Arm feiert heute sein Debüt an der New Yorker Börse. Die Technologie des Chipdesigners steckt praktisch in jedem Smartphone - daran hat auch Apple-Gründer Steve Jobs seinen Anteil. Von Angela Göpfert. mehr
Mit gebrauchten Smartphones oder Tablets machen Verbraucher laut einer Umfrage überwiegend gute Erfahrungen. Dennoch haben viele Menschen noch Bedenken gegen den Secondhand-Kauf. mehr
Kinder und Jugendliche verbringen heutzutage viel Zeit online. Zu viel, findet die chinesische Führung. Sie plant deshalb nun, die Smartphone- und Internetnutzung für Minderjährige einzuschränken. Von Benjamin Eyssel. mehr
Wenn das rote Licht auf die Füße fällt - dann sollte dies auch dem abgelenkten Handy-Nutzer auffallen. Mit einer "Smartphone-Ampel" versucht man jetzt in Neuss, Unfälle zu vermeiden. Von Philipp Wundersee. mehr
Stalker setzen in Deutschland laut Vollbild-Recherchen immer wieder auch Tracker ein. Behörden sind auf das Cyberstalking oft nicht vorbereitet - und Juristen warnen vor einer Lücke im Anti-Stalking-Gesetz. Von S. Peteranderl. mehr
Apple eröffnet seinen ersten Store in Indien - und dürfte seinen Blick künftig stärker auf das Land richten. Das könnte dem US-Konzern helfen, seine Abhängigkeit von China zu reduzieren. mehr
Der Datentransfer über das Handy wird immer schneller. Noch ist das neue 5G-Netz gar nicht fertig aufgebaut, da entwickelt die Branche bereits den Nachfolger. Dabei sollen auch Satelliten eine Rolle spielen. Von Christian Sachsinger. mehr
Apple hat einem Medienbericht zufolge den chinesischen Hersteller Luxshare mit der Produktion von Premium-iPhones beauftragt. Unruhen beim Partner Foxconn hatten zu Produktionsunterbrechungen geführt. mehr
Von wegen Science-Fiction: Die Hologramm-Telefonie ist heute bereits technisch möglich. Nun soll sie massenmarkttauglich werden. Dazu wollen Europas große Netzbetreiber an einem Strang ziehen. mehr
Beim kalifornischen Tech-Konzern Apple läuft das Geschäft trotz der eingetrübten Wirtschaftsaussichten überraschend gut. Vor allem der Verkauf von iPhones bringt dem Hersteller hohe Milliardenerlöse. mehr
Damit Geräte länger halten und weniger Elektroschrott entsteht, will Verbraucherschutzministerin Lemke die Lebensdauer von Produkten transparenter machen. Anderswo in der EU gibt es einen "Reparierbarkeitsindex" bereits. mehr
Der Handy-Akku ist leer? In China kein Problem: Dort gibt es überall Powerbanks zum Ausleihen. Das ist auch notwendig, denn ohne Smartphone geht in China fast nichts mehr. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
5G, die Technik für superschnelle Kommunikationsnetze der neuen Generation, setzt sich auf dem Smartphone-Markt immer mehr durch. Der Chipkonzern Qualcomm rechnet bereits für 2021 mit einem erheblichen Marktanteil. mehr
Nicht die Konsole oder der Computer - das Smartphone ist die beliebteste Spieleplattform in Deutschland. Jeder Vierte zockt auf dem mobilen Gerät. Die Games sind echte Umsatzbringer. Von Naïma Kunze. mehr
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik leitet eine Untersuchung gegen chinesische Smartphonehersteller ein. Damit reagiert das BSI auf Forderungen aus der Politik. mehr
Jahrelang war der Mobile World Congress ein Pflichttermin für die Handybranche. Nach der Absage im Vorjahr findet sie diesmal statt - obwohl viele Branchengrößen nicht kommen. Hat die Messe noch eine Zukunft? Von R. Spiegelhauer. mehr
Ein Hersteller aus Nordhessen wirbt damit, dass er in China Smartphones nachhaltig und fair produzieren lässt. Doch wie weit lässt sich das Versprechen einlösen? Steffen Wurzel hat die Fertigung besucht. mehr
Pläne für Corona-App: Daten sollen dezentral gesammelt werden mehr
Corona-Pandemie: Vorstellung einer Tracing-App mehr
Erfassung von Kontakten: Diskussion über Corona-App mehr
Kabinett billigt Gesetzentwurf: Gesundheits-Apps künftig auf Rezept mehr
liveblog
Bilder