Die Verbraucherzentralen haben den geplanten Abbau von Filialen bei der Postbank scharf kritisiert. Die Schließung sei angesichts anhaltender IT-Probleme "blanker Hohn" für die Kunden. mehr
Die Geschäfte der Deutschen Bank liefen auch im dritten Quartal gut. Zwar musste das Unternehmen einen Gewinnrückgang hinnehmen, der war aber erwartet worden. Die IT-Probleme bei der Postbank kosten weiterhin Geld. mehr
Die Beschwerden über Probleme bei der Postbank halten den Verbraucherzentralen zufolge weiter an. Allein im dritten Quartal habe es mehr als 1.100 Klagen betroffener Kunden über mangelhaften Service gegeben. mehr
Auch im neuen Quartal bleiben den Aktienmärkten Zins- und Konjunktursorgen erhalten. Weder DAX noch Dow Jones konnten Kursgewinne verbuchen. Nur bei den US-Technologietiteln lief es besser. mehr
Das Kunden-Debakel bei der Postbank hat Konsequenzen. Ein Sonderbeauftragter der Finanzaufsicht soll beim Mutterkonzern Deutsche Bank überwachen, dass die Probleme rasch behoben werden. mehr
Nach einer Rüge der Finanzaufsicht wegen der schweren IT-Probleme bei der Postbank räumt Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing Versäumnisse ein. Bis Oktober will der Konzern die Probleme in den Griff bekommen. mehr
Wartezeiten, falsche Überweisungen, Technikprobleme - viele Postbank-Kunden sind genervt. Die BaFin geht den Beschwerden gegen die Konzernmutter Deutsche Bank nun nach. Die Finanzaufsicht hat "erhebliche Beeinträchtigungen" festgestellt. mehr
Jährlich werden die europäischen Banken auf ihre Widerstandsfähigkeit getestet. In diesem Jahr fällt das Ergebnis insgesamt besser aus als im Vorjahr. Deutsche Banken zeigten sich robuster und hinken dennoch hinterher. mehr
Die US-Notenbank Fed hat die Deutsche Bank wegen ungenügender Maßnahmen gegen Geldwäsche mit einer Strafe von 186 Millionen Dollar belegt. Dabei geht es um eine frühere Geschäftsbeziehung zur estnischen Tochter der Danske Bank. mehr
Millionen Kontodaten der Postbank werden zu Computersystemen des Mutterkonzerns Deutsche Bank übertragen. Das läuft alles andere als glatt: Bei Verbraucherzentralen häufen sich Beschwerden über Ausfälle und Probleme mit dem Konto. Von Christoph Deuschle. mehr
Über mehrere Jahre hat die Deutsche Bank Geschäftsbeziehungen mit dem verurteilten Sexualstraftäter Epstein aufrechterhalten. Nun akzeptierte die Bank laut Medienberichten einen Millionen-Vergleich, um eine Sammelklage beizulegen. mehr
Deutschlands größtes Geldhaus hat überraschend einen Milliardengewinn eingefahren. Um den Gewinn weiter nach oben zu treiben, will die Deutsche Bank die Kosten nun noch kräftiger senken - auch mit neuen Stellenstreichungen. mehr
2022 hat die Russland-Tochter der Deutschen Bank ihren Gewinn um 480 Prozent gesteigert. Das größte deutsche Geldhaus ist nicht das einzige ausländische Kreditinstitut, das noch auf dem russischen Markt Profite verbucht. mehr
An der Wall Street kehrte nach dem jüngsten Jubel über die Bankenrettungen heute wieder mehr Skepsis ein. Ist die Bankenkrise wirklich schon überwunden? Auch der DAX schwächelte im Verlauf. mehr
Die Wall Street kehrte heute ein Stück zum Alltag zurück. In der Hoffnung, dass es zu keiner flächendeckenden Bankenkrise kommen dürfte, griffen die Anleger bei den Aktien der Geldhäuser wieder zu. mehr
Befürchtungen wegen der Lage am Finanzmarkt sind an den Börsen zurückgekehrt. Aktienkurse europäischer Banken fielen zeitweise stark. Besonders betroffen war die Deutsche Bank - zugleich stieg der Preis von Kreditausfallversicherungen. mehr
Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) verdarb den Anlegern an der Wall Street den Start ins Wochenende. Die größte Bankpleite nach der Finanzkrise hatte zuvor bereits den DAX auf Talfahrt geschickt. mehr
Kurz vor dem wichtigsten Börsenereignis der Woche haben die Anleger wieder Mut gefasst. Bei den US-Inflationsdaten am Dienstag könnte es aber auch Überraschungen geben. mehr
Nach Krisen und Skandalen sieht sich die Deutsche Bank auf dem Weg zu alter Stärke. Der Konzernumbau scheint erste Wirkung zu zeigen. Deutschlands größtes Geldhaus verdient gut mit traditionellem Bankgeschäft. Von Ursula Mayer. mehr
Die Deutsche Bank hat 2022 so viel verdient wie seit 15 Jahren nicht mehr. Unterm Strich standen mehr als fünf Milliarden Euro. Das Geldhaus profitierte dabei auch von einem positiven Steuereffekt in Milliardenhöhe. mehr
Die Bilanzen der US-Banken fallen gemischt aus. Krieg, Inflation und Wirtschaftsflaute belasten auch den deutschen Finanzsektor. Wie schlagen sich die Institute im Vergleich zur Konkurrenz? Von Nicholas Buschschlüter. mehr
faq
liveblog
Bilder