Beim iPhone-Hersteller Apple läuft das Geschäft überraschend gut. In den kommenden Monaten rechnet der US-Konzern nach einem starken Jahresauftakt allerdings mit Problemen.
Die Zahl der Patentanmeldungen in Europa hat einen neuen Höchststand erreicht. Doch nur zwei deutsche Konzerne sind unter den zehn innovativsten Unternehmen vertreten. Ganz vorne liegt ein chinesisches Unternehmen.
Allen Befürchtungen zum Trotz hat der iPhone-Konzern ein Rekord-Ergebnis hingelegt. Nur eine Sparte hat geschwächelt. Optimistisch blickt man auch beim Konkurrenten Samsung ins neue Jahr. Von Marcus Schuler.
Die hohe Nachfrage nach Speicherchips hat Samsung Electronics kräftige Zuwächse beschert. Für den Elektronikkonzern dürfte es das beste Ergebnis seit vier Jahren werden.
5G, die Technik für superschnelle Kommunikationsnetze der neuen Generation, setzt sich auf dem Smartphone-Markt immer mehr durch. Der Chipkonzern Qualcomm rechnet bereits für 2021 mit einem erheblichen Marktanteil.
Der kalifornische Hersteller spendiert seinen iPhones der neuen Generation schnellere Chips und bessere Kameras. Überraschungen gibt es bei den Apple-Geräten kaum. Experten rechnen trotzdem mit einem Erfolg.
Im weltweiten Smartphone-Geschäft hat Xiaomi den zweiten Platz übernommen und damit Apple überholt. Selbst Marktführer Samsung scheint für den chinesischen Anbieter nicht mehr weit entfernt - auch dank Huawei.
Die USA versuchen mit aller Macht, Huawei aus dem Markt zu drängen. Doch der Schuss könnte nach hinten losgehen. Profitieren könnte ausgerechnet ein chinesisches Unternehmen. Von Angela Göpfert.
Liveblog
FAQ