Rede vor UN-Sicherheitsrat: Scholz kritisiert Russland scharf mehr
Sitzung des UN-Sicherheitsrats: Erste Rede von Kanzler Scholz mehr
Kommissionspräsidentin von der Leyen zur Lage der EU mehr
Bundespräsident Steinmeier hat dem Palästinenserpräsidenten Abbas unverhohlenen Antisemitismus vorgeworfen. Dessen kürzlich bekannt gewordenen Äußerungen über Juden seien "zutiefst antisemitisch und erbärmlich". mehr
Vor 60 Jahren hat Martin Luther King seine berühmte Rede mit dem Zitat "I have a dream" gehalten. Konservative in den USA beziehen sich häufig darauf - reißen Kings Worte dabei aber aus dem Zusammenhang. Von Katrin Brand. mehr
In seiner zweiten Grundsatzrede zu Europa warb Kanzler Scholz erneut für eine Union, die es mit Russland und China aufnehmen kann - und warnte vor einer drohenden Belanglosigkeit Europas. In der Debatte musste er sich scharfe Kritik anhören. Von Jakob Mayr. mehr
Militärparade in Moskau: Putins Rede zum "Tag des Sieges" mehr
Neun Staats- und Regierungschefs haben bisher im EU-Parlament ihre Visionen von Europa vorgestellt. Heute ist der Bundeskanzler dran. Die Erwartungen an seine Rede sind hoch - auch weil seine Europapolitik zuletzt nicht rund lief. Von Jakob Mayr. mehr
US-Präsident Biden hat in Warschau vor Tausenden jubelnden Menschen der Ukraine Solidarität zugesichert. Es war ein Auftritt mit großer Dringlichkeit, der auch Kritiker zu Hause überzeugen sollte. Von K. Brand. mehr
Die Erwartungen waren hoch: US-Präsident Biden hat am Warschauer Königsschloss eine Rede zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs gehalten. Die NATO und die USA bleiben an der Seite Kiews - und verteidigen damit die Freiheit. mehr
Was bezweckte Kreml-Chef Putin mit seiner Rede - und mit der Aufhebung des Abrüstungsvertrags "New Start"? Das erklärt Sarah Pagung, Russland- und Sicherheitsexpertin bei der Körber-Stiftung, im Interview. mehr
US-Präsident Biden hält am Abend im Kongress seine Rede zur Lage der Nation. Dabei geht es um die Erfolge des vergangenen Jahres und die Vorhaben für die kommenden Monate. Einige Versprechen wird er wohl erneut machen müssen. Von Julia Kastein. mehr
Die britische Premierministerin Liz Truss gibt sich kämpferisch: Beim Tory-Parteitag verteidigte sie ihre umstrittenen Wirtschaftspläne. "Immer wenn es Veränderungen gibt, gibt es Brüche", sagte sie. mehr
US-Präsident Biden hat angesichts der jüngsten russischen Drohungen in der Generaldebatte der UN-Vollversammlung vor einem Krieg mit Atomwaffen gewarnt. Auch die geplanten Scheinreferenden verurteilt er scharf. mehr
Bei seiner Rede vor den Vereinten Nationen wollte Bundeskanzler Scholz nicht nur Russland rhetorisch abstrafen, meint Kai Clement. Scholz habe vielmehr eine neue Weltordnung vorgeschlagen. mehr
Bidens Umfragewerte sind schlecht wie nie, seine Reformagenda steckt fest, die Inflation bereitet Sorgen - schlechte Vorzeichen für seine erste Rede zur Lage der Nation. Doch der Ukraine-Krieg einte. Von K. Brand. mehr
Viele Angriffe auf die Ukraine werden durch Handy-Videos dokumentiert und lassen sich verifizieren. Aber es gibt auch veraltete Fotos, eine manipulierte Putin-Rede und sogar fiktive Journalisten. Von Patrick Gensing. mehr
In sozialen Medien wird behauptet, die Rede von Russlands Präsident Putin zum Angriff auf die Ukraine sei bereits vorab aufgezeichnet gewesen. Eine Analyse der Videodatei bestätigt das nicht. Von Patrick Gensing und Carla Reveland. mehr
Putins "Rede an die Nation": Finanzhilfen fürs Volk und Warnungen ans Ausland mehr
Rede zum US-Unabhängigkeitstag: Trump kritisiert Proteste gegen Rassismus mehr
In seiner Rede zur Lage der Nation hat US-Präsident Trump deutlich übertrieben, sagt der Politikberater Julius van der Laar auf tagesschau24. Und dennoch habe Trump eine sehr effektive Wahlkampfrede gehalten. mehr
exklusiv
liveblog
faktenfinder
Bilder