Thomas Ranft, HR, zu Extremwetter in Südeuropa mehr
Über große Teile Spaniens ziehen schwere Unwetter. An mehreren Stellen wurden bereits Rekordniederschläge registriert. In den Pyrenäen starben zwei Menschen. Die meisten Regionen sind in Alarmbereitschaft. Von Marc Hoffmann. mehr
Mit stürmischem Wind und orkanartigen Böen hat das Sturmtief "Poly" Deutschland erreicht - betroffen sind vor allem die Küsten und Niedersachsen. Aus der Region werden erste Schäden gemeldet, im Emsland kam eine Fußgängerin ums Leben. mehr
Bis in die Nacht warnt der Deutsche Wetterdienst vor allem im Norden vor Orkanböen und Gewittern durch das Sturmtief "Poly". In Niedersachsen kam eine Fußgängerin durch einen umgestürzten Baum ums Leben. mehr
Nach schweren Unwettern: Beeinträchtigungen im Bahnverkehr mehr
Warnung vor schwerem Unwetter mit Tornados mehr
Am Donnerstag besteht in weiten Teilen Deutschlands Unwettergefahr durch heftige Gewitter bis hin zu Superzellen mit Starkregen, größerem Hagel, Orkanböen und vereinzelt sind auch Tornados möglich. mehr
Die Luft über Deutschland brodelt und am Donnerstag und Freitag drohen heftige Gewitter mit Gefahr von Starkregen, Hagel und Orkanböen. mehr
Starkregen und Überschwemmungen könnten für Deutschland in den nächsten Jahren ein immer größeres Problem werden. Doch viele Städte und Kommunen sind nur unzureichend vorbereitet. Von Bianca Schwarz. mehr
4,3 Milliarden Euro versicherte Schäden sind 2022 durch Sturm, Hagel und Starkregen entstanden. Das war deutlich weniger als im Jahr der Flutkatastrophe. Dennoch dürften die Versicherungsbeiträge steigen. mehr
Heftige Regenfälle haben im Nordosten Japans Überschwemmungen verursacht. Mehrere Menschen gelten als vermisst. Wegen Erdrutsch- und Hochwassergefahr wurden Hunderttausende Menschen aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. mehr
Bei Überschwemmungen sind in Bangladesch und Indien mindestens 57 Menschen gestorben. Der anhaltende Starkregen zerstörte Hunderte Orte und schnitt Millionen Menschen von der Außenwelt ab. mehr
Bei schweren Unwettern in Deutschland sind mindestens 50 Menschen verletzt worden. Ein Mann starb. Durch Paderborn und wohl auch durch Lippstadt in Nordrhein-Westfalen zogen Tornados. In Mittelfranken stürzte eine Schutzhütte ein. mehr
Mit Wucht ist das Sturmtief "Emmelinde" über Deutschland gezogen. Besonders in Nordrhein-Westfalen sind die Schäden groß, hier gab es mutmaßlich Tornados. Am Samstag soll sich die Lage laut DWD erst einmal beruhigen. mehr
Bislang ist das Unwetter über Deutschland schwächer ausgefallen als befürchtet. Die Gefahr ist aber noch nicht gebannt: In den kommenden Tagen werden Extremwetterlagen erwartet. mehr
Tief "Emmelinde" sorgt für Gewitter mit Starkregen, Hagel und schwere Sturmböen. Für morgen warnen Meteorologen sogar davor, sich im Freien aufzuhalten. Betroffen ist vor allem die Mitte Deutschlands. mehr
Überschwemmungen in Japan: Wohngebiete unter Wasser mehr
Die Kanalisation in Metropolen wie Berlin ist bei Starkregen überfordert. Politik und Wasserbetriebe der Hauptstadt denken daher jetzt um - damit Regen dort versickert oder verdunstet, wo er fällt. Von Ole Hilgert. mehr
Unwetter in Deutschland: Vielerorts schwere Überschwemmungen mehr
Überschwemmungen: Einschätzungen von Korrespondentin Schmidt mehr
Überschwemmungen: Einschätzungen von Korrespondentin Spangenberger mehr
liveblog
faq
Bilder
exklusiv