Die Unzufriedenheit mit der Regierung wird immer größer in Israel - nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch in der Koalition selber. Doch ein Bruch wäre für die Koalitionspartner politischer Selbstmord. Von J.-C. Kitzler. mehr
Bulgarien steht vor einer Neuwahl - wieder einmal. Auch der letztmögliche Versuch der Sozialistischen Partei, eine Regierung zu bilden, ist gescheitert. Die Regierungskrise könnte die für 2024 geplante Einführung des Euro gefährden. mehr
Die bulgarische Regierungskrise hält weiter an. Auch der letzte Versuch, eine neue Regierung zu bilden, ist offenbar gescheitert. Damit dürften bald die fünften Neuwahlen in zwei Jahren anstehen. Von Silke Hahne. mehr
Trotz Skandalen und massiven Vorwürfen schließt der südafrikanische Präsident Ramaphosa einen Rücktritt aus. Zudem will er sich gegen ein drohendes Amtsenthebungsverfahren wehren. Von Jana Genth. mehr
Es kriselt in Südafrikas Regierung: Es geht um präsidiales Bargeld und nicht verkaufte Rinder, um zweifelhafte Untersuchungen, einen mächtigen Ex-Präsidenten und um die Macht innerhalb der Regierungspartei ANC. mehr
Nach drei gescheiterten Versuchen, eine Regierung zu bilden, wählt Bulgarien vermutlich im Oktober neu. Analysten fürchten, die politische Krise könnte nationalistische und prorussische Gruppen stärken. mehr
Seit Monaten steckt Sri Lanka in der Krise. Nach dem Rücktritt des Präsidenten hoffen die Menschen, dass jemand das Land in eine bessere Zukunft führt. Bis dahin müssen sie irgendwie mit der Not klarkommen. Von O. Mayer. mehr
Vor kurzem hat der Block des schiitischen Klerikers Muktada al-Sadr im irakischen Parlament geschlossen seinen Rückzug erklärt. Eine Lösung der Krise scheint nicht in Sicht. Läuft es auf Neuwahlen hinaus? Von C. Buttkereit. mehr
Er galt als Hoffnungsträger der Landbevölkerung und der Linken - doch viele Anhänger sind von Perus Präsident Castillo enttäuscht. Skandale, Korruption, Regierungskrisen prägen seine erst kurze Amtszeit. Von A. Herrberg. mehr
In dem seit Jahren andauernden Konflikt in Venezuela wollen Regierung und Opposition wieder miteinander sprechen. Bei einem Treffen unterzeichneten Vertreter beider Seiten eine Vereinbarung, Gespräche aufzunehmen. mehr
Regierungschef Morawiecki schmeißt Stellvertreter Gowin kurz vor einer heiklen Abstimmung raus: Was bedeutet der Bruch in Warschaus Regierungsbündnis? Der Polen-Experte Bachmann sieht die Regierung des Landes am Ende. mehr
Machtkampf in Tunesien: Präsident übernimmt Regierungsgeschäfte mehr
Regierungskrise in Italien: Koalition geplatzt mehr
Politische Krise in Peru: Übergangspräsident Merino tritt zurück mehr
Dem britischen Premier Johnson droht eine weitere Niederlage: Das Unterhaus stimmt heute über seine Neuwahlpläne ab. Zuvor will er in Irland über "Hightech" statt "Backstop" beraten. Von Imke Köhler. mehr
Regierungskrise in Italien: Ministerpräsident Conte kündigt Rücktritt an mehr
Regierungskrise in Italien: Dämpfer für Lega-Chef Salvini mehr
Regierung in Not: T. Hassel, ARD-Berlin, zum Zustand der großen Koalition mehr
Opposition für Neuwahlen: Linke und AfD für neues Votum mehr
Politisch Interessierte haben ein neues Wort kennengelernt: "wirkungsgleich". Bislang kannte es nicht einmal der Duden. Wie löste dieser spröde Begriff bloß eine so heftige Regierungskrise aus? Von A. von Beyme. mehr
Regierungskrise in Spanien: Minderheitsregierung von Ministerpräsident Rajoy vor dem Sturz mehr
exklusiv
liveblog
Bilder