Ein Drittel der Menschen in Deutschland raucht - die Zahl rauchender Minderjähriger hat sich letztes Jahr sogar verdoppelt. Der Ideenimport-Podcast schaut sich an, wie Neuseeland und Mexiko rauchfrei werden wollen.
Neuseeland hat ein fünftes Todesopfer durch den Tropensturm "Gabrielle" gemeldet. Die Zahl der Opfer könne aber noch steigen, so die Polizei. Für viele Landesteile warnt der Wetterdienst vor weiteren heftigen Regenfällen.
Auf Neuseelands Nordinsel hat ein Tropensturm schwere Verwüstungen angerichtet. Tausende mussten aus ihren Häusern fliehen, vier Menschen starben. Die Regierung rief den nationalen Notstand aus - zum dritten Mal in der Landesgeschichte.
Nach der Verwüstung durch einen Tropensturm hat die Regierung Neuseelands den landesweiten Notstand ausgerufen. Ein Feuerwehrmann wird noch vermisst. Meteorologen warnen vor neuen Stürmen. Das Auswärtige Amt mahnt zur Vorsicht.
Im Norden Neuseelands wütet ein heftiger Tropensturm. In fünf Regionen wurde der Ausnahmezustand ausgerufen - Zehntausende Haushalte sind ohne Strom. Und das Schlimmste könnte noch bevorstehen, befürchtet der Zivilschutz.
Die neuseeländischen Behörden haben mehr als drei Tonnen Kokain beschlagnahmt, die im Pazifik vor dem Inselstaat trieben. Die Drogen hätten auf dem Schwarzmarkt hunderte Millionen Dollar erbracht.
Nach massiven Regenfällen sind weite Teile der neuseeländischen Stadt Auckland überflutet worden. Mindestens drei Menschen kamen ums Leben. Am Flughafen sitzen Hunderte Reisende fest, Konzerte wurden abgesagt, Schnellstraßen gesperrt.
Auckland, die größte Städte Neuseelands, ist in weiten Teilen überschwemmt. In kürzester Zeit gab es fast so viel Regen wie sonst in einem ganzen Sommer. Die Stadt rief den Notstand aus.
Chris Hipkins ist als neuer Premierminister Neuseelands vereidigt worden. Der Nachfolger der beliebten Ardern sagte, er wolle seinen Fokus auf die Wirtschaft und den Kampf gegen die Inflation legen.
Vor Covid kamen 20 Prozent der Exporteinnahmen Neuseelands aus dem Tourismus. Dann waren zwei Jahre lang die Grenzen dicht. Doch nun sind Touristen wieder willkommen. Aber wirklich alle? Von S. Ratzow.
Der bisherige Bildungsminister Neuseelands, Hipkins, ist von seiner Partei nun auch formal zum Nachfolger von Premierministerin Ardern bestimmt worden. Am Mittwoch soll er als neuer Regierungschef vereidigt werden.
Mit ihrer Rücktrittsankündigung hatte Neuseelands Premierministerin Ardern viele überrascht. Nun scheint ihre Nachfolge geklärt: Bildungsminister Hipkins soll neuer Regierungschef werden. Er hatte sich als Corona-Krisenmanager einen Namen gemacht.
Die neuseeländische Premierministerin Ardern will ihr Amt aufgeben - schon am Wochenende soll ihre Partei einen Nachfolger bestimmen. Für die 42-Jährige eine offenbar sehr schwere Entscheidung. Von Jennifer Johnston.
Die neuseeländische Premierministerin Ardern hat überraschend angekündigt, im Februar zurückzutreten. Sie habe nicht genug Kraft für weitere Jahre im Amt, begründete sie den Schritt. Eine neue Regierung wird im Oktober gewählt.
"Viel Glück" - zum Jahreswechsel ein allseits formulierter Wunsch. Doch andere Länder schneiden in Umfragen besser ab als Deutschland. Was Bhutan und Neuseeland für das Glück ihrer Bürger tun, zeigt der "Ideenimport"-Podcast.
Arbeitnehmer wollen mehr Flexibilität. Ein populäres Modell ist die Vier-Tage-Woche. Ein Neuseeländer hat daraus eine globale Bewegung gemacht und puscht Modellversuche auf der ganzen Welt. Von Sandra Ratzow.
Aus einem Fauxpas wird eine Auktion für den guten Zweck: In Neuseeland wurde ein Parlamentsprotokoll für mehr als Hunderttausend Dollar versteigert. Darin nennt Premierministerin Ardern den ACT-Chef Seymour einen "arroganten Arsch".
Neuseeland hat ein beispielloses Gesetz gegen das Rauchen verabschiedet. Damit soll das Land bis 2025 rauchfrei werden. Jüngere Generationen werden nie Zigaretten kaufen dürfen. Von S. Ratzow.
Er tötete 51 Menschen während des Freitagsgebets und streamte seine Tat im Internet. Nun, zwei Jahre nach seiner Verurteilung, will der Attentäter von Christchurch gegen sein Strafmaß vorgehen.
Ab 2025 soll in Neuseeland eine Steuer auf klimaschädliche Flatulenzen und Rülpser von Kühen erhoben werden. Emissionen von Nutzvieh zählen zu den größten Umweltproblemen des Landes. Kritik kommt aus der Agrarbranche.
An den Stränden der neuseeländischen Chatham-Inselgruppe sind erneut Hunderte Grindwale gestrandet. Um weiteres Leid zu vermeiden, wurden die Tiere eingeschläfert. Erst am Samstag waren mehr als 200 Grindwale ganz in der Nähe verendet.
Liveblog
faktenfinder
Bilder
Marktbericht