Mit Putin verhandeln und den Ukraine-Krieg "einfrieren" - mit dieser Ansicht steht Sachsens Regierungschef Kretschmer in der CDU ziemlich einsam da. Das stellte auch Parteichef Merz klar. Er betonte, in der CDU gebe es dabei aber keinen Ost-West-Bruch.
Die CDU in Nordrhein-Westfalen hat den Weg frei gemacht für eine schwarz-grüne Landesregierung: Auf einem Landesparteitag stimmte eine große Mehrheit für die Annahme des Koalitionsvertrags. Bei den Grünen steht die Abstimmung noch aus.
Nach der CDU haben auch die Grünen mit großer Mehrheit für den Koalitionsvertrag mit der CDU in Nordrhein-Westfalen gestimmt. Damit ist dort der Weg frei für die erste schwarz-grüne Landesregierung.
Fünfeinhalb Wochen nach der Landtagswahl ist die neue Koalition in NRW fertig. CDU und Grüne haben ihre Verhandlungen in der Nacht abgeschlossen. Am Donnerstag wurde der Koalitionsvertrag vorgestellt.
CDU-Chef Merz will die Partei mit einem Kompromiss bei der Frauenquote für weibliche Mitglieder attraktiver machen. So soll bis 2025 eine Quote von 50 Prozent eingeführt werden, sagte Generalsekretär Czaja - zunächst allerdings befristet.
Die CDU berät erneut über eine innerparteiliche Frauenquote. Der Vorstand hatte diese bereits 2020 gebilligt. Wird sie nun ausgerechnet unter dem als konservativ geltenden Merz eingeführt? Von S. Henkel.
Die Verhandlungspartner von CDU und Grünen in Nordrhein-Westfalen haben sich auf einen Fahrplan für eine Koalition geeinigt. Ende Juni soll das erste schwarz-grüne Regierungsbündnis im bevölkerungsreichsten Bundesland stehen.
Es drohte, ein neuer politischer Eklat in Thüringen zu werden: Die CDU hat nicht ausgeschlossen, sich bei einem Gesetzesvorschlag zur Windkraft von der AfD unterstützen zu lassen. Die Grünen bieten nun einen Ausweg an.
Eigentlich schließt die CDU eine Zusammenarbeit mit der AfD aus. In Thüringen könnte sie aber ein Gesetz zu Windrädern mit Hilfe der AfD durchsetzen. Bundespolitiker der Ampel sind entsetzt und fordern ein Machtwort von Parteichef Merz.
Robert Habeck statt Ludwig Erhard - das Image der CDU als Wirtschaftspartei verblasst. Trotz eines Parteichefs Merz. Wie kann das sein? Von Anita Fünffinger.
Die CDU will sich ein neues Grundsatzprogramm geben, um zu alter Stärke zurückzufinden. Der Entwurf einer "Grundwerte-Charta" wurde nun vorgestellt. Sie soll die Partei in der Mitte verorten. Von Kirsten Girschick.
CDU und Grüne haben Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer gemeinsamen Regierung in Nordrhein-Westfalen zugestimmt. Die zuständigen Gremien beider Parteien gaben grünes Licht. Start der Gespräche soll am Dienstag sein.
Knapp zwei Wochen nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen haben CDU und Grüne Eckpunkte für ein mögliches Regierungsbündnis vereinbart. Am Sonntag entscheiden die Spitzengremien über Koalitionsverhandlungen.
Im Norden und im Westen Deutschlands stehen die Zeichen auf Schwarz-Grün. Sowohl in Schleswig-Holstein als auch in Nordrhein-Westfalen streben CDU und Grüne gemeinsame Regierungen an. Was heißt das für die Ampel im Bund?
Eine Woche nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen haben CDU und Grüne vereinbart, Sondierungsgespräche aufzunehmen. Die Gremien beider Parteien sprachen sich für den entsprechenden Schritt aus.
Das erste Treffen nach der Landtagswahl zwischen CDU und den Grünen ist in Düsseldorf zu Ende gegangen. Ministerpräsident Wüst wertete es als "gutes Gespräch in einem guten Geist".
Nordrhein-Westfalen könnte künftig von einer Koalition aus CDU und Grünen regiert werden. Doch dafür müssen sich die Parteien auch auf gemeinsame Ziele einigen - und das könnte schwierig werden. Von Rainer Striewski.
Der Sieg in NRW hilft auch CDU-Parteichef Merz. Im Gegenzug bekommt er einen weiteren starken Ministerpräsidenten, der ihm in Zukunft noch gefährlich werden könnte. Von Kristin Marie Schwietzer.
Welche Rolle spielte Ministerpräsident Wüst für das CDU-Ergebnis im Westen? Mit welchen Themen punktete die Union? Die wichtigsten Ergebnisse der Umfragen zum Abschneiden der CDU im Überblick.
Nach dem klaren Sieg seiner CDU bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein will Ministerpräsident Günther die Koalition mit Grünen und FDP fortsetzen - obwohl ein Partner ausreichen würde. Ein kleiner Parteitag gibt Günther dafür grünes Licht.
Wie ist der CDU-Triumph zu erklären, wie das SPD-Debakel? Haben die Jungen wieder völlig anders gewählt als die Älteren? Welchen Einfluss hatte der Ukraine-Krieg? Eine Analyse mit infratest-dimap-Daten von H. Schwesinger.
Liveblog
Bilder
Interview
Reportage