Die konservative Regierung in Neuseeland will Smartphones in Schulen verbieten. Das soll den Schülern bei der Konzentration helfen und ihre Lese- und Schreibfähigkeiten verbessern, so die Hoffnung. mehr
Sechs Wochen nach der Parlamentswahl in Neuseeland hat der neue konservative Premier sein Amt angetreten. Luxon kündigte an, für seine Drei-Parteien-Koalition habe die Verbesserung der Wirtschaftslage Priorität. mehr
Sechs Wochen wurde verhandelt, nun bekommt Neuseeland eine konservative Regierung. Dem Drei-Parteien-Bündnis gehören auch die Populisten von New Zealand First an, die für einwanderungsfeindliche Positionen bekannt sind. mehr
Kurz nach der Parlamentswahl in Neuseeland hatte es für das konservative Zweierbündnis nach einer knappen Mehrheit ausgesehen. Jetzt wurden die letzten Stimmen ausgezählt - und die erwartete Mehrheit ist futsch. Von Lena Bodewein. mehr
In Neuseeland zeichnet sich ein Regierungswechsel ab: Premierminister Hipkins vom regierenden Mitte-links-Bündnis räumte seine Niederlage bei der Parlamentswahl ein. Wahlsieger ist die konservative National Party. mehr
Nach dem Rücktritt von Neuseelands Polit-Star Jacinda Ardern kämpft ihr Nachfolger Chris Hipkins darum, Labour an der Regierung zu halten. Doch in Umfragen liegt die Opposition vorn - mit einem anderen Chris. Von J. Johnston. mehr
Neuseelands Premierminister Hipkins hat das Ende der letzten Corona-Maßnahmen bekannt gegeben. Damit hat der Inselstaat seinen zum Teil sehr strengen, aber auch erfolgreichen Kampf gegen das Virus beendet. mehr
Eigentlich wollte Außenministerin Baerbock in Sydney den deutschen Fußball-Frauen zujubeln. Ins Stadion geht sie trotzdem. Doch für ihren Besuch in Australien, Neuseeland und Fidschi hat sie auch wichtige Themen im Gepäck. Von G. Schwarte. mehr
China versucht massiv, seinen Einfluss im Südpazifik auszubauen. Militärisch ist das für Neuseeland ein Problem. Doch der Inselstaat schaut vor allem auf die Handelsbeziehungen - und betont seine beschränkten Möglichkeiten. Von J. Johnston. mehr
Vor dem Auftakt der Frauenfußball-WM in Neuseeland hat ein Mann auf einer Baustelle in Auckland das Feuer eröffnet. Zwei Menschen starben, es gab mehrere Verletzte. Der Verdächtige wurde später tot aufgefunden. mehr
In Australien und Neuseeland zählt Fußball nicht zu den populärsten Sportarten, und vor allem für Frauenfußball sind die Bedingungen häufig noch schlecht. Spielerinnen und Fans hoffen, dass die morgen beginnende WM das ändert. Von Jennifer Johnston. mehr
Die EU hat ein Freihandelsabkommen mit Neuseeland unterzeichnet. Beide Seiten erhoffen sich durch den Wegfall der Zölle ein Wachstum des Handels um 30 Prozent. Noch weitaus stärker sollen die Investitionen steigen. mehr
In einem Vorort von Neuseelands Hauptstadt Wellington sind in der Nacht durch ein Feuer in einem Hostel mehrere Menschen ums Leben gekommen. Warum der Brand ausbrach, ist bislang noch ungeklärt. mehr
Neuseelands zurückgetretene Ministerpräsidentin Ardern hat sich mit einer emotionalen Parlamentsrede aus der Politik verabschiedet. Gehüllt in einen Maori-Federmantel appellierte sie an die Parlamentarier, den Klimaschutz voranzutreiben. mehr
Ein Drittel der Menschen in Deutschland raucht - die Zahl rauchender Minderjähriger hat sich letztes Jahr sogar verdoppelt. Der Ideenimport-Podcast schaut sich an, wie Neuseeland und Mexiko rauchfrei werden wollen. mehr
Neuseeland hat ein fünftes Todesopfer durch den Tropensturm "Gabrielle" gemeldet. Die Zahl der Opfer könne aber noch steigen, so die Polizei. Für viele Landesteile warnt der Wetterdienst vor weiteren heftigen Regenfällen. mehr
Auf Neuseelands Nordinsel hat ein Tropensturm schwere Verwüstungen angerichtet. Tausende mussten aus ihren Häusern fliehen, vier Menschen starben. Die Regierung rief den nationalen Notstand aus - zum dritten Mal in der Landesgeschichte. mehr
Nach der Verwüstung durch einen Tropensturm hat die Regierung Neuseelands den landesweiten Notstand ausgerufen. Ein Feuerwehrmann wird noch vermisst. Meteorologen warnen vor neuen Stürmen. Das Auswärtige Amt mahnt zur Vorsicht. mehr
Im Norden Neuseelands wütet ein heftiger Tropensturm. In fünf Regionen wurde der Ausnahmezustand ausgerufen - Zehntausende Haushalte sind ohne Strom. Und das Schlimmste könnte noch bevorstehen, befürchtet der Zivilschutz. mehr
Die neuseeländischen Behörden haben mehr als drei Tonnen Kokain beschlagnahmt, die im Pazifik vor dem Inselstaat trieben. Die Drogen hätten auf dem Schwarzmarkt hunderte Millionen Dollar erbracht. mehr
Nach massiven Regenfällen sind weite Teile der neuseeländischen Stadt Auckland überflutet worden. Mindestens drei Menschen kamen ums Leben. Am Flughafen sitzen Hunderte Reisende fest, Konzerte wurden abgesagt, Schnellstraßen gesperrt. mehr
liveblog
Bilder
marktbericht