Reisemarkt boomt, Neues Chipwerk bei Dresden geplant mehr
Der Chipkonzern TSMC will in Dresden eine Halbleiterfabrik errichten. Das Werk soll gemeinsam mit Bosch, Infineon und NXP gebaut werden. Es werde substanziell zur Halbleiter-Versorgung Deutschlands beitragen, sagte Minister Habeck. mehr
TSMC ist der größte Halbleiterhersteller der Welt. Die geplante Investition in Dresden ist bereits die dritte Ansiedlung eines Konzerns der Branche in Deutschland, die mit viel Staatsgeld gefördert wird. Von L.-M. Hiltscher. mehr
Die Staatsanwaltschaft Dresden hat Anklage gegen eine sächsische Ärztin erhoben, die 549 Corona-Atteste gefälscht haben soll. Damit sollen Patienten unter anderem zu Unrecht von der Maskenpflicht befreit worden sein. mdr
Jetzt hat auch die Ankläger-Seite nachgezogen: Die Bundesanwaltschaft hat Revision im Dresdner Linksextremismus-Prozess eingelegt. Das hatten vorige Woche schon die Verteidiger von Lina E. und drei Männern getan. mehr
Nach dem Dresdner Urteil gegen Lina E. ist es in mehreren Städten zu Protesten und teilweise auch Ausschreitungen gekommen. In Bremen und Leipzig wurden Beamte laut Polizeiangaben etwa mit Pyrotechnik beworfen. mehr
Lina E. kommt trotz einer mehrjährigen Freiheitsstrafe vorerst auf freien Fuß. Der Haftbefehl wurde gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt - bis das Urteil rechtskräftig ist. mehr
Das Oberlandesgericht Dresden hat die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Nach Auffassung des Gerichts gehörte sie einer Gruppe an, die Überfälle auf Mitglieder der rechten Szene begangen hat. mehr
Der Einbruch ins Grüne Gewölbe war einer der spektakulärsten Kunstdiebstähle Deutschlands: Nun hat das Landgericht Dresden fünf junge Männer aus dem Berliner Remmo-Clan verurteilt. Der sechste Angeklagte wurde freigesprochen. mehr
Spatenstich in Dresden: Infineon baut neue Chip-Fabrik mehr
Infineon feiert den Baustart einer neuen Chipfabrik in Dresden. Das Projekt soll helfen, die Abhängigkeit von Halbleiter-Importen zu verringern. Bundeskanzler Scholz ist voll des Lobes. mehr
In Dresden baut Infineon ein hochmodernes Halbleiterwerk. Es soll dazu dienen, Europas Abhängigkeit von anfälligen globalen Lieferketten zu reduzieren. Aber es gibt auch Kritik. mehr
Bloß keine Turnhallen: Um Geflüchtete unterzubringen, nehmen Kommunen viel Geld in die Hand. Wohncontainer sollen Platz und sozialen Frieden schaffen - auch in Dresden. Doch die Stadt hat genug von kurzfristigen Lösungen. Von T. Vorreyer. mehr
In Dresden ist zum 14. Mal der Friedenspreis vergeben worden. In diesem Jahr wurden drei Preisträger geehrt: der Star-Architekt Daniel Libeskind, der niederländische Anwalt Roger Cox und der FDP-Politiker Gerhart Baum. mdr
Die Luftangriffe auf Dresden am 13. Februar 1945 prägen die Stadt bis heute. Daran wird bei den Gedenkfeiern für die Opfer alljährlich erinnert. Am Abend kam es zu Auseinandersetzungen bei zwei Demonstrationen. Die Polizei schritt ein. mdr
Im Prozess um den Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe hält die Staatsanwaltschaft die Geständnisse für wenig glaubhaft. Die Stellungnahmen mehrerer Angeklagter nannte der Oberstaatsanwalt "zumindest lückenhaft". Es gebe noch zahlreiche Fragen. mdr
Nach mehr als 50 Jahren verabschiedet sich der weltweit geschätzte Trompeten-Virtuose Ludwig Güttler von der Bühne. Er sei voller Dankbarkeit, sagte der 79-Jährige. Am Abend gibt er sein letztes Konzert in Röhrsdorf, nahe dem sächsischen Meißen. mdr
Im Zusammenhang mit dem Einbruch in das Grüne Gewölbe hatten Polizeitaucher über Weihnachten einen Berliner Kanal abgesucht. Nun ist der Einsatz beendet, Beweismittel wurden nicht gefunden. rbb24
Rund drei Jahre nach dem Einbruch in das Grüne Gewölbe in Dresden haben Ermittler einen erheblichen Teil des entwendeten Diebesgutes gefunden. Damals war wertvoller Juwelenschmuck aus dem 18. Jahrhundert gestohlen worden. mehr
Nach Angaben der Polizei ist der mutmaßliche Geiselnehmer kurz nach Beendigung des Einsatzes in der Dresdner Innenstadt gestorben. Eine Frau und ein Kind konnten unversehrt befreit werden. Für die Öffentlichkeit wurde Entwarnung gegeben. mdr
Nach Juwelenraub im Grünen Gewölbe: Sechs Verdächtige in Dresden vor Gericht mehr
liveblog
Bilder
interview