Der sogenannte Blutskandal in Großbritannien führte zu Tausenden Infektionen mit HIV oder Hepatitis C. Jahrzehnte später zahlt nun die Regierung Schadensersatz - aber nur an überlebende Opfer oder deren Partner. Das sorgt für Kritik.
Die Verbraucherpreise im Vereinigten Königreich steigen noch schneller. Die Inflationsrate ist inzwischen so hoch zuletzt vor mehr als 40 Jahren. Vor allem Lebensmittel verteuern sich rapide.
Großbritannien versucht auf dem Rechtsweg, trotz des Brexit Zugang zu EU-Wissenschaftsprogrammen zu erhalten. London wirft Brüssel einen Bruch des gemeinsamen Handels- und Kooperationsabkommen vor.
Die britische Regierung will erreichen, dass Arbeitgeber Stellen mit heimischen Arbeitskräften besetzen und höhere Löhne zahlen. Anzeichen für einen Lohnanstieg seit dem Brexit gibt es bislang aber noch nicht, wie eine Studie zeigt.
Zugreisende in Großbritannien müssen sich auf zahlreiche Ausfälle einstellen. Grund ist ein erneuter Streik der Lokführer. Seit drei Jahren habe es keine Lohnerhöhung gegeben, so die Gewerkschaft. Das sei "inakzeptabel".
Die britische Wirtschaft ist nach einem positiven Start ins Jahr geschrumpft. Die Bank of England rechnet damit, dass das Land zum Ende des Jahres in eine schwere Konjunkturkrise rutschen könnte.
Mit Maßnahmen gegen Energiearmut und Infrastruktur-Programmen will Sunak neuer Tory-Chef werden. Bei der konservativen Basis in Nordengland kommt das an - kann er damit den Vorsprung von Konkurrentin Truss verringern? Von Christoph Prössl.
Großbritannien leidet unter einem massiven Mangel an Zahnärzten. Selbst Kinder werden in vielen Praxen nicht mehr aufgenommen. In ihrer Verzweiflung versuchen manche Patienten, sich selbst zu behandeln - mit drastischen Mitteln. Von Gabi Biesinger.
Die Internationale Atomenergiebehörde drängt nach dem Beschuss des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja auf Zugang zu der von Russland besetzten Anlage - und warnt vor einer nuklearen Katastrophe.
Nach Einschätzung des britischen Geheimdienstes verlagert Russland seine Truppen vom Osten der Ukraine in den Südwesten - ob zum Angriff oder zur Verteidigung, ist unklar. London spricht von einer neuen Phase des Krieges.
Der britische Geheimdienst veröffentlicht täglich Informationen zum Ukraine-Krieg - auf Twitter. Mit der neuen Offenheit will man Kiew unterstützen - und gewinnt auch das Vertrauen der Briten zurück. Von Mareike Aden.
Jahrelanges Warten auf Operationen, ein immer größer werdender Mangel an Allgemeinärzten: Der Zustand des britischen Gesundheitsdienstes NHS ist alarmierend. Im Fokus steht vor allem der Rettungsdienst. Von Mareike Aden.
Bei den Commonwealth Games im britischen Birmingham mussten alle Athleten und Mitglieder von Sri Lankas Nationalteam ihre Pässe beim eigenen Teamchef abgeben, nachdem eine Judoka, ein Ringer und ein Manager des Teams verschwunden waren.
Vor knapp vier Wochen hat der britische Premier Johnson seinen Rückzug von der Partei- und Regierungsspitze angekündigt. Die Tory-Mitglieder können von heute an ihre Stimme für die Nachfolge abgeben. Außenministerin Truss liegt in Umfragen vorne.
Als Ferienort an der Küste von Yorkshire zieht Whitby reiche Investoren an: Sie kaufen Immobilien für Ferienwohnungen und verdrängen die Einwohner. Die sind zunehmend gezwungen, aus ihrem Ort wegzuziehen - und wehren sich. Von Anna Mundt.
Britische Urlauber warten bis zu 20 Stunden auf die Ausreise nach Frankreich - wegen des Brexits müssen alle Pässe abgestempelt werden. An dem Chaos geben sich Briten und Franzosen gegenseitig die Schuld. Von Mareike Aden.
Ein TV-Duell der verbliebenen Kandidaten für den Tory-Vorsitz musste abgebrochen werden: Die Moderatorin hatte das Bewusstsein verloren. Ihr Co-Moderator war wegen einer Corona-Infektion nicht dabei.
Zwei Oxford-Absolventen wollen sich voneinander abgrenzen, obwohl beide Johnsons Politik weiterführen wollen. Kein Wunder, dass das TV-Duell da hitzig wurde, meint Gabi Biesinger. Das wäre eigentlich die Stunde der Opposition. Doch die verpasst die Chance.
Die EU-Kommission leitet im Streit um die Zollvorschriften für Nordirland vier Vertragsverletzungsverfahren gegen Großbritannien ein. Das Land lasse sich nicht auf eine sinnvolle Diskussion ein, heißt es aus Brüssel.
Finanzminister Sunak und Außenministerin Truss wetteifern um den Vorsitz der britischen Konservativen. Beide gelten als kühle Hardliner auf Johnson-Linie. Ihr schwierigster Gegner sitzt in der Opposition. Von G. Biesinger.
Die britische Außenministerin Truss und Ex-Finanzminister Sunak gehen in die Stichwahl um die Nachfolge des scheidenden britischen Premierministers Johnson. Die Mitglieder der Tory-Partei müssen bis zum 5. September abstimmen.
Exklusiv
Liveblog
Bilder
Analyse