150 Milliarden Euro will die EU in Afrika investieren - und so Einfluss auf dem Kontinent gewinnen. China hat dort längst die Nase vorn. Doch dessen Vorgehen bei Investitionen hat für Länder wie den Senegal auch Nachteile. Von Susanne Tappe.
Das Mainzer Pharmaunternehmen BioNTech will im kommenden Jahr mit dem Bau eines ersten Standorts zur Produktion seines Corona-Impfstoffs in Afrika beginnen. Das Ziel sind Hunderte Millionen Dosen, die vor Ort hergestellt werden.
Der steigende Meeresspiegel bedroht die Küsten vieler Staaten Westafrikas. Die senegalesische Fischer-Stadt Saint-Louis gilt als Venedig Afrikas - auf der vom Festland abgetrennten länglichen Insel wird jetzt gebaggert, um dem Ozean Einhalt zu gebieten. Von Dunja Sadaqi.
In Afrika steigen die Corona-Zahlen rapide an. Die WHO meldet 43 Prozent mehr Todesfälle binnen einer Woche. Gleichzeitig sind nur wenige Menschen geimpft. Nun liegen die Hoffnungen auf Senegal. Von S. Ehlert und S. Krebs.
Corona wird nur überwunden, wenn weltweit viel und schnell geimpft wird - auch im bevölkerungsreichen Afrika. Eine Schlüsselrolle spielt hierbei das Institut Pasteur in Senegals Hauptstadt Dakar. Von Sabine Krebs.
Liveblog
Analyse
Fragen und Antworten