Im Jahr 2002 sprengten auf Bali Islamisten zwei Autos vor Nachtclubs in die Luft. 202 Menschen starben. Einer der Bombenbauer ist nun früh wieder auf freiem Fuß - in Australien, dem Heimatland vieler Opfer, ist der Ärger groß. mehr
Treffen auf Bali: Ukraine-Krieg dominiert G20-Gipfel mehr
Alle Augen richten sich beim G20-Gipfel auf den russischen Außenminister Lawrow. Wer ist der Mann mit den markigen Sprüchen, der die Kreml-Linie loyal vertritt? Von Christina Nagel mehr
Zu Beginn des Treffens auf Bali haben sich die Unterhändler auf einen Entwurf der Abschlusserklärung geeinigt - mit überraschend deutlicher Kritik am russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. mehr
Als Ersatz für Kremlchef Putin ist Russlands Außenminister Lawrow zum G20-Gipfel nach Bali gereist. Schon vorab sorgen ein angeblicher Krankenhausaufenthalt und das Handy des Ministers für Irritationen. mehr
Für weitere Sanktionen trommeln oder dagegen, den eigenen Führungsanspruch untermauern - oder Konkurrenten blass aussehen lassen: Die G20-Nationen reisen mit teils gegensätzlichen Zielen nach Bali. Ein Überblick. mehr
Indonesiens Regierung erhofft sich vom G20-Gipfel mehr Aufmerksamkeit und mehr Touristen. Umweltaktivisten dagegen fürchten die Folgen für Natur und Klima. Doch Proteste wird es kaum geben - dafür sorgen Polizei und Militär. Von Jennifer Johnston. mehr
Indonesiens Präsident Widodo würde als Gastgeber des G20-Gipfels am liebsten nur über Wirtschaftsthemen sprechen. Stattdessen wird der Ukraine-Krieg im Mittelpunkt stehen. Nun versucht Widodo den Balanceakt. Von J. Johnston. mehr
Beim G20-Ministertreffen auf Bali ist der befürchtete Eklat eingetreten: Russlands Außenminister Lawrow nutzte die Bühne, um dem Westen "Russophobie" zu unterstellen. Vor der Replik von Außenministerin Baerbock verließ er den Saal. Von H. Senzel. mehr
Für den russischen Außenminister ist das Treffen mit seinen G20-Amtskollegen auf Bali schnell beendet. Direkt nach seiner Rede verließ Lawrow den Saal. Er wolle noch bilaterale Gespräche führen und reise dann ab, teilte sein Ministerium mit. mehr
Der Ukraine-Krieg überschattet das Treffen der G20-Außenminister - Thema dürfte vor allem der Umgang mit dem Russen Lawrow werden. US-Ressortchef Blinken will sich nicht mit ihm treffen. Von L. Bodewein und H. Senzel. mehr
Auf der indonesischen Insel Bali hat es ein Erdbeben der Stärke 4,8 gegeben. Drei Menschen kamen ums Leben, sieben weitere wurden verletzt. Erst vor wenigen Tagen hatte die Regierung die Insel wieder für Touristen geöffnet. mehr
Vermisstes U-Boot vor Bali: Zeit zur Rettung der Besatzung läuft aus mehr
Es sollte der "historische Durchbruch" in der rund 20-jährigen Geschichte der WTO werden. Doch nun ist das globale Freihandelsabkommen gescheitert. Indien sah die Subventionierung von Nahrungsmitteln für Arme in Gefahr - und stellte sich quer. mehr
In einer Marathon-Sitzung haben sich die Mitgliedstaaten der WTO auf ein neues Abkommen zur Liberalisierung des Welthandels geeinigt. Es ist das erste dieser Art seit 20 Jahren und stärkt die Welthandelsorganisation. mehr
Zehn Jahre nach dem Anschlag auf Bali mit Hunderten Toten haben Hinterbliebene und Überlebende der Opfer gedacht. Australiens Premier Gillard sagte, die Terroristen hätten die Werte der Menschen treffen wollen - doch dies sei ihnen nicht gelungen. Unter den Toten waren viele Australier. mehr
Obama trifft Chinas Regierungschef Wen zu Zweiergespräch mehr
Er gilt als zentrale Figur des radikalen Islamismus in Indonesien: Abu Bakar Baschir ist wegen Anstiftung zum Terrorismus zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. Der Vorwurf: Er soll ein Terrorcamp gesponsert haben - und einer der Hintermänner der Anschläge von Bali im Jahr 2002 sein. mehr
Der meistgesuchte Terrorist Indonesiens ist tot. Dulmatin, der als einer der Drahtzieher des Anschlags auf Bali im Jahr 2002 galt, ist bei einem Anti-Terror-Einsatz in einem Internet-Café bei Jakarta erschossen worden. Das bestätigte Indonesiens Präsident Yudhoyono. mehr
Kommentar: Zäher Kompromiss in Bali mehr
Trotz aller Kritik: Das Kyoto-Protokoll hat als erstes weltweites Klimaschutz-Abkommen Zeichen gesetzt. 2012 läuft der Vertrag aus - doch der Klimawandel ist laut UN-Studie ein drängenderes Problem denn je. Mit der Konferenz von Bali haben die schwierigen Verhandlungen für einen Nachfolgevertrag begonnen. mehr
liveblog
faq
Video
Mittendrin
Bilder