Warnstreik bei der Bahn: Die meisten Zugverbindungen fallen aus mehr
Die Deutsche Bahn muss dem Konkurrenten Flixtrain Schadenersatz wegen Wettbewerbsverstößen zahlen. Das Landgericht Hamburg verurteilte den Konzern wegen der Benachteiligung von Flixtrain-Verbindungen in der App. mehr
Tarifkonflikt bei der Bahn: GDL-Warnstreik beginnt am Abend mehr
Das Bundeskartellamt hat sich der Forderung nach einer Aufspaltung der Deutschen Bahn angeschlossen. Zuvor hatte das schon bereits die Monopolkommission empfohlen, die die Bundesregierung in Wettbewerbsfragen berät. mehr
In den 1990er-Jahren trieb er unter Kanzler Kohl die Bahnreform voran, auch als Sanierer von AEG machte er sich einen Namen: Der frühere Bahnchef Dürr ist im Alter von 90 Jahren gestorben. mehr
Anke Hahn, RBB, zu Verhandlungen zwischen Deutscher Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL mehr
GDL-Chef Weselsky will über die Weihnachtstage keine neuen Streiks ansetzen. Aktuell lässt die Lokführergewerkschaft ihre Mitglieder allerdings über einen unbefristeten Ausstand abstimmen. mehr
Einen Tag nach dem Ende des Warnstreiks ruft die Lokführergewerkschaft GDL ihre Mitglieder zur Urabstimmung über längere und häufigere Streiks auf. Bis das Ergebnis feststeht, seien weitere Warnstreiks möglich. mehr
In Oberbayern hat ein ICE auf der Fahrt von Ingolstadt nach München einen Regionalzug gestreift. Mindestens sieben Personen wurden nach Polizeiangaben verletzt. Es ist bereits der zweite Bahnunfall binnen weniger Tage. mehr
Die Lokführergewerkschaft GDL verleiht ihren Forderungen Nachdruck: Sie ruft von Mittwochabend, 22 Uhr, bis 18 Uhr am Donnerstag zum Warnstreik auf. Die Bahn nannte den Arbeitskampf "völlig unnötig". mehr
Die Lokführergewerkschaft GDL erhöht im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn den Druck. Sie hat der Bahn einen Streikbeschluss übermittelt. Unklar ist noch, wann gestreikt werden soll. mehr
Zu Jahresbeginn hatte sich die Deutsche Bahn eine Pünktlichkeit im Fernverkehr von 70 Prozent zum Ziel gesetzt. Diese Marke wird sie nicht einhalten können. Und auch in den kommenden Jahren müssen Fahrgäste viel warten. mehr
In der Auftaktrunde der Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft GDL konnte keine Einigung erzielt werden. Die Gespräche sollen nächste Woche weitergehen. Streitpunkt ist die von der GDL geforderte Arbeitszeitverkürzung. mehr
Zum Auftakt der Tarifrunde hat die Bahn der GDL ein Angebot vorgelegt: Sie bietet unter anderem elf Prozent mehr Lohn bei einer Laufzeit von fast drei Jahren. Eine Kernforderung der Gewerkschaft sei aber "nicht machbar". mehr
Heute hat die erste Gesprächsrunde zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführer-Gewerkschaft GDL begonnen. Reisenden könnten unangenehme Wochen bevorstehen, denn schon jetzt zeichnet sich ein harter Tarifkonflikt ab. Von Tom Garus. mehr
Die Verbraucherzentralen haben den geplanten Abbau von Filialen bei der Postbank scharf kritisiert. Die Schließung sei angesichts anhaltender IT-Probleme "blanker Hohn" für die Kunden. mehr
Der nächste Tarifkonflikt bei der Bahn steht an - und auch Streiks sind möglich. Personalchef Seiler hat nun vermittelte Tarifgespräche vorgeschlagen. Kommende Woche könnte klar sein, ob es dazu kommt. mehr
reportage
liveblog
Bilder
faq