Die schwache Konjunktur macht sich auch in den Konzernbilanzen bemerkbar. Die meisten DAX-Unternehmen konnten Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal steigern, das Wachstum lag aber unterhalb der Teuerungsrate. mehr
Der Luxusmarkt läuft nach wie vor robust. Doch in einigen Regionen setzt eine Normalisierung ein. Und wer kein stabiles China-Geschäft macht, hat es schwerer als die anderen. mehr
Der weltweit größte Chemiekonzern BASF kämpft mit sinkender Nachfrage. Der Gewinn ist im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 76 Prozent eingebrochen. Der Konzern weitet daher sein Sparprogramm aus. mehr
Chinas Wirtschaft wächst langsamer. Die chinesische Statistikbehörde hat heute die jüngsten Wachstumszahlen vorgelegt, die hinter den Erwartungen von Analysten zurückbleiben. Von Benjamin Eyssel. mehr
Nach dem Corona-Boom kommt die Flaute: Apple, Amazon und Alphabet haben ihre Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt - und die Anleger enttäuscht. Sie leiden unter anderem unter den Nachwirkungen der Lockdowns. mehr
Der US-Techriese Meta kämpft mit hohen Kosten und leidet unter dem Wettbewerber TikTok - nun vermeldet die Facebook-Mutter den fünften Gewinnrückgang in Folge. Dennoch sind die Aussichten besser als erwartet. mehr
Walt Disney holt den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Bob Iger aus dem Ruhestand zurück. Vor allem das Streaming-Geschäft steckt in der Krise; Igers Nachfolger Bob Chapek hat die Erwartungen nicht erfüllt. mehr
Die Nachfrage nach dem ursprünglichen Impfstoff von BioNTech ist spürbar zurückgegangen. Das schmälert Umsatz und Gewinn des Herstellers. Gleichzeitig hilft dem Unternehmen das Geschäft mit Omikron-Boostern. mehr
Auch wenn es Tagesgeschäft rund läuft für VW, ist der Nettogewinn um ein Viertel gesunken. Zudem verschiebt der Autobauer seine Investitionsplanungsrunde. Die Lage bei Audi und Porsche ist derweil gemischt. mehr
Erstmals seit dem Börsengang 2012 ist der Umsatz des US-Internetriesen Meta zurückgegangen. Und auch für die kommenden Monate rechnet der Konzern nicht mit einer Besserung der Lage. Ist es das Ende einer Ära? mehr
Die starke US-Währung und die Wirtschaftsabkühlung machen den Tech-Konzernen Google und Microsoft zu schaffen. Doch trotzdem können sie noch hohe Milliardengewinne erwirtschaften. mehr
Die irische Fluggesellschaft Ryanair hat in diesem Frühjahr einen überraschend hohen Gewinn erzielt. Die Airline will im Sommer 15 Prozent mehr Flüge anbieten als noch vor der Pandemie. mehr
Weniger aktive Nutzer, weniger Gewinn und ein verhaltener Ausblick: Das Zahlenwerk des Facebook-Konzerns Meta wurde am Abend enttäuscht aufgenommen. mehr
Beim Windturbinenhersteller Siemens Gamesa läuft das Geschäft schlecht. Damit ist das Unternehmen nicht allein: Die gesamte Industrie leidet unter steigenden Kosten und langen Genehmigungsverfahren. mehr
Deutschlands größter Softwarekonzern SAP hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Umsatz mit Clouddiensten gemacht als erwartet - zu Lasten der Gewinnmarge, die mit dem Tempo nicht mithalten konnte. mehr
Das Geschäft des Unterhaltungskonzerns Walt Disney läuft trotz geöffneter Vergnügungsparks überraschend schlecht. Vor allem der Streamingdienst Disney+ fällt im Kampf um neue Abonnenten weiter hinter Netflix zurück. mehr
In Zeiten des Halbleiter-Mangels baut der Autohersteller Daimler seine Chips vor allem in die besonders hochpreisigen Pkw ein. Der Absatz sinkt stark - dafür steigen die Gewinne. mehr
GM legt starke Quartalszahlen vor mehr
liveblog
Video
Bilder