Ein Jahr lang stand Deutschland an der Spitze der G7-Staaten - und das in Kriegszeiten. Was haben Kanzler Scholz und seine Regierung daraus gemacht? Die Antwort hängt davon ab, wen man fragt. Von Markus Sambale.
Die Gruppe der G7 hat sich auf Vorschlag von Bundeskanzler Scholz auf die Gründung eines "Klimaclubs" verständigt. Ziel sei es, den CO2-Ausstoß in der Industrie reduzieren. Auch andere Länder sind eingeladen, dem Club beizutreten.
Großbritannien, Japan und Italien wollen gemeinsam ein neues Kampfflugzeug entwickeln. Damit stärken die drei G7-Staaten ihre militärische Zusammenarbeit.
Die G7-Staaten wollen sich bei der Ermittlung zu Kriegsverbrechen in der Ukraine besser vernetzen. Dabei geht es vor allem um den Austausch von Beweisen und Zeugenaussagen. Auch bei Verstößen gegen Sanktionen könnte die EU bald gemeinsam ermitteln.
Das Massaker in Butscha, Angriffe auf zivile Ziele: Seit Monaten wird Russland vorgeworfen, in der Ukraine Kriegsverbrechen zu begehen. Justizminister Buschmann hat zu einem G7-Treffen eingeladen. Was kann man da bewirken? Von Markus Sambale.
"Wir halten den Lügen Fakten entgegen": Die G7-Staaten wollen verstärkt im Kampf gegen russische Desinformationskampagnen zusammenarbeiten. Zudem werfen sie Russland "grausamste Verbrechen" in der Ukraine vor.
Außenministerin Baerbock hat der Ukraine uneingeschränkte Unterstützung der G7 zugesagt. Jeder Tag des russischen Angriffskriegs sei einer zu viel - es liege allein an Präsident Putin, diesen zu beenden.
Die G7-Runde hat Russland vor einer weiteren Eskalation des Kriegs gegen die Ukraine gewarnt und insbesondere Atomdrohungen von Präsident Putin verurteilt. Zudem kritisierten die Minister den Iran wegen der Gewalt gegen Demonstranten scharf.
Bundesaußenministerin Baerbock hat der Ukraine weitere Unterstützung zugesichert. Auf der Tagung der G7-Außenminister in Münster kündigte sie ein Winterhilfspaket an, um zu verhindern, dass Menschen verhungern und erfrieren.
Im Historischen Rathaus von Münster wurde einst der Westfälische Frieden verhandelt. Heute geht's bei den G7-Außenministern auch um Krieg, Krisen und Konflikte. Von Björn Dake und Christian Feld.
Bei einer gemeinsamen Videokonferenz sichern die G7-Staatschefs der Ukraine langanhaltende Unterstützung zu. Die neuen Angriffe auf Zivilisten verurteilen sie scharf. Die russische Annexion ukrainischer Gebiete erkennen sie nicht an.
Die G7-Handelsminister planen einen größeren Aufbaufonds für die Ukraine. Ihre Handelsbeziehungen will die Gruppe künftig breiter und nachhaltiger gestalten. Gegenüber China kündigte Wirtschaftsminister Habeck eine "robustere Handelspolitik" an.
Kein großes Industrieland schafft einer Studie zufolge derzeit das Pariser Klimaziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Experten zufolge kommen die G7-Staaten bei der Senkung von Emissionen sehr unterschiedlich voran.
Die G7 arbeiten an einem Preisdeckel für russisches Öl - Bundesfinanzminister Lindner wirbt nach dem Treffen um Mitstreiter. EU-Kommissionschefin von der Leyen bringt auch für Gas eine Obergrenze ins Spiel.
Die G7 arbeiten an einem Preisdeckel für russisches Öl und EU-Kommissionschefin von der Leyen bringt auch für Gas eine Obergrenze ins Spiel. Sollten die Pläne umgesetzt werden, droht Moskau, die Lieferungen einzustellen.
Ab heute gilt ein Schulden-Moratorium der führenden Industriestaaten für die Ukraine. Bis Ende kommenden Jahres muss das Land keine Zinsen und Tilgungen mehr bezahlen. Von Lothar Lenz.
Harmonie, Geschlossenheit und eine schöne Kulisse: Das G7-Treffen in Elmau lieferte für Kanzler Scholz die passenden Bilder. Doch hat er wirklich auch etwas erreicht? Von Barbara Kostolnik und Christian Feld.
Gemeinsam gegen die großen Herausforderungen dieser Zeit - das war die zentrale Botschaft nach dem Treffen der G7-Länder. Angesichts des russischen Angriffskriegs bemüht sich der Westen um Einigkeit. Von Sandra Demmelhuber.
Auf verschärfte Wirtschaftssanktionen gegen Russland haben sich die G7-Staaten nicht einigen können. Sie betonen lediglich die Absicht, Russlands Einnahmen weiter zu reduzieren. Doch was heißt das konkret? Von Notker Blechner.
Milliarden für die Ukraine, Milliarden zur Bekämpfung des Hungers und ein "Klimaclub" - die Staats- und Regierungschefs der G7 haben ihren Gipfel auf Schloss Elmau beendet. Die wichtigsten Beschlüsse im Überblick.
Weltspiegel
Liveblog
Bilder
Exklusiv