Deutschland will bis 2030 mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresflächen unter Naturschutz stellen. Formal ist das Ziel bereits erfüllt - allerdings gibt es sehr unterschiedliche Definitionen. Von Nele Rößler. mehr
Die Beschlüsse der Weltnaturkonferenz könnten zwar ambitionierter sein - doch insgesamt sei er sehr zufrieden, sagt der Naturforscher Settele im Interview. Nun müssten die beschlossenen Maßnahmen auch wirklich umgesetzt werden. mehr
Auf dem Weltnaturgipfel haben sich die Teilnehmer auf ein neues UN-Naturschutzabkommen geeinigt. Rund 200 Staaten setzten sich das Ziel, mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz zu stellen. mehr
Ein großes Ziel der UN-Biodiversitätskonferenz ist es, bis 2030 weltweit 30 Prozent der Landes- und Meeresfläche unter Naturschutz gestellt zu haben. Doch Experten streiten, was das für den Artenschutz bringt. Von Simon Plentinger. mehr
Illegale Landnahmen nachträglich legalisieren und den Bergbau in Schutzgebieten ermöglichen - Brasiliens Präsident Bolsonaro begründet das auch mit dem Ukraine-Krieg. Die Indigenen führen den Protest an. Von A. Herrberg. mehr
Mangroven-Wälder sind eine wertvolle Waffe gegen den Klimawandel - sie speichern mehr CO2 als Regenwälder. Doch in Mexiko setzen Pestizide und Bauprojekte dem Ökosystem zu. Auch die Existenz der Fischer-Familien dort ist bedroht. Von Anne Demmer. mehr
US-Präsident Biden will drei von seinem Vorgänger Trump verkleinerte Naturschutzgebiete wiederherstellen. Ziel sei der bessere Schutz und die Erhaltung von Land und Gewässern, erklärte das Weiße Haus. mehr
Die US-Regierung hat Pläne zur Öl- und Gas-Förderung in einem Naturschutzgebiet in Alaska vorerst gestoppt. Damit machte sie eine Entscheidung von Ex-Präsident Trump rückgängig, der die Bohrrechte vergeben hatte. mehr
Im August 2019 wurden bei Minensprengungen im Naturschutzgebiet Fehmarnbelt mehrere Schweinswale getötet. Jetzt hat das Bundesamt für Naturschutz seinen Bericht vorgelegt - Umweltschützer sprechen von einem Versagen der Bundeswehr. Von Christoph Prössl. mehr
Abstand halten - auch im Urlaub, ist das Motto in Corona-Zeiten. Viele zieht es in abgelegene Gebiete, Camping boomt. Doch das sorgt für neue Probleme - etwa in Naturschutzgebieten in der Schweiz. Von Henning Winter. mehr
Brasilien will nach Bergbau nun auch Viehzucht in indigenen Schutzgebieten erlauben. Der Grund: Der Fleischpreis soll niedrig gehalten werden. Umweltorganisationen sind entsetzt. mehr
Die deutsche Marine hat bei einem Manöver in der Ostsee alte Minen gesprengt. Tierschützer fanden danach 18 tote Wale. Sie sprechen von einem Verstoß gegen Naturschutzrecht. Von Christoph Prössl. mehr
Pestizideinsatz in Naturschutzgebieten - in vielen Bundesländern ist das erlaubt. Eine Recherche des ARD-Magazins Fakt ergab: Hunderte Naturschutzgebiete sind betroffen. mehr
Indigene und Forscher alarmiert: Schutz von Brasiliens Regenwald gefordert mehr
Schutzzonen sollen sowohl Nord- als auch Ostsee vor zu massiv betriebener Fischerei schützen. Doch eine Studie zeigt, dass die Schutzgebiete ihren Zweck bislang weit verfehlen. Von Bettina Nutz. mehr
In den Nationalparks im Kongo leben vom Aussterben bedrohte Arten wie Berggorillas - trotzdem soll dort nach Öl gebohrt werden. Naturschützer sind entsetzt, die Regierung verteidigt ihre Pläne. mehr
Urwald in Polen: Proteste gegen Abholzung mehr
Der Ölpreisverfall ist ein Grund der Krise in Venezuela. Doch statt sich von der Abhängigkeit von Bodenschätzen zu befreien, lässt die Regierung jetzt sogar in Nationalparks danach graben. Das gefährdet Natur und Menschen - die Wirtschaftskrise löst es nicht. Von Anne-Katrin Mellmann. mehr
Es ist ein "Heimatschutzgesetz" der anderen Art: US-Präsident Obama, ein gebürtiger Hawaiianer, hat vor der pazifischen Inselkette das größte Meeresschutzgebiet der Welt ausweisen lassen. Die zuständige Behörde lieferte dazu faszinierende Bilder. mehr
Europaweit stehen heute die Parks im Mittelpunkt. Die europäische Vereinigung für Schutzgebiete lädt zum Tag der Parks ein. Mehr als 300 Nationalparks gibt es auf dem Kontinent. tagesschau.de zeigt eine Auswahl der schönsten Naturoasen. mehr
Umstrittene Ölförderung: Ecuador erlaubt Zugriff auf Naturschutzgebiet mehr
liveblog
Bilder