Die Fälle verbaler und körperlicher Gewalt gegen Mitarbeitende von Bus und Bahn sind stark gestiegen. Eine neue Kampagne soll für mehr Respekt sorgen. Der Verkehrsminister nimmt alle Reisenden in die Pflicht. Von J. Bartlitz. mehr
Welttag gegen Gewalt an Frauen: Protest gegen Femizide in Rom mehr
Int. Tag gegen Gewalt an Frauen: Forderung nach mehr Schutz für Betroffene mehr
Gewalt gegen Frauen gehört zum bitteren Alltag von Mexikanerinnen. Ein weiteres Problem, das nur wenig thematisiert wird: Übergriffe im Netz, wie die Verbreitung von Nacktaufnahmen. Doch Betroffene wehren sich zunehmend. Von Anne Demmer. mehr
Die Zahl der erfassten Opfer häuslicher Gewalt ist in Deutschland zuletzt wieder angestiegen. Die meisten von ihnen sind weiblich. Besonders betroffen und oft übersehen: Frauen mit Behinderung. Von Carlotta Sauer. mehr
Familienministerin Paus hat eine Kampagne gestartet, um Kinder besser vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Sie richtet sich an Erwachsene - denn die sieht Paus in der Verantwortung. mehr
Nach den Bedrohungen an zwei Hamburger Schulen am Mittwoch hat die Polizei einen weiteren Jungen vorübergehend festgenommen. Inzwischen sind alle fünf Verdächtigen wieder auf freiem Fuß. Die Ermittlungen dauern an. ndr
In Bangladesch fordert die größte Oppositionspartei BNP den Rücktritt von Ministerpräsidentin Sheikh Hasina. Bei einer Kundgebung in der Hauptstadt Dhaka kam es zu Zusammenstößen mit der Polizei. Mindestens ein Polizist soll getötet worden sein. mehr
Tausende sind gestorben, 1,2 Millionen auf der Flucht: Seit Monaten herrscht Krieg im Sudan. Nun könnte sich die Lage zuspitzen. Denn landesweit drohen Nahrung und Medikamente auszugehen, berichtet Tilo Spanhel. mehr
Kriminelle Gruppierungen in Deutschland agieren laut Bundeskriminalamt zunehmend gewaltbereiter. Die meisten Verfahren aus dem Bereich der Organisierten Kriminalität drehten sich 2022 um Rauschgifthandel. mehr
"Gegenseiter Raketenbeschuss geht weiter", Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zu Lage in Israel und Gaza mehr
Was macht Menschen zu Gewalttätern? Das wollte der US-Psychologe Zimbardo 1971 mit einer simulierten Gefängnissituation herausfinden. Welche Relevanz haben seine Ergebnisse heute? Von Sylke Blume. mehr
Um Ausmaß und Ursachen der sexualisierten Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufzuarbeiten, gab die katholische Kirche vor fünf Jahren eine wissenschaftliche Studie in Auftrag. Abgeschlossen ist der Prozess damit nicht. Von T. Kleinjung. mehr
In Deutschland haben rechte Gewalttaten und andere Angriffe zuletzt zugenommen. Die Entwicklung geht mit aufgeladenen politischen Debatten einher. Betroffen sind laut Beratungsstellen gleich mehrere Gruppen. Von T. Vorreyer. mehr
Einem Medienbericht zufolge waren 2022 in allen Bundesländern mehr Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten Ziel von Angriffen. Dazu zählen auch verbale Übergriffe wie Beleidigung. mehr
Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Angriffe: Eine Umfrage des DGB zeigt, dass Angestellte im öffentlichen Sektor zunehmend Opfer von Gewalt werden. Sie müssten immer öfter als "Blitzableiter" für unzufriedene Bürger herhalten, so der DGB. mehr
Haiti wird seit Jahren von Bandengewalt erschüttert. Die UN haben nun Zahlen über das Ausmaß vorgelegt: Demnach wurden seit Jahresbeginn 2.439 Menschen getötet. Menschenrechtskommissar Türk fordert eine internationale Truppe für das Land. mehr
Seit Jahren wird Haiti von Bandengewalt beherrscht. Vor allem in Port-au-Prince ist die Sicherheitslage desolat. Innerhalb von vier Tagen ergriffen 5.000 Bewohner die Flucht. Banden kontrollieren offenbar mehr als 80 Prozent der Hauptstadt. mehr
Beschäftigte im Öffentlichen Dienst lernen Umgang mit gewaltsamen Übergriffen mehr
Nach einem brutalen Messerangriff auf eine junge Frau hat eine Richterin in Bulgarien für Entsetzen gesorgt. Es folgten massive Proteste. Nun ringt das Land um schärfere Maßnahmen. Von W. Vichtl und Y. Samsarova. mehr
Politisch motivierte Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte wie Schmierereien an Gebäuden, Brandanschläge oder tätliche Angriffe haben im Vergleich zu 2022 zugenommen. Meist handelte es sich um mutmaßlich rechte Täter. mehr
Bilder
liveblog