Aurubis ist erneut Opfer von Kriminellen geworden. Diese sollen den Kupferkonzern auch um Edelmetalle wie Gold betrogen haben. Der Schaden liegt bei mehr als hundert Millionen Euro. Das sind die Hintergründe. Von Angela Göpfert. mehr
Markus Rehm hat bei der Para-WM der Leichtathleten Gold im Weitsprung gewonnen - zum sechsten Mal in Folge. Rehm siegte mit 8,49 Metern und großem Abstand auf die Konkurrenz. sportschau
Der größte Goldproduzent der Welt, Newmont, übernimmt seinen Konkurrenten Newcrest. Bei dem Deal handelt es sich um ein Milliardengeschäft. Der US-Konzern sichert sich damit die Spitzenposition der Branche. mehr
Wie schon zuvor in Europa, haben sich auch die US-Anleger vor den anstehenden Quartalszahlen der großen Tech-Unternehmen bedeckt gehalten. Ab Dienstag erwartet die Wall Street eine wahre Zahlenflut. mehr
Nach neuen Konjunkturdaten herrschte an der Wall Street einmal mehr Ratlosigkeit. Die großen Indizes bewegten sich kaum. Um so mehr rückt die Berichtssaison der Unternehmen in den Fokus der Anleger. mehr
Zinssorgen haben die Wall Street nach robusten Konjunkturdaten heute wieder eingeholt. Damit geht das Rätselraten um den weiteren Kurs der US-Notenbank weiter, was die Anleger verunsichert. mehr
Nach neuen Inflationsdaten hat sich die Wall Street heute schwer getan. Anfängliche Gewinne gingen am Ende wieder verloren. Zwar sinkt die Inflation in den USA, die Risiken bleiben aber weiter hoch. mehr
Vor neuen Inflationsdaten haben sich die US-Anleger nicht mehr weit vorgewagt. Die großen Aktienindizes fanden keine klare Richtung, zudem waren die Schwankungen überschaubar. mehr
Die sprunghaft angestiegenen Ölpreise wegen einer Förderkürzung des Ölkartells OPEC+ haben zum Wochenstart unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Profitieren konnten vor allem die Papiere der Ölkonzerne. mehr
Nachlassende Inflationssorgen haben zum Wochenschluss die Wall Street angeschoben. Wie auch zuvor in Europa schwanden zudem die Sorgen um den Bankensektor. Alle großen Aktienindizes legten zu. mehr
An der Wall Street kehrte nach dem jüngsten Jubel über die Bankenrettungen heute wieder mehr Skepsis ein. Ist die Bankenkrise wirklich schon überwunden? Auch der DAX schwächelte im Verlauf. mehr
Die Wall Street kehrte heute ein Stück zum Alltag zurück. In der Hoffnung, dass es zu keiner flächendeckenden Bankenkrise kommen dürfte, griffen die Anleger bei den Aktien der Geldhäuser wieder zu. mehr
Die US-Anleger haben sich nach dem gestrigen Zinsschock unter Führung der Tech-Aktien wieder etwas vorgewagt. Dabei half insbesondere die Hoffnung, dass der Zinsgipfel bald erreicht sein sollte. mehr
Wie schon zuvor in Europa reagierten auch die US-Anleger erleichtert auf die schweizerische Not-Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Vor allem Standardwerte waren gefragt. mehr
Das Bankenbeben geht weiter. Ein wichtiger Krisenindikator gibt allerdings Entwarnung. Das Vertrauen der Banken untereinander ist noch da - und das ist ein großer Unterschied zur Finanzkrise 2008. Von Angela Göpfert. mehr
Die Sorgen vor einer neuen Bankenkrise ließen die Börsenkurse dies- und jenseits des Atlantiks zum Wochenschluss sinken. Nicht einmal die angekündigten Rettungsmaßnahmen konnten die Anleger beruhigen. mehr
Sowohl Wall Street als auch Europas Börsen gingen mit kräftigen Gewinnen aus dem Handel. Doch die Unsicherheit über den Zustand des Bankensektors und die künftige Fed-Geldpolitik bleibt. mehr
Mit Spannung wird an den Börsen in Europa und USA der morgige Arbeitsmarktbericht der US-Regierung erwartet. Er könnte wegweisend für die weitere Geldpolitik der US-Notenbank sein. mehr
An der Wall Street setzten sich zum Wochenschluss die Optimisten durch. Sinkende Anleiherenditen und die Hoffnung auf eine starke chinesische Wirtschaft hatten zuvor bereits den DAX angetrieben. mehr
Inflations- und Zinsängste haben die Aktienmärkte derzeit fest im Griff. Mittlerweile sind Anleihen wieder zu einer echten Alternative zu Aktien geworden. mehr
Nach einem starken Januar ist an der Wall Street der Alltag zurückgekehrt: Die Zinssorgen wollen einfach nicht weichen und belasten auch den deutschen Aktienmarkt. Wann kommen frische Impulse? mehr
faq
liveblog
Video
Mittendrin
Bilder
Porträt
hintergrund