Schwerbewaffnete haben im Kosovo Polizisten angegriffen und einen Beamten getötet. Die Gruppe soll sich in einem Kloster verschanzt haben. Premier Kurti macht Serbien verantwortlich. mehr
Nach der Tötung eines Polizisten im Nordkosovo spricht Ministerpräsident Kurti von Terror - und beschuldigt Serbien. In den mehrheitlich von Kosovo-Serben bewohnten Gebieten hatten sich die Spannungen zuletzt verschärft. mehr
Drei Monate nach dem Tod eines Jugendlichen bei einer Polizeikontrolle haben in Frankreich Tausende Menschen landesweit gegen Polizeigewalt demonstriert. In Paris kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. mehr
Einem Medienbericht zufolge waren 2022 in allen Bundesländern mehr Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten Ziel von Angriffen. Dazu zählen auch verbale Übergriffe wie Beleidigung. mehr
Party-Flöße, Sportboote und Berufsschiffer: Im Sommer ist auf den Seen und Flüssen südlich von Berlin viel los. Damit niemand betrunken fährt, hat die Wasserschutzpolizei einiges zu tun. Von Mirja Fiedler. mehr
An Berlins Stadtgrenze läuft offenbar eine Löwin frei herum. Die Polizei ist mit Hubschraubern und Drohnen im Einsatz. Die Behörden warnten die Bevölkerung im Süden der Hauptstadt vor einem "freilaufenden gefährlichen Wildtier". mehr
Der Inspekteur der Polizei in Baden-Württemberg ist im Prozess um sexuelle Nötigung freigesprochen worden. Ihm war vorgeworfen worden, eine Kommissarin zu sexuellen Gefälligkeiten gedrängt zu haben. mehr
Die bundesweite Einführung der umstrittenen Polizei-Analysesoftware des US-Unternehmens Palantir ist offenbar vom Tisch. Interne Dokumente zeigen, dass Hessen, NRW und Bayern mit einem entsprechenden Vorschlag gescheitert sind. mehr
Wegen eines Protestes gegen die Bundeswehr wurde am Samstag ein Demonstrant abgeführt. Dabei kam es zu einer Gewaltanwendung von Beamten, die Kritik auslöste. Nun ermittelt die Polizei in den eigenen Reihen. mehr
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat die Popularklage des Bundes für Geistesfreiheit gegen das bayerische Polizeiaufgabengesetz als unbegründet abgewiesen. Demnach ist der Präventivgewahrsam verfassungsgemäß. br
Mit einer bundesweiten Razzia ist die Polizei erneut gegen Hasspostings im Internet vorgegangen. In allen 16 Ländern rückten Beamte zu Einsätzen aus. Der Aktionstag fand zum neunten Mal statt. mehr
Nach zwei Strafanzeigen ermittelt die Polizei in Dresden gegen zwei Beamte im Zusammenhang mit dem Polizeieinsatz am "Tag X" in Leipzig. Laut Innenministerium besteht der Anfangsverdacht einer Straftat. mdr
Nach Protesten und Ausschreitungen wegen des Verbots der Solidaritätsdemo "Tag X" um die verurteilte Lina E. ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Grund ist der Wurf eines Brandsatzes, der als versuchter Mord gewertet wird. mehr
Noch vor Beginn angekündigter Proteste hatten Polizisten am Rande der Krönungszeremonie in London Dutzende Monarchie-Gegner festgenommen. Dadurch konnten einige nicht an den Protesten teilnehmen. Nun zeigt die Polizei Reue. mehr
Am Krönungswochenende hatte die Londoner Polizei mehr als 60 Demonstranten festgenommen. Grund sei die Störung der öffentlichen Ordnung gewesen. Nach scharfer Kritik soll das Vorgehen nun im Londoner Gemeinderat aufgearbeitet werden. mehr
Aus Sicht der Berliner Polizei war es der friedlichste 1. Mai seit Langem. Rund um Demonstrationen wurden dennoch 67 Menschen festgenommen. Debatten löste das Vorgehen von Polizisten gegen Feiernde in Kreuzberg aus. mehr
Nach der Großdemo in Berlin spricht die Polizei vom friedlichsten 1. Mai seit Jahren. Der Tag verlief auch in anderen Großstädten überwiegend ruhig. In Hamburg wurde ein Mann schwer verletzt. mehr
Vor rund einem Monat erschoss ein Amokläufer mehrere Menschen in Hamburg. Jetzt ermittelt die Polizei gegen einen ihrer Beamten: Gegen einen Bediensteten der Waffenbehörde sei ein Disziplinarverfahren eröffnet worden. ndr
Bei der Polizei gibt es schwierige Arbeitsbedingungen und zum Teil problematische Einstellungen, zeigt eine Studie. Beides gehört aber nicht unbedingt zusammen, sagt der Kriminologe Singelnstein im Interview mit tagesschau.de. mehr
Die nach anhaltenden Rassismusvorwürfen veranlasste Studie zur Untersuchung des Polizeialltags liefert erste Zwischenergebnisse. Die Beamten klagen darin über Mängel, lassen aber auch fragwürdige Tendenzen vermuten. mehr
Mehr als 600 prorussische Spione und Agenten sind nach ukrainischen Angaben seit Kriegsbeginn festgenommen worden. In Slowjansk suchen bewaffnete Polizisten nach den Saboteuren - während der nächtlichen Ausgangssperre. Von T. Dammers und A. Shvets. mehr
liveblog
Bilder
analyse
hintergrund