Im bosnischen Flüchtlingslager Lipa entsteht ein Internierungstrakt, beauftragt und finanziert von der Europäischen Union. NGOs befürchten ein Abschiebegefängnis an der EU-Außengrenze. Von S. Hahne und S. Govedarica. mehr
Vor sechs Jahren hatte Bosnien und Herzegowina einen Antrag auf EU-Beitritt eingereicht. Nun gilt das Land offiziell als Beitrittskandidat. Damit wartet nur noch eines der sechs Balkanländer auf den Status. mehr
Die Staaten des westlichen Balkans fühlen sich seit langem ausgebremst in ihrem Wunsch nach mehr Annäherung an die EU. Nun ergreift Deutschland die Initiative und lädt zu einem Treffen nach Berlin. Was kann dabei herauskommen? Von W. Vichtl. mehr
Die Europäische Kommission hat den Mitgliedstaaten vorgeschlagen, Bosnien und Herzegowina zum EU-Beitrittskandidaten zu erklären. Erweiterungskommissar Varhelyi sprach von einer "historischen Gelegenheit". mehr
In Bosnien und Herzegowina könnte zum ersten Mal seit zwölf Jahren kein Politiker der muslimisch-nationalistischen SDA-Partei im Staatspräsidium vertreten sein. Den kroatischen Sitz dürfte der Reformer Komsic behalten. mehr
Außenministerin Baerbock hat in Bosnien und Herzegowina ihre mehrtägige Balkan-Reise begonnen. Dabei sprach sie sich für eine engere Bindung der Region an die EU aus - auch, um den Einfluss Russlands zu begrenzen. Von Kai Küstner. mehr
interview
faq
liveblog
Bilder