In Lohr am Main ist die Leiche eines 14-Jährigen auf dem Gelände eines Schulzentrums gefunden worden. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus. Ein Tatverdächtiger, ebenfalls im Teenageralter, sei festgenommen worden. br
Nach dem Ende des Wagner-Aufstands bemüht sich der Kreml um eine Demonstration von Führung und Stärke. Russlands Präsident Putin sprach von einem "Bürgerkrieg", den Sicherheitskräfte verhindert hätten. mehr
Die Straffreiheit für Prigoschin und seine Söldner war Teil der Vereinbarung, die den Aufstand stoppte: Nun stellte der Inlandsgeheimdienst die Ermittlungen ein. Erstmals äußerte sich auch Belarus' Machthaber zu den Ereignissen. mehr
Wegen der Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann ermittelt nach Informationen des rbb nun die Berliner Staatsanwaltschaft. Demnach geht es in dem Verfahren um den Anfangsverdacht auf ein Sexualdelikt. mehr
Nach zwei Strafanzeigen ermittelt die Polizei in Dresden gegen zwei Beamte im Zusammenhang mit dem Polizeieinsatz am "Tag X" in Leipzig. Laut Innenministerium besteht der Anfangsverdacht einer Straftat. mdr
Der Deutsche Alexander F. soll in der Ukraine auf russischer Seite gekämpft haben. Nun ermittelt die deutsche Justiz gegen ihn. Es ist der erste Fall dieser Art seit Ausbruch des russischen Angriffskrieges. mehr
Bundesweite Razzia bei Klimaaktivisten der sogenannten "Letzten Generation" mehr
Michael Götschenberg, ARD-Terrorismusexperte, mit Hintergrunddetails zu den Razzien bei "Letzter Generation" mehr
Johannes Reichart, BR, zur bundesweiten Razzia bei Klimaaktivisten der sogenannten "Letzten Generation" mehr
In Frankreich sieht sich Apple einmal mehr dem Vorwurf ausgesetzt, er fördere gezielt den Verschleiß seiner iPhones. Die Staatsanwaltschaft hat deshalb Untersuchungen eingeleitet. mehr
Nächste Woche soll der ukrainische Präsident Selenskyj nach Berlin kommen. Das hatten Medien berichtet und sich auf die Berliner Polizei berufen. Dort wird nun wegen mutmaßlichen Geheimnisverrats ermittelt. Auch in Kiew gibt es Unmut. mehr
Bis zu 500 Menschen zogen am Ostersamstag bei einer Palästinenser-Demo durch Kreuzberg und Neukölln. Nach Angaben von Beobachtern wurden dabei israelfeindliche und antisemitische Parolen gerufen. Nun ermittelt die Polizei. rbb24
Nach Recherchen von NDR und WDR wussten deutsche Ermittler im Fall der Nord-Stream-Sabotage früher vom Segelboot "Andromeda" als bisher bekannt. Vor dem BKA hatte der Verfassungsschutz schon die Charterfirma besucht. mehr
Am kommenden Dienstag werde er verhaftet, hat Donald Trump nun selbst behauptet. Seine Anhänger rief der Ex-US-Präsident deshalb zu Protesten auf. Hintergrund sind Ermittlungen wegen einer Schweigegeldzahlung. mehr
Der Generalbundesanwalt hat ein Schiff durchsuchen lassen, das im Verdacht steht, an den Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines beteiligt gewesen zu sein. Die Behörde bestätigte entsprechende ARD-Recherchen. mehr
Nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gasröhren in der Ostsee hat nun die Bundesanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen. Es handele sich um einen "schweren gewalttätigen Angriff auf die Energieversorgung", so die Begründung. mehr
Der Staatsschutz in Bochum vermutet hinter dem Fall der Sabotage am Bahnnetz eine "politisch motivierte Tat". Die Deutsche Bahn hat sich unterdessen zufrieden mit ihrem Notfallkonzept am Wochenende gezeigt. mehr
Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin weitet ihre Ermittlungen wegen Untreue beim rbb auf den Verwaltungsdirektor und die Juristische Direktorin aus. Dabei geht es unter anderem um die Einführung eines variablen Vergütungssystems. rbb24
Wer hat der Terrorgruppe NSU geholfen? Ermittlungen dazu liefen nach dem Urteil gegen Beate Zschäpe weiter. Nun stellte die Bundesanwaltschaft nach SWR-Informationen fünf Verfahren ein, fünf sind noch offen. mehr
Die Staatsanwaltschaft München hat nach dem Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen ein Ermittlungsverfahren gegen drei Mitarbeiter der Deutschen Bahn eingeleitet. Der Vorwurf lautet fahrlässige Tötung. mehr
SPD und FDP in Baden-Württemberg hatten bereits den Rücktritt von Landes-Innenminister Strobl gefordert. Nun wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen ihn ermittelt. Strobl soll Gerichtsunterlagen unerlaubt weitergegeben haben. swr
liveblog
Bilder
interview