Ab heute gilt ein Schulden-Moratorium der führenden Industriestaaten für die Ukraine. Bis Ende kommenden Jahres muss das Land keine Zinsen und Tilgungen mehr bezahlen. Von Lothar Lenz.
Harmonie, Geschlossenheit und eine schöne Kulisse: Das G7-Treffen in Elmau lieferte für Kanzler Scholz die passenden Bilder. Doch hat er wirklich auch etwas erreicht? Von Barbara Kostolnik und Christian Feld.
Gemeinsam gegen die großen Herausforderungen dieser Zeit - das war die zentrale Botschaft nach dem Treffen der G7-Länder. Angesichts des russischen Angriffskriegs bemüht sich der Westen um Einigkeit. Von Sandra Demmelhuber.
Auf verschärfte Wirtschaftssanktionen gegen Russland haben sich die G7-Staaten nicht einigen können. Sie betonen lediglich die Absicht, Russlands Einnahmen weiter zu reduzieren. Doch was heißt das konkret? Von Notker Blechner.
Milliarden für die Ukraine, Milliarden zur Bekämpfung des Hungers und ein "Klimaclub" - die Staats- und Regierungschefs der G7 haben ihren Gipfel auf Schloss Elmau beendet. Die wichtigsten Beschlüsse im Überblick.
Die G7 wollen mit einem 600-Milliarden-Dollar-Programm den Einfluss Chinas in ärmeren Ländern zurückdrängen. Diese Botschaft kommt bei der chinesischen Führung nicht gut an. Von Eva Lamby-Schmitt.
Laut Kanzler Scholz will Deutschland in den kommenden Jahren bis zu 80 Milliarden Euro jährlich in die Armee investieren. Im ARD-Interview erklärte er zudem, zum G20-Gipfel im November zu reisen, obwohl Russland auch teilnehme.
Die G7 wollen der Ukraine beim Wiederaufbau nach dem Krieg helfen. Das versprach Kanzler Scholz bei seiner Abschlusserklärung. Daneben kündigte er Maßnahmen gegen die weltweite Hungerkrise und einen "Klimaclub" an.
Der G7-Gipfel in Elmau endet im Laufe des Tages. Für den Mittag wird eine Abschlusserklärung von Kanzler Scholz erwartet. Mehrere Teilnehmer reisen direkt weiter zum NATO-Gipfel in Madrid.
Die G7-Staaten und ihre fünf Partnerländer haben sich auf gemeinsame Prinzipien zur Stärkung von Demokratien verständigt. Greenpeace kritisiert die G7-Erklärung zum Klimaschutz. Die Ereignisse von Montag im Liveblog zum Nachlesen.
Schärfere Sanktionen gegen Moskau, weitere Hilfen für Kiew und ein Bekenntnis zum Klimaschutz: Der zweite Tag des G7-Gipfels war geprägt vom Kriegsgeschehen in der Ukraine. Kanzler Scholz betonte: Im Verhältnis zu Russland gebe es "kein Zurück".
Ukraine-Krieg im Fokus: Präsident Selenskyj hat die G7 um Luftabwehrsysteme gebeten. Maßnahmen gegen Moskau wie eine Ölpreisobergrenze gestalten sich derweil schwierig. Weiteres Thema: die Hungerkrise. Von J. Mayr.
Die G7-Staaten wollen laut US-Regierung weitere Strafmaßnahmen gegen Russland verhängen. Ziel der Sanktionen sei es unter anderem, die technischen Fähigkeiten der russischen Armee im Krieg gegen die Ukraine zu schwächen.
Idyllisch und abgeschieden tagen die G7-Vertreter in Elmau. So werden nicht nur Demonstranten, sondern auch die rund 2500 angereisten Medienvertreter auf Distanz gehalten. Über die journalistische Arbeit vor Ort berichtet K. Neuwert.
Im November richtet Indonesien den G20-Gipfel aus - auch Putin ist eingeladen. Kanzler Scholz will sich die Teilnahme bis kurz vor der Abreise offen halten. Die Zusammenarbeit der G20-Staaten dürfe nicht torpediert werden.
Südafrikas Präsident Ramaphosa kommt schwer angeschlagen als Gast zum G7-Gipfel: Daheim steht er unter dem Verdacht der Geldwäsche und der Steuerhinterziehung. Außenpolitisch versucht er einen Spagat. Von R. Klug.
Neue Hilfen und ein enger Schulterschluss mit der Ukraine: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat die Bedeutung der G7 hervorgehoben. Autokraten würden die Demokratien genau beobachten, sagte sie den tagesthemen.
Gestern blieben die Staatenlenker der G7 unter sich. Heute empfangen sie Regierungschefs aus anderen Ländern. Den Anfang macht der ukrainische Präsident Selenskyj, der sich per Video zuschalten lässt. Von Ivo Marusczyk.
Im tagesthemen-Interview beschreibt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen die Atmosphäre beim G7-Gipfel trotz aller Sorgen als vertrauensvoll. Ukraines Präsident Selenskyj soll per Video zugeschaltet werden. Der Liveblog zum Nachlesen.
Damit habe Putin nicht gerechnet und es bereite ihm sicher Kopfschmerzen - Kanzler Scholz hat auf Schloss Elmau den Zusammenhalt von G7, EU und NATO im Ukraine-Krieg unterstrichen. Auch an weiteren Krisen weltweit arbeite man geschlossen.
Liveblog