Kommen die Maskenregeln in Innenräumen wieder? Endet die Pflicht, sich bei einer Coronainfektion zu isolieren? Die Politik bereitet sich gerade auf den Corona-Herbst vor. Was wird diskutiert? Und wer ist für was?
In der Nacht ist auch die Übergangsfrist für die breit angelegten Corona-Schutzmaßnahmen im Infektionsschutzgesetz ausgelaufen. Was gilt nun? Und sind die Regeln überall gleich? Ein schneller Überblick von Angela Tesch.
Maskenpflicht in Großbritannien, das war mal. In England gibt es keine Maßnahmen mehr, nur Empfehlungen. Auch keine Quarantäne mehr. Jeder entscheidet selbst. Der Umgang mit Corona ist mittlerweile wie mit einer Grippe. Wie kann die Zeit nach Corona aussehen?
Gesundheitsminister Lauterbach appelliert eindringlich an die über 60-Jährigen, sich impfen zu lassen. Denn trotz steigender Inzidenzen wird erst mal gelockert. Das neue Infektionssschutzgesetzt wurde ohne Beteiligung der Länder durchgesetzt. Werden sich die Ministerpräsidenten an die Vorgaben halten?
Wie kommen wir raus aus der Pandemie? Können wir Maßnahmen auslaufen lassen oder ist es dafür noch zu früh? Wer bestimmt den Kurs: Geimpfte oder Impfunwillige? Wo steht der Bundesgesundheitsminister in der Diskussion?
Ab Sonntag dürfen Betriebe selbst entscheiden, welche Corona-Regeln sie am Arbeitsplatz festlegen - das Kabinett segnete eine entsprechende Verordnung ab. Unter anderem entfällt damit die Homeoffice-Pflicht.
Die verschärften Corona-Regeln haben die Umsätze der Einzelhändler zum Jahresende sinken lassen. Das Online-Geschäft sorgte 2021 aber insgesamt immer noch für ein kleines Plus. Nun hofft die Branche auf die kommenden Monate.
Die Omikron-Welle läuft über ganz Europa. Doch nicht überall sorgt das für scharfe Maßnahmen und Einschränkungen. Die Länder gehen mit der Virusvariante ganz unterschiedlich um. Ein Überblick von Jens Eberl.
In der Gastronomie ist für Ungeboosterte nun ein Test notwendig, die Quarantänezeiten wurden verkürzt - das sind die neuen Beschlüsse des Bund-Länder-Treffens.
Verkürzte Quarantäne, 2G-Plus in der Gastronomie, Impfungen: Bund und Länder wollen heute Corona-Maßnahmen beschließen. Was wird diskutiert? Was ist strittig? Und was wird wohl kommen? Ein Überblick.
Ab heute greift die neue 3G-Regel am Arbeitsplatz: Alle Beschäftigten vor Ort müssen dann geimpft, genesen oder getestet sein. tagesschau.de gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Till Bücker.
In manchen Bundesländern gilt an vielen Orten 2G+: Geimpft oder genesen - plus Test. Gastronomen oder Fitnessstudio-Betreiber brauchen für die Umsetzung starke Nerven. Von C. Kretschmer und M. Mühlenkamp.
Deutschlandweit werden die Corona-Regeln verschärft. Der Beschluss von Bund und Ländern zur Impfkampagne, 2G, Veranstaltungsgrößen und weiteren Themen im Überblick.
Der Einzelhandel ist schwach ins Weihnachtsgeschäft gestartet. Nur ein Fünftel der Unternehmen zeigte sich laut Handelsverband mit den Umsätzen der vergangenen Tage zufrieden. Der Verband sieht den Grund in 2G- und 3G-Regeln.
Fahrschein, Maske - und voraussichtlich ab Mittwoch nun auch noch der 3G-Nachweis: Fahrgäste müssen dann gegen Corona geimpft, genesen oder getestet sein, wenn sie Bus oder Bahn nutzen wollen. Kontrolliert wird stichprobenartig.
Die Zahl der Krankenhauseinweisungen wird laut einem Bund-Länder-Beschluss Maßstab für Beschränkungen: Je nach Hospitalisierungsrate wird 2G oder 2G plus eingeführt - oder noch strengere Regeln. Kanzlerin Merkel nannte die Lage hochdramatisch.
Was war da eigentlich los im Bundestag? Ging es um die Pandemie oder darum, welche Partei Fehler gemacht hat? CDU/CSU und die Ampel-Parteien sparten nicht mit gegenseitigen Vorwürfen. Aber das hilft uns nicht, meint Vera Wolfskämpf.
Was soll sich mit dem neuen Infektionsschutzgesetz ändern? Manches bleibt, anderes geht gar nicht mehr - und am Arbeitsplatz und in Verkehrsmitteln gelten künftig neue Regeln. Ein Überblick.
Noch gibt es keine neue Regierung, doch die Zeit drängt in der Corona-Krise. Der Bundestag stimmt über Gesetzespläne ab, die Auflagen für Millionen Menschen bedeuten werden. Ein Überblick.
Die Ampel-Parteien wollen 3G am Arbeitsplatz einführen. Es geht um mehr Sicherheit - aber auch mehr Druck auf Ungeimpfte. Ein entsprechender Gesetzentwurf des Arbeitsministeriums lässt aber viele Fragen offen. Von Kai Clement.
Arbeitsminister Heil will die Homeoffice-Pflicht wieder einführen. Grünen-Co-Parteichef Habeck und SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach sprechen sich dafür aus, die 3G-Regel auch im Bahnverkehr anzuwenden.
Liveblog
Bilder