Paris verbietet E-Scooter nach vielen Unfällen mehr
#mittendrin aus Augsburg: Immer Ärger mit den E-Scootern mehr
Um fast 50 Prozent ist die Zahl der E-Scooterunfälle, bei denen Menschen verletzt wurden, gestiegen. Viele der Verunglückten waren jünger als 25 Jahre. Und oftmals war Alkohol im Spiel. Jetzt werden Rufe nach mehr Kontrollen laut. mehr
Die Wahlbeteiligung war gering, aber das Ergebnis deutlich: Die Bewohner von Paris haben dafür votiert, den Verleih von E-Scootern zu verbieten. Bürgermeisterin Hidalgo sprach von einem "Sieg der lokalen Demokratie". mehr
Blockierte Gehwege, betrunkene Fahrer, Chaos und Unfälle - E-Scooter sind umstritten, seit sie das Stadtbild der Metropolen zeichnen. In Paris können die Bürger heute über die Zukunft der Leihroller abstimmen. mehr
E-Scooter sind ein beliebtes, weil schnell verfügbares Transportmittel in Großstädten. Doch die Unfallzahlen steigen. Auch, weil oft Alkohol im Spiel ist. Von Markus Pfalzgraf. mehr
Unfälle, herumliegende Roller, Verkehrsverstöße: In Paris sorgen E-Scooter für so viel Kritik, dass die Stadt nun über ein Verbot nachdenkt. Um dem zuvorzukommen, verschärfen die Anbieter ihre Regeln. mehr
Seit 2019 sind E-Scooter auf deutschen Straßen zugelassen. Die erste nun vorgelegte Bilanz der Versicherer zeigt, wie unfallträchtig die Elektroroller sind und wie es am häufigsten zu Unfällen kommt. mehr
Der Erfolg der E-Scooter hat sich für Norwegens Hauptstadt zum Problem entwickelt. Die Folge: Ab heute gilt in Oslo eine neue Verordnung. Sie limitiert die Zahl der Elektroroller und verbietet Nachtfahrten. Von Linnea Pirntke und Sofie Donges. mehr
Auch gut zwei Jahre nach ihrer Einführung scheiden sich an E-Scootern die Geister. Die einen finden sie praktisch, den anderen stehen sie im Weg. Ein wachsendes Problem ist Vandalismus. Von Melisa Güleyen. mehr
Zu hohe Geschwindigkeit und Alkohol waren oft im Spiel: Bei mehr als 2100 Unfällen mit Elektro-Scootern sind 2020 Tausende Menschen verletzt worden, fünf starben. Die Polizei fordert eine Helmpflicht. mehr
Rücksichtslose Fahrer, missachtete Verkehrsregeln, achtlos abgestellte Fahrzeuge, viele Unfälle, schwere Verletzungen - und kaum Nutzen für den Mobilitätsmix: Experten sehen E-Scooter zunehmend kritisch. mehr
Verbreitung von E-Scootern: Regeln sollen Probleme vermeiden mehr
Nach Unfällen: Neue Regeln für E-Scooter mehr
Die Zulassung von E-Scootern in Deutschland soll heute in Kraft treten. Losrollen können die kleinen Gefährte wohl frühestens im Juli. Für die E-Scooter gelten bestimmte Regeln. Wie sehen die aus und wer überprüft diese? mehr
Elekro-Tretroller vor dem Start: Neue Verordnung in Kraft getreten mehr
Plan von Verkehrsminister Scheuer: Keine Elektro-Tretroller auf Gehwegen mehr
Neue Mobilität: Zulassung von E-Scootern rückt näher mehr
liveblog
analyse
faq
Bilder
Video