Unionsfraktionsvize Spahn hat die geplante Erhöhung des Bürgergelds kritisiert. Dadurch würde eine vierköpfige Familie im Schnitt so viel erhalten wie eine Durchschnittsverdiener-Familie. Doch das stimmt so nicht. Von Pascal Siggelkow. mehr
Frag Selbst mit Jens Spahn, CDU-Präsidiumsmitglied mehr
Die Co-Vorsitzende der SPD, Esken, hat in den tagesthemen Ländern und Kommunen "volle Unterstützung" bei der Integration von Flüchtlingen zugesichert. Kritik übte sie an den geplanten Kürzungen für Migration und Integration im künftigen Bundeshaushalt. mehr
Aus der Ampelkoalition kommt heftiger Widerstand gegen die Forderung von CDU-Politiker Spahn, die Zahl der Geflüchteten zu deckeln. Für die Forderung nach einer Wende in der Asylpolitik gibt es aber auch Zustimmung. mehr
Der Vorschlag aus der CDU zur Abschaffung der Rente mit 63 sorgt für viel Kritik. Bundesarbeitsminister Heil wirft der Partei "ideologische Debatten" vor. Heftiger Widerspruch kommt auch von den Grünen. mehr
In Deutschland fehlen Fachkräfte - um gegenzusteuern, will Unionsfraktionsvize Spahn die "Rente mit 63" sofort abschaffen. Sie koste Wohlstand und belaste künftige Generationen, sagte Spahn der "Bild am Sonntag". Grüne und Linke reagierten entsetzt. mehr
Die Union hat einen politischen Tauschhandel vorgeschlagen: Im Gegenzug für längere AKW-Laufzeiten könnte man einem Tempolimit zustimmen. Die FDP ist weiterhin generell gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung. mehr
Bei einem der teuersten Verträge des Bundesgesundheitsministeriums zur Maskenbestellung häufen sich die Ungereimtheiten. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt - auch wegen des Verdachts einer möglichen Bestechung. Von Markus Grill. mehr
Im Ermittlungsverfahren um Provisionen des Schweizer Maskenlieferanten Emix geht es nach Informationen von WDR, NDR und SZ auch um überhöhte Bestellungen in Höhe von 136 Millionen Euro durch den ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn. mehr
Ein düsteres Bild der Corona-Lage haben Noch-Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler gezeichnet - vor allem zu Weihnachten. Beide erneuerten ihren Impfaufruf. Es sei genug Vakzin für 30 Millionen Impfungen bis Jahresende da, so Spahn. mehr
Um bei den Booster-Impfungen schneller voranzukommen, sollen die Bundesländer wieder Impfzentren öffnen, fordert Gesundheitsminister Spahn. Auf Anfrage von tagesschau.de zeigen sich mehrere Länder überrascht bis irritiert. mehr
Sollen Ungeimpfte in Corona-Quarantäne weiterhin eine Lohnfortzahlung erhalten? Bundesgesundheitsminister Spahn ist dagegen - aus Fairness-Gründen. Kritik an seiner Haltung kommt von SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach. mehr
Mit einer Aktionswoche sollte die Impfkampagne in Deutschland beschleunigt werden - Hunderttausende ließen sich in deren Rahmen impfen. Gesundheitsminister Spahn sorgt sich weiter vor allem um ältere Ungeimpfte. mehr
Corona-Pandemie: Spahn will 7-Tage-Inzidenz durch neue Kriterien ersetzen mehr
Corona-Maßnahmen: Widerstand gegen Spahns Pläne mehr
Corona-Pandemie: Gesundheitsminister beschließen Impfangebot ab 12 Jahren mehr
Corona-Pandemie: Diskussion über Testpflicht für Reiserückkehrer mehr
Eigentlich wollte Jens Spahn gar nicht Gesundheitsminister werden. Doch er startete durch - mit viel Eifer und mäßigem Erfolg. Dann kam auch noch Corona. Barbara Kostolnik über das Auf und Ab des Krisenministers. mehr
Pandemie, Hochwasser, Hilfe für befreundete Staaten - für den Notfall soll Deutschland künftig besser ausgestattet sein mit medizinischer Schutzausrüstung. Die Reserve ist Teil einer neuen Strategie zum Bevölkerungsschutz. Von Claudia Plaß. mehr
Wettlauf mit Delta-Variante: Spahn ruft zur Impfung auf mehr
Corona-Pandemie: Merkel wirbt bei RKI-Besuch für Impfungen mehr
faq
liveblog
Video
Mittendrin
Bilder
Porträt