Deutschland verschifft weniger Plastikmüll ins Ausland. Das Exportvolumen hat sich laut Statistischem Bundesamt binnen der letzten zehn Jahre halbiert. Grund sind vor allem Einfuhrbeschränkungen asiatischer Länder. mehr
Plastikmüll verschmutzt heute schon die Weltmeere. Eine Initiative warnt vor einem massiven Anstieg des Verbrauchs in den G20-Ländern, sollte die Staatengemeinschaft das Problem nicht in den Griff bekommen. mehr
Die Müllberge wachsen, Plastikverpackungen sind in Verruf geraten. Doch Experten zufolge ist etwa unverpacktes Gemüse im Supermarkt nicht jedem Fall die bessere Lösung. Von Alexander Dallmus. mehr
Mal angenommen, wir leben ohne Plastik. Ist das besser für die Umwelt? Leben wir dann gesünder? Und was benutzen wir stattdessen? Ein Gedankenexperiment. mehr
Ein Großteil des Plastikmülls im Meer kommt laut WWF von der Fischerei. Die Netze seien besonders gefährlich für Tiere. Ihre Bergung solle generell verpflichtend sein, fordert die Umweltschutzorganisation. mehr
Umweltschutz: Bundestag beschließt Verbot von Einwegplastik mehr
Hunderttausende Tonnen Plastik gefährden die Tier- und Pflanzenwelt in den Meeren. Schwimmende Müll-Fänger sollen die Abfälle abfischen. Bremer Forscher veröffentlichten dazu eine Studie. Die Ergebnisse sind ernüchternd. mehr
Alle Jahre wieder landen 30 Millionen Tannen und Fichten in deutschen Wohnzimmern und Geschäften. Für ein nachhaltigeres Fest greifen immer mehr zum Plastik-Baum. Aber ist das wirklich die ökologischere Variante? Von Sebastian Kisters. mehr
Vorstoß zum Umweltschutz: Bundesregierung will Plastiktüten verbieten mehr
Plastiktüten: Bundesregierung plant Verbot im Einzelhandel mehr
Untersuchung zu Mikroplastik: Weltweit Partikel in Schneeproben gefunden mehr
Abstimmung in Straßburg: EU-Parlament bringt Verbot von Plastik auf den Weg mehr
Vermeidung von Plastikmüll: Runder Tisch in Berlin mehr
Plastikteller, Trinkhalme und andere Wegwerfprodukte aus Kunststoff werden in der EU verboten. Darauf einigten sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten. Es geht vor allem um den Schutz der Ozeane. mehr
EU-Parlament: Abstimmung über Verbot von Einwegmüll aus Plastik mehr
Keine Strohhalme, keine Teller und kein Besteck mehr aus Kunststoff - die EU-Pläne zum Plastikverbot sind ambitioniert. Doch die Umsetzung könnte sich schwierig gestalten. Von Holger Romann. mehr
Die EU-Kommission will Einmalprodukte aus Plastik verbieten. Dazu zählen etwa Strohhalme, Luftballonhalter oder Rührstäbchen. Heute präsentiert die Kommission ihre Pläne. Kai Küstner über die genauen Inhalte. mehr
Probleme mit der Plastikflut: Diskussion über Verbote und Steuer mehr
Vermüllung der Meere: G20-Länder einigen sich auf Aktionsplan mehr
EU will Plastik-Tüten bekämpfen mehr
liveblog
Bilder
Video