Seit 2019 sind E-Scooter auf deutschen Straßen zugelassen. Die erste nun vorgelegte Bilanz der Versicherer zeigt, wie unfallträchtig die Elektroroller sind und wie es am häufigsten zu Unfällen kommt.
Der Erfolg der E-Scooter hat sich für Norwegens Hauptstadt zum Problem entwickelt. Die Folge: Ab heute gilt in Oslo eine neue Verordnung. Sie limitiert die Zahl der Elektroroller und verbietet Nachtfahrten. Von Linnea Pirntke und Sofie Donges.
Auch gut zwei Jahre nach ihrer Einführung scheiden sich an E-Scootern die Geister. Die einen finden sie praktisch, den anderen stehen sie im Weg. Ein wachsendes Problem ist Vandalismus. Von Melisa Güleyen.
Zu hohe Geschwindigkeit und Alkohol waren oft im Spiel: Bei mehr als 2100 Unfällen mit Elektro-Scootern sind 2020 Tausende Menschen verletzt worden, fünf starben. Die Polizei fordert eine Helmpflicht.
Immer mehr E-Scooter rollen in deutschen Städten. Das führt oft zu Chaos auf Gehwegen - manche parken kreuz und quer. Das soll sich ändern. Kommunen und vier große Anbieter haben sich auf neue Pläne verständigt.
Die Zulassung von E-Scootern in Deutschland soll heute in Kraft treten. Losrollen können die kleinen Gefährte wohl frühestens im Juli. Für die E-Scooter gelten bestimmte Regeln. Wie sehen die aus und wer überprüft diese?
FAQ
Liveblog
Hintergrund