Angesichts der hohen Inflation setzen sich die Gewerkschaften vehement für teils prozentual zweistellige Lohnerhöhungen ein. Wie genau sind die Forderungen? Und in welchen Branchen gibt es schon Tarifeinigungen? Ein Überblick. mehr
In den aktuellen Tarifrunden der einzelnen Branchen fordern die Gewerkschaften teils kräftige Lohn- und Gehaltserhöhungen von bis zu 15 Prozent. Ist da so etwas wie ein Überbietungswettbewerb im Gange? Von Andreas König. mehr
Schnelle Einigung zwischen der Gewerkschaft und den Arbeitgebern: Mehr als eine halbe Million Beschäftigte in der deutschen Chemie- und Pharmabranche bekommen kräftige Lohnerhöhungen sowie Einmalzahlungen. mehr
Millionen Arbeitnehmer in Deutschland können sich auf eine Lohnerhöhung freuen. Ab heute steigt der Mindestlohn von 10,45 auf 12 Euro je Stunde. Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Weil sich immer weniger Menschen für einen Job im Handwerk entscheiden, steigt der Druck auf die Unternehmen. Einige setzen auf neue Arbeitszeitmodelle - mit Erfolg. Von Tim Diekmann und Theresa Krampfl. mehr
Angesichts der hohen Inflation gewähren manche Unternehmen ihren Beschäftigten bestimmte steuerfreie Extras. Aber lässt sich die Teuerung so wirklich dauerhaft abmildern? Von Tom Zinram. mehr
Siegfried Russwurm wird nach dem Willen der Vorstands zwei weitere Jahre an der Spitze des einflussreichen Industrieverbandes BDI stehen. Das Amt der Hauptgeschäftsführerin wird durch Tanja Gönner neu besetzt. mehr
Der Tarifstreit in der Branche der Gebäudereiniger ist beendet: Die 700.000 Beschäftigten erhalten in einem ersten Schritt ab Oktober höhere Stundenlöhne. Eine zweite Erhöhung folgt 2024. mehr
Die Inflation steigt und steigt. In den anstehenden Tarifrunden fordern die Gewerkschaften einen Ausgleich. Droht eine Spirale aus höheren Löhnen und noch stärkerer Teuerung wie in den 1970ern? Von Constantin Röse. mehr
Corona-Pandemie: Abfrage von Impfstatus durch Arbeitgeber mehr
Impfstatus von Beschäftigten: Diskussion über Abfrage durch Arbeitgeber mehr
Bundesnotbremse läuft aus: Ende der Homeoffice-Pflicht mehr
Seit Anfang der Woche können auch Betriebsärzte gegen Covid-19 impfen. Doch wie sieht es rechtlich aus? Können Firmen von ihrem Personal eine Impfung verlangen? Und dürfen sie Geimpften Privilegien einräumen? Von Jens Eberl. mehr
Corona-Pandemie: Unternehmen müssen Tests anbieten mehr
Ab sofort müssen Arbeitgeber Homeoffice ermöglichen, wenn betriebliche Belange nicht dagegen sprechen. Aber was passiert, wenn sie die Heimarbeit ablehnen? Von Florian Scheffel und Frank Bräutigam. mehr
Wechsel an BDA-Spitze: Rainer Dulger wird neuer Arbeitgeberpräsident mehr
Internationale Vergleichsstudie:Deutschland punktet bei Berufsausbildung mehr
Kommission legt Empfehlung vor: Mindestlohn soll auf 10,45 Euro steigen mehr
Empfehlung der Kommission: Mindestlohn soll auf 9,35 Euro steigen mehr
Probleme in der Ausbildung: Jeder vierte Lehrling bricht Ausbildung ab mehr
Pilotabschluss in der Metallindustrie: Mehr Geld und flexiblere Arbeitszeiten mehr
liveblog
Bilder