Lange mussten sie ringen, der Ausgang war ungewiss - aber die Mitglieder des G20-Gipfels haben sich doch auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Darin verurteilen die meisten von ihnen den russischen Angriff auf die Ukraine scharf.
Bevor der G20-Gipfel zu Ende geht, ist Russlands Außenminister Lawrow abgereist. In einem Entwurf für die Abschlusserklärung verurteilten die meisten Teilnehmer den Krieg in der Ukraine "aufs Schärfste". Lawrow stimmte dem Papier unter Bedingungen zu.
Alle Augen richten sich beim G20-Gipfel auf den russischen Außenminister Lawrow. Wer ist der Mann mit den markigen Sprüchen, der die Kreml-Linie loyal vertritt? Von Christina Nagel
Zu Beginn des Treffens auf Bali haben sich die Unterhändler auf einen Entwurf der Abschlusserklärung geeinigt - mit überraschend deutlicher Kritik am russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Das ist keinesfalls selbstverständlich: Beim heute beginnenden G20-Gipfel soll es eine gemeinsame Abschlusserklärung geben. Im Entwurf steht - trotz Russlands Mitgliedschaft - eine klare Verurteilung des Kriegs in der Ukraine.
Als Ersatz für Kremlchef Putin ist Russlands Außenminister Lawrow zum G20-Gipfel nach Bali gereist. Schon vorab sorgen ein angeblicher Krankenhausaufenthalt und das Handy des Ministers für Irritationen.
Indonesiens Präsident Widodo würde als Gastgeber des G20-Gipfels am liebsten nur über Wirtschaftsthemen sprechen. Stattdessen wird der Ukraine-Krieg im Mittelpunkt stehen. Nun versucht Widodo den Balanceakt. Von J. Johnston.
US-Präsident Biden will beim G20-Gipfel die internationale Front gegen Russland stärken - und den eigenen Führungsanspruch bekräftigen. Die größte Herausforderung erwartet ihn wohl bei einem Treffen mit Chinas Präsidenten Xi am Montag. Von J. Kastein.
Der Ukraine-Krieg überschattet das Treffen der G20-Außenminister - Thema dürfte vor allem der Umgang mit dem Russen Lawrow werden. US-Ressortchef Blinken will sich nicht mit ihm treffen. Von L. Bodewein und H. Senzel.
Die G20 wollen mit allen Mitteln dafür sorgen, dass Impfstoffe gegen das Coronavirus global gerecht verteilt werden. Die Impfstoffverteilung sei zudem der Schlüssel zur Erholung der Weltwirtschaft, heißt es in der Abschlusserklärung des Gipfels.
Offiziell stehen beim G20-Gipfel Themen wie Zukunft von Arbeit und Ernährung auf der Tagesordnung. Tatsächlich dürfte vor allem über aktuelle Krisen gesprochen werden - vom Asowschen Meer bis Zollstreit. Ein Überblick.
Autos wurden demoliert, Scheiben eingeschlagen, Feuer gelegt: Die Krawalle während des G20-Gipfels haben in Hamburg eine Spur der Verwüstung hinterlassen. So mancher Geschädigte könnte auf den Kosten sitzen bleiben. Philipp Wundersee mit den wichtigsten Fragen und Antworten.
Exklusiv
Liveblog
Bilder