Noch immer hat ein Viertel aller Autobauer Probleme, an Materialien und Bauteile zu kommen. Doch die Lage hat sich deutlich verbessert - trotz der Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer. mehr
Gesundheitsminister Lauterbach zu Beratungen um Lieferengpässe bei Arzneimitteln zu vermeiden mehr
Wegen fehlender Motorteile aus Slowenien muss Volkswagen nun auch in Wolfsburg seine Produktion anpassen. Die Ausfälle betreffen nur Verbrennungsmotoren, betroffene Mitarbeiter gehen in Kurzarbeit. mehr
Lebensmittelhändler beklagen zunehmend Nachschubprobleme: 80 Prozent berichteten im Juni von Lieferengpässen. Immerhin sieht der Rewe-Chef leichte Entspannung im Preisstreit mit den Herstellern. mehr
Immer wieder wurden zuletzt bestimmte Medikamente knapp. Das Bundeskabinett hat nun einem Gesetzentwurf zugestimmt, der das künftig verhindern soll. Vor allem soll sich die Produktion der Arzneien mehr lohnen. mehr
Die Lieferschwierigkeiten bei einigen Gemüsesorten in Großbritannien soll laut Regierung in wenigen Wochen behoben sein. Doch Experten bewerten die Lage ernster. Der deutsche Bauernpräsident macht für die Situation vor allem den Brexit verantwortlich. mehr
Probleme bei der Windkrafttochter Siemens Gamesa sorgen für einen kräftigen Verlust bei Siemens Energy. Die Windenergiebranche steht derzeit unter Druck, aber die Aussichten könnten sich bald bessern. mehr
Gesundheitsminister Lauterbach hatte versprochen, den Mangel bei Kinderarzneimitteln schnell zu beheben. Doch seine Pläne waren zunächst nicht mit den Krankenkassen abgesprochen. Nun gibt es nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios eine Lösung. Von Nadine Bader. mehr
Laut ifo-Institut hat sich die Liefersituation im deutschen Handel etwas entspannt. Allerdings werde es weiterhin "Lücken in Regalen" geben. Engpässe treffen besonders die Unterhaltungselektronik-Branche. mehr
Seit Monaten häufen sich die Berichte über Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten. Nun kündigte Bundesgesundheitsminister Lauterbach gegenüber dem ARD-Hauptstadtstudio ein neues Gesetz an, das dem vorbeugen soll. mehr
Medikamente wie Fiebersaft oder Krebstherapeutika sind immer häufiger nicht erhältlich. Die Ausfälle würden immer schwerwiegender, warnt der Deutsche Apothekerverband. mehr
Die Nachfrage nach Brennholz ist so hoch wie selten - und damit auch der Preis. Immer mehr Menschen wollen sich für den Winter eindecken, doch die Produzenten können immer weniger anbieten. Von Max Sprick. mehr
Materialmangel, Lieferprobleme und steigende Preise: Die Autoindustrie kämpft mit vielen Problemen. Der Rückgang der Neuzulassungen beschleunigte sich im Juni. Trotzdem wächst in der Branche der Optimismus. mehr
Lieferengpässe gibt es nicht nur bei Arzneien oder Autoteilen - auch der Tabakhandel ist betroffen. Bestimmte Marken könnten in einigen Geschäften nicht erhältlich sein, warnen mehrere Großhändler. mehr
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat auch die Lebensmittel stark verteuert. Es könnte noch weit schlimmer kommen - sofern die Regierung in Moskau die Gaslieferungen einstellt. In Osteuropa sind die Preissprünge schon weitaus stärker spürbar. mehr
Die Bundesregierung unterstützt die Ukraine im Krieg gegen Russland mit Panzerabwehrwaffen. Nun werden nach Informationen von NDR und WDR die eigenen Munitionsbestände für Panzerfäuste knapp. Jetzt soll nachgeordert werden. mehr
Corona legt weltweit Fabriken lahm: Medikamente und Schutzmasken werden knapp, auch Auto- und Maschinenbauer spüren die Lieferprobleme. Wie realistisch wäre es, wieder mehr Produkte in Deutschland herzustellen? Ein Gedankenexperiment. mehr
Wochenlang stand in China die Produktion still - nun drohen die Auswirkungen mit Verzögerung auf Europa durchzuschlagen: Industrie- und Handelsverbände rechnen mit Lieferengpässen und steigenden Fertigungskosten. mehr
Bilder
liveblog