In neun von zehn Ländern weltweit haben sich im Jahr 2021 die Lebensverhältnisse der Menschen verschlechtert. Das geht aus dem "Index der menschlichen Entwicklung" des UN-Entwicklungsprogramms hervor.
In einem Bericht hatte Amnesty International der Ukraine vorgeworfen, Zivilisten gefährdet zu haben. Darauf folgte Empörung von Präsident Selenskyj - und jetzt der Rücktritt der Amnesty-Leiterin des Ukraine-Büros.
Verfolgung, Gewalt, Tod: Seit der Machtübernahme der Taliban müssen die Afghanen laut einem Bericht des Auswärtigen Amtes um ihr Leben fürchten. Allerdings sei die Lage vor Ort "schwer zu verifizieren".
Mehr Hitzewellen, mehr Hunger, Überschwemmungen, Artensterben - Experten des Weltklimarats zeichnen ein düsteres Bild für den Fall, dass es nicht gelingt, die Erderwärmung einzudämmen: Sie sehen die Menschheit in Gefahr.
Anfang November tötete ein mutmaßlicher Islamist in Wien vier Menschen und verletzte viele andere. Ein Untersuchungsausschuss kritisiert in einem ersten Bericht nun die Behörden: wegen mangelnder Kommunikation und fehlender Konsequenzen.
Die Zahl der Tabaknutzer weltweit sinkt seit langem. Aber bislang waren es Frauen, die immer seltener zu Tabakprodukten greifen. Jetzt ziehen laut einer WHO-Studie die Männer nach - allerdings nur bei Schnupf- und Kautabak.
Liveblog
Bilder
Marktbericht