Treffen in Malta: Mittelmeeranrainer für Ausbau der EU-Außengrenze mehr
EU-Asylreform: Italien hat noch Vorbehalte mehr
Während die EU-Staaten über eine Asylreform streiten, berichten die Vereinten Nationen, etwa 186.000 Migranten seien 2023 über das Mittelmeer nach Europa gekommen - ein deutlicher Anstieg. Mindestens 2.500 Menschen starben. mehr
Lampedusa ruft Notstand aus - Rüdiger Kronthaler, ARD Rom mehr
Bei mehreren Einsätzen hat die Crew der "Ocean Viking" Hunderte Migranten aus Seenot gerettet. In Neapel brachte sie nun die meisten davon an Land. Vor Lesbos ertranken unterdessen vier Menschen beim Untergang eines Flüchtlingsbootes. mehr
Verschiedene Hilfsteams haben in den vergangenen Tagen mehrere Hundert Menschen auf dem Mittelmeer gerettet. Auch deutsche Organisationen waren im Einsatz. Für Probleme und Kritik sorgen die zugewiesenen Häfen. mehr
Das Mittelmeer ist in diesem Sommer so warm wie nie zuvor. Forscher befürchten ein Artensterben und Auswirkungen nicht nur auf das Wetter. Von Sebastian Kisters. mehr
Im Mittelmeer ist offenbar erneut ein Boot mit Migranten gesunken - diesmal vor der italienischen Insel Lampedusa. Überlebende sprechen laut einem Medienbericht von 41 Vermissten, die vermutlich ertrunken sind. mehr
Die griechische Küstenwache hat südwestlich der Halbinsel Peloponnes 49 Menschen aus Seenot gerettet, darunter auch acht Kinder. Drei der Geretteten wurden als mutmaßliche Schleuser festgenommen. mehr
In den vergangenen Tagen konnte man immer wieder von einer extremen Hitzewelle am Mittelmeer hören. Außerdem gab es extreme Unwetter in Norditalien. Wie konnte es dazu kommen? Von Ingo Bertram. mehr
Die Feuerwehr hat nach eigenen Angaben die Brände in den betroffenen Regionen Griechenlands größtenteils eingedämmt. Nach tagelanger Extremhitze und Aufflammen der Feuer infolge starker Winde gilt aber weiterhin "höchste Alarmstufe". mehr
Die große Hitze in Griechenland ist vorerst zwar vorbei, aber die Gefahr längst nicht gebannt. Starke Winde fachen gelöscht geglaubte und neue Brände an. Im Zentrum des Landes sind laut Behörden Feuer außer Kontrolle geraten. mehr
Immer mehr Brände in der Mittelmeerregion mehr
Nachdem im Juni vor der griechischen Küste Hunderte Migranten ertrunken sind, hat die EU-Bürgerbeauftrage O'Reilly eine Untersuchung eingeleitet. Ziel ist es, die Rolle der europäischen Grenzschutzagentur Frontex bei dem Unglück zu klären. mehr
Weiter schwere Waldbrände im Mittelmeerraum mehr
Fast 300 Kinder und Jugendliche sind laut UN-Angaben in diesem Jahr bei der Flucht über das Mittelmeer gestorben. Das sind doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum - und die Dunkelziffer ist hoch. mehr
Anhand von neuen Dokumenten lassen sich die Stunden vor dem Untergang eines Flüchtlingsbootes vor Griechenland noch genauer rekonstruieren. Recherchen des NDR mit internationalen Partnern erhärten den Verdacht, dass die Küstenwache eine Mitschuld hatte. mehr
Im ersten Halbjahr dieses Jahres sind laut den Vereinten Nationen 1874 Menschen gestorben, als sie versuchten, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. So hoch waren die Zahlen zuletzt vor sechs Jahren. mehr
Nach dem schweren Bootsunglück im Mittelmeer sind viele Details weiterhin unklar. Die griechische Regierung weist jegliche Schuld von sich. Doch einige ihrer Angaben zum Küstenwacheneinsatz sind widersprüchlich. Von C. Auerbach und L. Weiß. mehr
Wenige Tage nach dem verheerenden Bootsunglück vor der griechischen Küste beginnen jetzt die Ermittlungen: Wer trägt die Schuld am Sinken des Bootes? Und wer sind die Hintermänner der Schleuser? Von Christine Auerbach. mehr
Nach einem Bootsunglück vor Griechenland sind bislang keine weiteren Überlebenden oder Opfer gefunden worden. Die Suchaktion läuft jedoch weiter. Geborgen wurden bisher 78 Todesopfer. Die tatsächliche Zahl der Toten dürfte laut Schätzungen weit höher liegen. mehr
liveblog
Bilder
analyse