Im September wird in der Slowakei das Parlament gewählt. In den vergangenen Wochen wurden mehrere Mitarbeiter des Sicherheitsapparats festgenommen. Die Opposition sieht darin einen Putsch, die Regierung Korruptionsbekämpfung. Von M. Allweiss. mehr
Obwohl die Partei Pheu Thai bei der Parlamentswahl nur Platz zwei geholt hatte, stellt sie nun den neuen Regierungschef: Das Parlament wählte Srettha zum Premierminister. Kurz zuvor war Parteigründer Thaksin aus dem Exil zurückgekehrt. mehr
Polens Regierungspartei PiS hat sich durchgesetzt: Eine Mehrheit im Parlament segnete ihren Plan ab, am Wahltag im Herbst eine Volksabstimmung zum EU-Asylkompromiss abzuhalten. Die Opposition spricht von Trickserei und Manipulation. mehr
Schwierige Regierungsbildung nach Wahl in Spanien mehr
Spanien ist nach rechts gerückt - die konservative Partei PP hat die Wahl knapp gewonnen. Die absolute Mehrheit verfehlte der Rechtsblock jedoch. Auch Ministerpräsident Sanchez ist ohne Mehrheit. Die Regierungsbildung dürfte kompliziert werden. mehr
Am Ende eines aufreibenden Wahlabends in Spanien wird die konservative PP stärkste Kraft - doch auch gemeinsam mit der rechtspopulistischen Vox reicht es nicht für die absolute Mehrheit. Nun droht dem Land eine Hängepartie. mehr
Die oppositionelle konservative Volkspartei PP steht bei der Parlamentswahl in Spanien vor einem Erfolg, kann aber nicht mit einer absoluten Mehrheit rechnen. Ob es PP-Chef Feijóo gelingen würde, eine Regierung zu bilden, ist unklar. mehr
Bei der Parlamentswahl in Spanien läuft die Auszählung. Die regierende sozialdemokratische PSOE und die konservative Partei Partido Popular liegen eng beieinander. Beide wären auf Koalitionspartner angewiesen. mehr
Die konservative Volkspartei von Oppositionsführer Feijóo liegt bei der Wahl in Spanien laut Erhebungen vor den regierenden Sozialisten von Ministerpräsident Sánchez. Für eine Regierungsmehrheit wäre sie auf die Rechtspopulisten von Vox angewiesen. mehr
Bei den Neuwahlen zum spanischen Parlament zeichnet sich eine Niederlage für die Minderheitsregierung von Ministerpräsident Sánchez ab. Die Konservativen haben gute Chancen, stärkste Kraft zu werden, aber eindeutig ist nichts. Von F. Welz mehr
Spanien steht vor der Neuwahl am Sonntag wirtschaftlich nicht schlecht da. Die Inflation lag zuletzt bei 1,6 Prozent und es gibt so viele sozialversicherungspflichtige Jobs wie nie zuvor. Woran liegt das - und wie nachhaltig ist es? Von Reinhard Spiegelhauer. mehr
Vor der Parlamentswahl in Spanien mehr
Thailands Regierungschef Prayut Chan-o-Cha hat seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Die Wahl über seinen Nachfolger wird mit Spannung erwartetet: Denn Oppositionspolitiker Pita fehlt die Unterstützung der Armee. mehr
Ministerpräsident Mitsotakis gewinnt Neuwahl in Griechenland mehr
Mit Mitsotakis bleibt in Griechenland ein Ministerpräsident, der harte Migrationspolitik betreibt - zur Freude der EU. Lieber werden ein paar Freiheiten und Grundrechte zugunsten von Stabilität geopfert, meint Anja Miller. mehr
Mitsotakis lässt es auf Neuwahlen ankommen: Anja Miller, ARD Athen, zur Parlamentswahl in Griechenland mehr
Griechenland hat ein neues Parlament gewählt. Wahlsieger ist der amtierende Ministerpräsident Mitsotakis mit seiner liberal-konservativen Nea Dimokratia. Und trotzdem sind Neuwahlen wahrscheinlich. Von Moritz Pompl. mehr
Die konservative Regierungspartei von Ministerpräsident Mitsotakis hat die Parlamentswahl in Griechenland offenbar klar gewonnen. Eine Regierungsbildung dürfte für sie dennoch schwierig werden, baldige Neuwahlen sind wahrscheinlich. mehr
In Umfragen zur Parlamentswahl musste Griechenlands Ministerpräsident Mitsotakis an Stimmen einbüßen, liegt aber vor Ex-Regierungsschef Tsipras. Heute entscheiden die Bürger an den Wahlurnen. Die Regierungsbildung könnte schwierig werden. mehr
Wahllokale für die Parlamentswahl in Griechenland sind geöffnet mehr
Vor Parlamentswahl in Griechenland mehr
liveblog
Video
Bilder