Der britische Premier Sunak will ein Jahr vor der Parlamentswahl seine Klimapolitik verwässern. Damit stößt er auch in den eigenen Reihen auf Widerstand: Einige Abgeordnete planen schon, ihm das Vertrauen zu entziehen. mehr
Das von der Bundesregierung geplante Förderprogramm zum Heizungsaustausch soll Anfang 2024 starten. Neben einer Grundförderung soll es einen Einkommensbonus geben. Ein schneller Einbau soll belohnt werden. mehr
Die Bundesregierung hat Details des Klima- und Transformationsfonds beschlossen. Im kommenden Jahr steigt der nationale CO2-Preis deutlich - was das Tanken und Heizen mit fossiler Energie verteuert. mehr
Die Menschheit verbraucht seit Jahrzehnten mehr natürliche Ressourcen, als der Planet pro Jahr zur Verfügung stellen kann. In diesem Jahr fällt der Erdüberlastungstag auf den 2. August. Deutschland trägt vor allem mit hohen CO2-Emissionen dazu bei. mehr
Wissenswertes zum bedeutenden Treibhausgas mehr
Laut einer Analyse der Organisation "Carbon Disclosure Project" haben Firmen mit deutlichen CO2-Einsparungen nicht an Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt. Im Schnitt seien die Umsätze sogar um acht Prozent gestiegen. mehr
Bei Investitionen in neue Gasheizungen droht aus Sicht der Verbraucherzentralen eine Kostenfalle. Denn schon ab dem kommenden Jahr sollen die CO2-Preise weiter steigen. Außerdem hat sich der Einbau massiv verteuert. mehr
Das Königreich Bhutan hat eine der besten CO2-Bilanzen weltweit vorzuweisen. Zur Energiegewinnung setzt das Land auf Wasserkraft - und will für eine noch bessere Klimabilanz Millionen Bäume anpflanzen. Von Oliver Mayer. mehr
Bhutan ist CO2-negativ mehr
Auf der Luftfahrtmesse Le Bourget in Paris jagt ein Großauftrag den nächsten. Doch die Flugzeugbauer stecken in einem Dilemma: Bis 2050 soll Fliegen klimaneutral werden. Dabei sind viele Fragen offen. Von Julia Borutta. mehr
Seit die staatliche Förderung von E-Autos und Plug-in-Hybriden zusammengestrichen wurde, geht die Zahl der Neuzulassungen zurück. Verbraucher setzen wieder verstärkt auf Verbrenner - und der CO2-Ausstoß steigt. mehr
CO2-Speicherung in Baumaterialien mehr
Künftig erhalten alle Geschäftskunden der Post beim Paketversand Informationen über ihren jeweiligen CO2-Ausstoß. Damit folgt der Konzern dem Beispiel des Konkurrenten Hermes. mehr
Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse - und die Deutschen sind besonders verschwenderisch. Der heutige Tag gilt als deutscher Erdüberlastungstag. Was bedeutet das? Und wo stehen wir im internationalen Vergleich? Von A. Steininger. mehr
Alleine bei der Stahlproduktion in Duisburg entsteht 2,5 Prozent des in Deutschland ausgestoßenen Kohlendioxids. In wenigen Jahren will Thyssenkrupp Stahl klimafreundlich herstellen. Dafür zahlt das Land NRW hohe Subventionen. Von Michael Heussen. mehr
Klimaneutral mit dem Auto fahren, das geht beispielsweise mit Strom aus Erneuerbaren Energien. Doch was dabei vergessen wird: Bereits bei der Produktion eines Autos fällt tonnenweise CO2 an. Wie lässt sich das ändern? Von C. Arnowski. mehr
Greenpeace schlägt angesichts der steigenden Zahl von Flügen mit Privatjets in Europa Alarm. Auch in Deutschland werden wieder mehr Maschinen privat genutzt - dadurch werden Hunderttausende Tonnen an CO2 verursacht. mehr
Mal angenommen, alle haben ein Klimakonto und dürfen nur drei Tonnen CO2 im Jahr verbrauchen. Was ist, wenn das Guthaben alle ist? Und bringt das viel fürs Klima? Ein Gedankenexperiment. mehr
Die Heizungsbranche setzt vor allem auf die Wärmepumpe im Zuge von Umbauten. Branchenkenner sind allerdings skeptisch, dass bis 2030 sechs Millionen Wärmepumpen in Deutschland installiert werden können. Von Axel John. mehr
Wie wirken sich unterschiedliche Moornutzungen auf das Klima aus? Dieser Frage geht ein neues Moorforschungszentrums in Bayern nach. Auch die landwirtschaftliche Nutzung soll eine Rolle spielen. Von Ursula Klement, BR. mehr
Klimaneutrales Fliegen ab 2050: Die Luftfahrtbranche stellt das gerne in Aussicht. Wachse der Luftverkehr wie vorhergesagt, könne das nicht funktionieren, sagen Forscher. Von C. Baars und O. Lambrecht. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder