Wölfin Gloria reißt am Niederrhein immer wieder Nutztiere. Das Land NRW will nun einen Abschuss genehmigen. Der Fall dürfte auch die Herbstkonferenz der Umweltminister beschäftigen. Von Jens Eberl und Michael Jung. mehr
Neues EU-Naturschutzgesetz soll Ökosysteme wieder ins Gleichgewicht bringen mehr
Der Amazonas-Regenwald ist eines der artenreichsten Ökosysteme des Planeten. Deutschland hatte seine Hilfen zum Schutz des Gebiets unter Brasiliens Bolsonaro-Regierung ausgesetzt. Jetzt fließen die Gelder wieder. mehr
Laut Habitat-Richtlinie müssen EU-Staaten konkrete Schutzräume ausweisen. Aber Deutschland tat das nicht rechtzeitig und legte nicht immer konkrete Schritte fest. Jetzt gab es dafür Rügen vom EuGH. Von G. Deppe. mehr
Die US-Regierung geht gegen die Ölförderung in weiten Teilen Alaskas vor und hat Bohrgenehmigungen aus der Trump-Ära zurückgezogen. Dort stehen im größten Naturschutzgebiet nun fünf Millionen Hektar unter Schutz. Von Sebastian Hesse. mehr
Heute entscheidet das EU-Parlament über das Naturschutzgesetz. Anhänger halten es für alternativlos, Kritiker befürchten Nachteile für die Landwirtschaft. Der Ausgang der Abstimmung ist völlig offen. Von Jakob Mayr. mehr
Mit mehr als 800.000 Unterschriften appelliert die Initiative "Restore Nature" an Umweltministerin Lemke, das geplante EU-Naturschutzgesetz gegen konservative Kräfte zu verteidigen. Die kritisieren das Gesetz als "Verbotspolitik". mehr
Heuschreckenschwärme können die Ernte von ganzen Landstrichen vernichten. Eine neue Studie zeigt, wie sich die Tiere vor kannibalistischen Artgenossen schützen. Ein Ansatzpunkt zur Bekämpfung der Heuschreckenplagen? Von Veronika Simon. mehr
Wenn für die Produktion von Kaffee oder Schokolade Regenwald abgeholzt wurde, dürfen diese Erzeugnisse künftig nicht mehr in der EU verkauft werden. Neben dem Klimaschutz sollen so auch die Rechte von Indigenen gestärkt werden. mehr
Der rasche Ausbau der Windkraft bedroht immer mehr das Leben von Zugvögeln. Nun haben die Niederlande die Turbinen von Windparks vorübergehend abgeschaltet, um den Tieren einen sicheren Durchzug zu ermöglichen. mehr
Der Wolfsbestand wächst. Zu stark, sagen viele Landwirte und der Jagdverband. Die Tiere müssten gejagt werden dürfen. Naturschützer fordern für die Raubtiere hingegen stets Vorrang vor dem Nutzvieh. Von Philipp Wundersee. mehr
Seit Monaten regt sich auf der Insel Rügen Widerstand gegen die Pläne der Bundesregierung für ein Flüssigerdgas-Terminal. Heute sind Kanzler Scholz und Minister Habeck vor Ort. Warum ist das Projekt so umstritten? mehr
Die Europäische Wildkatze soll bessere Lebensbedingungen in Deutschland bekommen. Dafür fördert das Umweltministerium ein Naturschutzprojekt mit 6,9 Millionen Euro. In weiten Landesteilen fehlen die Tiere flächendeckend. mehr
Die UN-Mitgliedstaaten haben sich auf ein Abkommen zum Schutz der Hochsee verständigt. Warum das ein großer Erfolg ist und was jetzt passieren muss, erläutert der umweltpolitische Sprecher des Alfred-Wegener-Instituts, Stefan Hain. mehr
Von der Weltnaturkonferenz in Montreal hat Umweltministerin Lemke eine lange Aufgabenliste mitgebracht. Was jetzt im Kampf gegen das Artensterben zu tun ist. Von Jan Zimmermann. mehr
Natur- und Artenschutz: Gipfel in Montreal einigt sich auf Abkommen mehr
Natur- und Artenschutz: Weltnaturgipfel in Montreal einigt sich auf Abkommen mehr
Seit Jahren steigt die Zahl der neugeborenen Kegelrobben auf Helgoland. Auch in diesem Jahr sind bereits viele Junge zu beobachten. Was sind die Gründe dafür? Von Laura Albus. mehr
Haie spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Meere und müssten besser geschützt werden, betonen US-Experten anlässlich des "Shark Awareness Days". Doch vor allem in den USA haben Hai-Attacken zuletzt zugenommen. Von S. Wurzel. mehr
An der Nordseeküste von Niedersachsen und in Schleswig-Holstein werden Rekorde bei den Geburten von Kegelrobben gemeldet. Dabei waren sie noch vor einigen Jahrzehnten lange Zeit von den deutschen Küsten verschwunden. mehr
Weiter Brände in Brasilien: Zerstörung von Naturschutzgebieten mehr
liveblog
Bilder
faq
exklusiv