Der Privatsekretär des verstorbenen Papstes Benedikt, Gänswein, kehrt nach Freiburg zurück. Aus dem Vatikan hieß es, Papst Franziskus habe entschieden, den Erzbischof in dessen Heimatdiözese zurückzuschicken. mehr
Der verstorbene Papst Benedikt hatte seinen Rücktritt 2013 mit gesundheitlichen Problemen begründet. Wie diese genau aussahen, war bislang nicht bekannt. In einem Brief schilderte er seinem Biografen die Gründe. mehr
"Nichts als die Wahrheit" verspricht das neue Buch von Georg Gänswein, dem langjährigen Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. Es könnte den Kritikern von Papst Franziskus Auftrieb geben. Der ist verärgert. Von J. Seisselberg. mehr
In den drei Tagen der öffentlichen Aufbahrung haben knapp 200.000 Menschen im Vatikan Abschied von Benedikt XVI. genommen. Am Donnerstag soll der emeritierte Papst unter dem Petersdom beigesetzt werden. mehr
In der Apostolischen Nuntiatur in Berlin können sich Trauernde von Montag an in das offizielle Kondolenzbuch zum Tod des früheren Papstes Benedikt XVI. eintragen. In allen deutschen Bischofskirchen sind Trauergottesdienste geplant. mehr
Am letzten Tag des Jahres 2022 ist der emeritierte Papst Benedikt XVI. gestorben. Die bayerischen Bistümer haben sich auf diesen Moment vorbereitet. Ein Überblick. br
Die katholische Kirche und viele Gläubige auf der ganzen Welt gedenken dem am Silvestermorgen verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. Sein Nachfolger Franziskus leitete ihm zu Ehren eine Messe. Von Jörg Seisselberg. mehr
Papst Franziskus hat seinen gestorbenen Vorgänger als edle und sanfte Person gewürdigt. Weltweit nehmen Politiker am Tod des emeritierten Papstes Benedikt Anteil. mehr
Was passiert nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI.? So einen Fall hat es seit Ewigkeiten nicht mehr gegeben. Aber auch dafür gibt es im Vatikan ein Protokoll. mehr
Der frühere Papst Benedikt XVI. ist tot. Er starb am Morgen mit 95 Jahren im früheren Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan. Die Totenmesse halte Papst Franziskus am Donnerstag auf dem Petersplatz, teilte der Vatikan mit. mehr
Der Tod von Benedikt XVI. sorgt bei deutschen Katholiken für Anteilnahme und Trauer. Spitzenpolitiker würdigten ihn als streitbaren und bedeutenden Denker. Es gibt aber auch kritische Stimmen. mehr
Nach dem Tod von Benedikt XVI. wird der frühere Papst als "erfahrener Theologe" gewürdigt und seine Bedeutung für Deutschland hervorgehoben. Bundesinnenministerin Faeser ordnete Trauerbeflaggung an. mehr
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. bleibt trotz seiner schweren Erkrankung weiter in seiner Residenz. Sein Zustand habe sich nicht verschlechtert, teilte der Vatikan mit. Laut Medien leidet der 95-Jährige an Nierenproblemen. mehr
Benedikt XVI. geht es laut dem Vatikan den Umständen entsprechend. Er habe eine ruhige Nacht verbracht und sei bei klarem Bewusstsein, hieß es. Auf dem Petersplatz herrscht tägliches Treiben, viele Gläubige zeigten sich aber betroffen. Von Anna Giordano. mehr
In Rom gibt es weiter Sorge um den emeritierten Papst Benedikt XVI. Aus dem Vatikan kommen heute aber auch positive Signale: Nach Angaben einer Nachrichtenagentur sei seine gesundheitliche Verfassung "ernst, aber stabil". Von Jörg Seisselberg. mehr
Bei einer vorherigen Stellungnahme habe er einen Fehler gemacht, so der emeritierte Papst Benedikt XVI. Dennoch sei er an keiner Vertuschung beteiligt gewesen. Den Opfern gegenüber drückte er seine "tiefe Scham" aus. mehr
Benedikt XVI. hat seine Stellungnahme zum Missbrauchsgutachten des Erzbistums München und Freising korrigiert. Er habe doch im Jahr 1980 an einer Sitzung teilgenommen, bei der es um einen auffällig gewordenen Priester ging. mehr
Es war ein Paukenschlag, der Kirchengeschichte schrieb und auch kritisiert wurde: Vor einem Jahr kündigte Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt an. Inzwischen lebt er Tür an Tür mit seinem Nachfolger. Auch ohne öffentliche Auftritte ist er präsent. mehr
Wie Benedikt seinen Ruhestand verbringen wird mehr
Papst Benedikt XVI. hat seinen Rücktritt angekündigt. Er werde sich am 28. Februar von der Spitze der katholischen Kirche aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen, kündigte das Kirchenoberhaupt überraschend in Rom an. Die Kardinäle reagierten völlig überrascht, Politiker in aller Welt zollten der Entscheidung "allerhöchsten Respekt". Ein neuer Nachfolger soll bis Ostern feststehen. mehr
Zum Abschluss seines Kuba-Besuches ist Papst Benedikt XVI. mit Ex-Staatschef Fidel Castro zusammengekommen. Castro hatte um das Treffen mit dem Kirchenoberhaupt gebeten. Zuvor hatte der Papst gemeinsam mit 300.000 Menschen eine Messe gefeiert. Dabei forderte er mehr Freiheiten für die Kirche in Kuba. mehr
liveblog
Bilder
Video