Dank der Aussicht auf ein Ende der Zinserhöhungs-Serie in der Eurozone hat der DAX auch heute im Plus geschlossen. Einen Teil seiner Gewinne gab er im Zuge der schwachen US-Börsen allerdings wieder ab. mehr
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank hat viele Folgen für den Alltag. Ob Dispokredit, Tagesgeld oder Baufinanzierung: Wie hoch sind die Zinsen schon gestiegen? Ein Überblick von Till Bücker. mehr
Noch immer legen deutlich mehr Männer ihr Geld in Aktien und Fonds an als Frauen. Warum ist das so? Und warum schieben Frauen gerade das Thema Altersvorsorge immer wieder auf die lange Bank? Von Claudia Wehrle. mehr
An der Wall Street hat bis zum Handelsschluss die Vorsicht überwogen. Anleger hielten sich mit Käufen vor dem morgen veröffentlichten US-Arbeitsmarktbericht zurück. Dieser könnte Hoffnungen auf eine Zinspause der Fed dämpfen. mehr
Mit griffigen Bemerkungen über seine Erfolgsrezepte hat der bekannte US-Investor Warren Buffett immer wieder für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Was können Privatanleger daraus lernen? Von Angela Göpfert. mehr
Die Zinsen steigen, und immer mehr Banken locken Anleger mit neuen Angeboten für Tages- und Festgeldkonten. Für wen lohnt sich welche Anlageform? Ein Vergleich von Lilli-Marie Hiltscher. mehr
ETF-Sparpläne gehören zu den wenigen Finanzprodukten, die unabhängige Experten uneingeschränkt empfehlen. Auch mit kleinen monatlichen Beträgen haben Anleger gute Renditechancen. Was ist dabei zu beachten? Von Yvonne Schleinhege-Böffel. mehr
Sneakers als lohnendes Investment? Während der Pandemie hat das viele interessiert. Doch das Geschäft braucht viel Sachverstand - und gewaltige Wertsteigerungen sind die große Ausnahme. Von Heidi Radvilas. mehr
Generationen von Kindern haben mit Lego-Bausteinen ihre eigenen Kreationen erschaffen. Einige Sets haben neben ihrem Kultcharakter auch finanziell großen Wert erlangt. Das macht sie für Anleger interessant. Von S. Schreiber. mehr
Ab heute bekommen die sieben größten Technologie-Aktien im Tech-Index Nasdaq 100 weniger Gewicht. Damit soll sichergestellt werden, dass ihre Kursbewegungen den Gesamt-Index nicht verzerren. mehr
Mit einer deutschlandweiten Testaktion hat die BaFin die Anlageberatung von Banken und Sparkassen überprüft. Ergebnis: Bei den gesetzlichen Pflichtinformationen hapert es erheblich. mehr
Immer mehr Privatanleger achten bei der Geldanlage stärker auf Nachhaltigkeit. Die Finanzindustrie hat längst reagiert. Aber "grüne" Unternehmen und Fonds zu finden, bleibt schwierig. Von Andreas Braun. mehr
An den Märkten herrscht Erleichterung über die Einigung im US-Schuldenstreit. Der DAX ging über ein Prozent höher aus dem Handel. Nach verhaltenem Start schloss auch die Wall Street deutlich im Plus. mehr
Immer mehr Sparer legen wieder Festgeld an. Laut Beratungsfirma PwC verzeichnen deutsche Banken einen Rekord-Anstieg der Guthaben auf Festgeldkonten. Doch der Ertrag bleibt vergleichsweise gering. Von Bianca von der Au. mehr
Um private Investitionen anzuregen, will die EU-Kommission Kleinanleger besser schützen und ihnen erfolgversprechende Angebote liefern, denen sie vertrauen können. Was beinhaltet die neue Strategie? mehr
2023 könnte ein erfolgreiches Jahr für Aktionäre werden: Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheit schütten die globalen Unternehmen einem Fondsanbieter zufolge so hohe Dividenden aus wie noch nie. mehr
Die hohe Inflation hat bislang auch die Erträge steigender Zinsen aufgezehrt. Doch das könnte sich in diesem Jahr ändern. Was das für Sparer bedeutet, erklärt der Anlage-Experte Christian Kopf im Interview. mehr
Wie schon zuvor in Europa, haben sich auch die US-Anleger vor den anstehenden Quartalszahlen der großen Tech-Unternehmen bedeckt gehalten. Ab Dienstag erwartet die Wall Street eine wahre Zahlenflut. mehr
Klimaschutz wird auch in der Finanzbranche immer wichtiger. Banken überlegen sich inzwischen genau, welche Geschäftsmodelle sie mit Krediten finanzieren. "Je grüner, desto besser" lautet die Devise. Von Ingo Nathusius. mehr
An der Wall Street setzten sich zum Wochenschluss die Optimisten durch. Sinkende Anleiherenditen und die Hoffnung auf eine starke chinesische Wirtschaft hatten zuvor bereits den DAX angetrieben. mehr
Robo-Advisors legen automatisiert Geld an. Finanzexperten warnen vor zu großen Rendite-Erwartungen: Eine maßgeschneiderte Vermögensverwaltung könnten die Unternehmen oft nicht bieten. Von Daniel Hoh. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder
hintergrund