Brasilien hat mit Lula da Silva seit Januar wieder einen linken Präsidenten, aber das Erbe des rechtsextremen Vorgängers Bolsonaro wirkt fort. Im Land hat die Zahl neonazistischer Gruppen deutlich zugenommen. Von Xenia Böttcher. mehr
Sie werden immer mehr und sie werden gewalttätiger: Neonazis in Australien. Gegen das Erstarken rechtsextremer Gruppierungen will die Regierung jetzt vorgehen: Das Zeigen und der Verkauf von Nazi-Symbolen sollen verboten werden. mehr
Deutsche Sicherheitsbehörden haben versucht, Neonazis die Ausreise zu einer Kampfsport-Veranstaltung nach Ungarn zu untersagen. Vor Gericht scheiterten die Behörden in mehreren Fällen, ergab eine NDR-Recherche. mehr
Die Corona-Pandemie war ein Brandbeschleuniger für die Radikalisierung Jugendlicher in der extrem rechten Szene, wie Recherchen des MDR-Magazins Fakt zeigen. In Brennpunkten wie Zwickau stemmen sich Jugendclubs und Streetworker dagegen. mehr
In Thüringen hat es Razzien in der Neonazi-Szene gegeben. Dabei durchsuchten nach MDR-Informationen 500 Beamte mehrere Gebäude - unter anderem wegen des Verdachts auf Drogenhandel. Sie fanden Schusswaffen und Handgranaten. mdr
In Eisenach ist ein militantes Neonazi-Netzwerk herangewachsen, das bisher offenbar nahezu ungestört agieren und sich radikalisieren konnte. Dreh- und Angelpunkt der Szene ist eine Immobilie der rechtsextremen NPD. mdr
Die Razzia gegen Neonazis wirft ein Schlaglicht auf die Aufarbeitung krimineller Aktivitäten von Rechtsextremisten. Seit Auffliegen des NSU gab es zahlreiche Anschläge und Verfahren. Ein Überblick von C. Kehlbach und M. Nordhardt mehr
Die Bundesanwaltschaft geht seit den Morgenstunden gegen mehrere rechtsextremistische Vereinigungen vor. Im Zentrum stehen unter anderem "Combat 18" und "Knockout 51". Von M. Götschenberg, H. Schmidt, F. Bräutigam. mehr
Neuer Verfassungsschutzbericht: Deutlich mehr Extremisten und Straftaten mehr
Richtungsstreit in der AfD: Öffentlicher Aufruf gegen rechten Höcke-Flügel mehr
Politiker und Behörden haben Hunderte Droh-Mails erhalten. Absender soll ein vorbestrafter Neonazi sein. Dessen Aktivitäten im Netz zeigen, wie kurz der Weg vom Hass-Kommentar zur Bombendrohung sein kann. Von Patrick Gensing. mehr
Rechte Demonstration in Brüssel: Gewalttätige Ausschreitungen nach Kundgebung mehr
Im Zusammenhang mit der Zwickauer Zelle ist ein weiterer Verdächtiger in Untersuchungshaft: Ralf Wohlleben aus Jena. Sollte sich der Verdacht gegen ihn erhärten, müssen die Behörden mit neuen Vorwürfen rechnen. Denn der Ex-NPD-Vize zählt zu den bekanntesten Neonazis in Thüringen. mehr
Schneeberg, Freital, Tröglitz, Heidenau und nun Nauen - wo es Aktionen gegen Flüchtlinge gibt, mischen meist organisierte Rechtsradikale mit. In einem Leitfaden geben sie gezielt Tipps, wie ein "Asylantenheim in meiner Nachbarschaft" verhindert werden soll. mehr
Alles auf Anfang - NSU-Prozess verschoben mehr
Interview mit S. Edathy (SPD) zum NSU-Untersuchungsausschuss mehr
Vier Ausschüsse untersuchen die Versäumnisse bei den NSU-Ermittlungen. Während in Bayern die Arbeit erst anfängt, wurden in Sachsen, Thüringen und im Bundestag bereits zahlreiche Zeugen vernommen. Dennoch seien noch viele Fragen offen, sagt der Ausschussvorsitzende Edathy. mehr
Hacker-Angriffe, Razzien, Haftstrafen - viele neonazistische Internet-Seiten stehen unter Druck. Daher wächst auch für die Rechtsextremen die Bedeutung von sozialen Netzwerken. Das Problem Rechtsextremismus im Netz habe sich dadurch verschärft, warnt Jugendschutz.net nun. mehr
Der NPD droht ein neues Verbotsverfahren. Die Parteispitze versucht daher verzweifelt, die NPD möglichst bürgerlich und moderat darzustellen. Dies fällt angesichts zahlreicher vorbestrafter Mitglieder und Funktionäre schwer. mehr
Bereits 1998 tauchten drei Mitglieder der Zwickauer Terrorgruppe ab, angeblich ohne Wissen des Verfassungsschutzes. Die Gruppe soll zehn Menschen erschossen haben. Fast täglich werden neue Details der rechtsextremen Verbrechen bekannt. Eine Chronik der Ereignisse. mehr
Neonazi-Mordserie: Neues Videomaterial der Zwickauer Terrorzelle aufgetaucht mehr
liveblog
reportage
Bilder
analyse