raum für Hass und Gewalt geben. Betroffene dürften nicht alleingelassen werden. mehr
Nach dem tödlichen Angriff in Jerusalem von Freitagabend haben israelische Sicherheitskräfte das Haus des Attentäters versiegelt. Die Maßnahme ist Teil der neuen Antiterrorregeln, die sich auch gegen Familien von Angreifern richten. mehr
Im Jahr 2002 sprengten auf Bali Islamisten zwei Autos vor Nachtclubs in die Luft. 202 Menschen starben. Einer der Bombenbauer ist nun früh wieder auf freiem Fuß - in Australien, dem Heimatland vieler Opfer, ist der Ärger groß. mehr
Die Umsturzpläne sogenannter Reichsbürger seien ernsthaft und weit fortgeschritten, sagt Rechtsextremismus-Experte Speit. Erschütternd sei vor allem, welche Personengruppen beteiligt sind. "Die wissen, wie man Anschläge durchführt." mehr
Die Terrorgruppe "Islamischer Staat" hat den Tod ihres Anführers bekannt gegeben. Die USA teilten mit, er sei durch eine syrische Rebellengruppe getötet worden. Der IS ernannte bereits seinen Nachfolger. mehr
Nach mehreren Ländern, NATO und Europarat erklärt auch das EU-Parlament Russland zum "Terrorismus-Unterstützer". Aber knapp Hundert Abgeordnete haben sich enthalten oder mit Nein gestimmt. Von Stephan Ueberbach. mehr
Zum Jahrestag der Anschläge des 11. September hatte ein Islamist einen Terroranschlag vorbereitet. Beim Kauf einer Waffe wurde er gefasst. Nun ist er in Hamburg zu acht Jahren Gefängnis verurteilt worden. ndr
Sie hatten mindestens einen Anschlag vorbereitet, zu dem es nie kam. Nun hat das Oberlandesgericht Düsseldorf die fünf Männer als IS-Terroristen verurteilt. Sie müssen mehrere Jahre in Haft. mehr
Die Anti-Terror-Datei soll Sicherheitsbehörden bei der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus helfen. Sie spielt aber in der Praxis kaum eine Rolle. Nun fordern einige Politiker die Abschaffung. Von Florian Flade. mehr
Der IS-Ableger Khorasan, der den Anschlag von Kabul für sich reklamiert, ist für Hunderte Attentate in Afghanistan verantwortlich. Sein Arm reichte aber auch bis nach Deutschland. Von M. Götschenberg und M. Stempfle. mehr
Anschläge von Waldkraiburg: Prozessbeginn gegen mutmaßlichen Täter mehr
Nach islamistischem Attentat in Wien: Razzien in Deutschland mehr
Nach den jüngsten Anschlägen: Bundestag debattiert über Terrorgefahr mehr
Nach Anschlag in Wien: Österreichischer Innenminister räumt Fehler ein mehr
Nach islamistischen Anschlag in Wien: Ermittlungen dauern an mehr
Bis heute wird der Attentäter von Christchurch auf der Plattform Steam für seine Tat gefeiert. Zudem verbreiten Nutzer dort ungehindert rassistische Propaganda. Experten warnen, Hass werde normalisiert. Von Patrick Gensing. mehr
Der Verfassungsschutz will Rechtsextremisten im Internet besser aufspüren - um mögliche Attentäter frühzeitig zu erkennen. Dafür setzt er verstärkt auf "virtuelle Agenten". Von Florian Flade und Georg Mascolo. mehr
liveblog
Bilder
analyse