EU-Bürger lässt Neuseeland schon seit mehreren Monaten wieder einreisen - nun dürfen auch alle anderen wieder ins Land, ohne in Quarantäne gehen zu müssen. Der Schritt soll die notleidende Wirtschaft ankurbeln. Von Jennifer Johnston.
Weniger Zölle, mehr Klimaschutz: Die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland sind erfolgreich abgeschlossen. Der bilaterale Handel soll dadurch um 30 Prozent steigen.
Neuseeland ist weltweit wichtigster Exporteur von Milch und Milchprodukten. Die ganzjährige Haltung der Kühe auf Weiden schafft aber auch große Umweltprobleme. Ein Lösungsansatz: eine Kuhtoilette.
Neuseeland hatte wegen der Corona-Pandemie strenge Einreisebestimmungen erlassen - nun öffnet das Land seine Grenzen wieder vollständig für Touristen. Japan erwägt nach zweijähriger Abschottung eine schrittweise Öffnung.
Nach zweijähriger Abschottung wegen der Corona-Pandemie hat Neuseeland seine Grenzen für Besucher aus 60 Ländern wieder geöffnet. Die Erholung der Tourismusbranche dürfte laut Experten vorerst dennoch ausbleiben.
Weil eine positiv auf Omikron getestete Familie in Kontakt mit etlichen weiteren Menschen gekommen ist, verschärft Neuseelands Regierungschefin die Maßnahmen im Land. Den neuen Restriktionen fällt auch ihre eigene Hochzeit zum Opfer.
In einer ersten offiziellen Mitteilung seit der gewaltigen Eruption eines Untersee-Vulkans hat Tongas Regierung mindestens drei Tote bestätigt. Einige abgelegene Inseln werden nun evakuiert. Experten befürchten einen weiteren Ausbruch.
Nach der Eruption eines Untersee-Vulkans nahe Tonga gibt es zu einigen Inseln weiter keinen Kontakt. Nun schicken Neuseeland und Australien Schiffe mit Hilfslieferungen. Experten befürchten einen weiteren Ausbruch.
Neuseeland will zu einem rauchfreien Land werden und geht dabei einen ungewöhnlichen Weg: Das Mindestalter für den Kauf von Zigaretten soll jedes Jahr um ein Jahr steigen. Wer heute jung ist, könnte damit niemals legal Tabak kaufen.
Eine Corona-Impfpflicht in bestimmten Branchen, über die Deutschland diskutiert, gibt es in einigen europäischen Staaten bereits. Sie ist meist mit der Androhung von Versetzung, Suspendierung oder Entlassung verbunden. Ein Überblick.
23 Jahre lang zauberte Ian Brackenbury Channell im neuseeländischen Christchurch. Er war Staatsmagier - der weltweit einzige. Nun hat er seinen Job verloren, weil er sich unpassend über Frauen geäußert hatte. Von Lena Bodewein.
Harte Lockdowns und strenge Kontakt- und Einreiseverbote: Neuseelands Regierung wollte die Ausbreitung des Coronavirus im Land vollständig stoppen. Nun rückt sie von dieser Strategie ab.
In Auckland hat ein Mann mehrere Menschen angegriffen und verletzt. Neuseelands Premierministerin Ardern sprach von einem "Terrorangriff" - "inspiriert" vom sogenannten Islamischen Staat. Der Mann wurde von der Polizei erschossen.
Weil in Neuseeland ein einzelner Fall von Covid-19 aufgetreten ist, hat Premierministerin Ardern einen landesweiten Lockdown verhängt. Drei Tage lang sollen die Menschen zu Hause bleiben und Kontakte vermeiden. Von Lena Bodewein.
Nach fast zwei Jahren Abschottung will Neuseeland seine Grenzen Anfang 2022 wieder für ausländische Reisende öffnen. Reisende aus Ländern mit geringem Risiko könnten dann mit Impfnachweis ohne Quarantäne einreisen. Von Lena Bodewein.
Nachdem freiwillige Helfer zahlreiche Grindwale zurück in tieferes Gewässer gelotst hatten, strandeten viele von ihnen erneut. Mehr als 20 Wale sind bereits an dem abgelegenen Küstenabschnitt Neuseelands verendet.
Neuseelands Premierministerin Ardern geht die Corona-Pandemie in ihrem Land auf ganz eigene Weise an: mit einer Mischung aus harter Entschlossenheit und medialer Fürsorglichkeit. Offenbar mit Erfolg. Von Lena Bodewein.
102 Tage blieb Neuseeland von Neuinfektionen verschont. Doch nun sind vier Personen in Auckland positiv getestet worden. Die Regierung verhängte eine Ausgangssperre in der Stadt, Geschäfte müssen schließen.
Am 8. Juni hatte Neuseelands Regierung den Pazifikstaat für coronafrei erklärt. Bis auf Grenzkontrollen wurden alle Einschränkungen aufgehoben. Doch inzwischen gibt es mehrere neue Fälle von Corona-Infizierten.
Die letzte Patientin in Neuseeland ist seit 48 Stunden ohne Symptome: Laut der Regierung in Wellington gibt es damit keine aktiven Corona-Fälle mehr. Sie kündigte die Aufhebung aller Beschränkungen an - mit einer Ausnahme.
Liveblog
FAQ