Masken sieht man seit Langem nur noch vereinzelt - nun steht auch das Teil-Ende der Warn-App an: Sie hat heute ihre wichtigste Funktion verloren. Überflüssig sei sie aber nicht, sagt der Gesundheitsminister. Von D. Nath. mehr
Corona-Warn-App des Bundes: Warnfunktion wird abgeschaltet mehr
Sie war ein wichtiges Werkzeug zur Pandemiebekämpfung, nun wird sie schrittweise eingestellt: Morgen schalten die Entwickler Hauptfunktionen der Corona-Warn-App ab, im Juni geht sie dann in den "Schlafmodus". mehr
Mit dem jüngsten Update der tagesschau-App bieten wir in der gesamten App einen verbesserten Audio-Player an. Das Programm von tagesschau24 können Sie jetzt jederzeit auch als Audio-Livestream anhören. Und: Für iOS gibt es nun Lockscreen-Widgets der tagesschau. Wir erklären, wo Sie diese und weitere neue Features in der App finden. mehr
Nach drei Jahren und mehr als 48 Millionen Installationen wird die Corona-Warn-App des Bundes am 1. Juni in einen Schlafmodus versetzt. Sie kann jedoch auf dem Handy verbleiben und bei Bedarf sogar wieder geweckt werden. mehr
Viele Diabetiker nutzen digitale Messgeräte, die mit dem Handy verbunden sind. Ist der Blutzucker niedrig, wird Alarm ausgelöst. Doch bei bestimmten Android-Geräten können nach einem Update solche Warnungen ausbleiben. mehr
Für Virologen ist das Ende der Corona-Pandemie in Sichtweite. Die Zukunft der Corona-Warn-App ist noch ungewiss. Bundesgesundheitsminister Lauterbach möchte sich aber nicht so schnell von ihr verabschieden. Von Birthe Sönnichsen. mehr
Elon Musk hatte den iPhone-Hersteller wegen einer angeblich angedrohten Entfernung aus dem App-Store scharf kritisiert. Nach einem Gespräch mit dem Apple-Chef rudert er zurück. Das "Missverständnis" sei aufgeklärt worden. mehr
Apps gegen Depressionen, Panikstörungen oder Tabaksucht: Immer mehr Ärzte in Deutschland vertrauen auf digitale Anwendungen. Laut einer Erhebung nimmt die Nutzung von Gesundheits-Apps deutlich zu. mehr
Sie haben die "Premium-Push"-Benachrichtigungen der tagesschau App aktiviert. Wir möchten heute Ihre persönliche Meinung zu diesem Angebot erfahren. mehr
Ohne Gesundheits-App geht in Chinas Großstädten nichts: Wer einen roten statt grünen Code hat, kommt weder in den Bus noch in den Supermarkt. Inzwischen setzen Behörden die App ein, um missliebige Personen festzusetzen. Von T. Anthony. mehr
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet auch in Deutschland voran. In Zeiten der Pandemie setzen sich neue Formen der Diagnostik und Medizin noch schneller durch. mehr
Von den Servern der Luca-App sind laut Unternehmensangaben alle Nutzerdaten gelöscht worden. Experten hatten zuvor gewarnt, es genüge nicht, die App einfach nur zu löschen damit die Daten restlos verschwinden. mehr
Im Superwahljahr 2021 hat die tagesschau-App ihre Grafikdarstellungen überarbeitet. Wenn Sie jetzt die Version 3.1 herunterladen, wird die Nutzung der App komfortabler und intuitiver. mehr
Uns interessiert Ihre Meinung zum Thema Podcast. lamapoll
Eine Bildungsministerin behauptet, die Inzidenz bei Kindern erscheine so hoch, weil die Gruppe so klein sei. Auch ihre Äußerungen zum Infektionsgeschehen an Schulen sorgen für Diskussionen. Von P. Gensing und A. Reisin. mehr
Die Luca-App soll dabei helfen, Kontakte nachzuverfolgen. Doch bei der Eindämmung der Pandemie hilft sie kaum, denn viele Gesundheitsämter nutzen sie nicht. Die Macher versprechen Neuerungen. Von Dominik Lauck. mehr
Nach der technischen Kehrtwende der Bundesregierung wird es noch Wochen dauern, bis eine deutsche Corona-App auf den Markt kommt. Warum kann man nicht Apps anderer Länder übernehmen? Ein Überblick von Dominik Lauck. mehr
Knapp 60 Prozent der Bevölkerung sind vollständig geimpft, es gibt weniger Warnmeldungen als früher - wie wichtig ist die Corona-Warn-App eigentlich noch bei der Pandemie-Bekämpfung? Von Dominik Lauck. mehr
liveblog
Bilder
interview