Immer mehr Apotheken müssen schließen, weil sich kein Nachfolger findet. Das sorgt vor allem auf dem Land für Probleme. Eine Gemeinde hat eine Lösung gefunden. Von Tobias Zutmann. mehr
Mehrere große Krankenkassen fordern Transparenz und neue Gesetze bei der Finanzierung von Krebsmedikamenten. Recherchen von NDR, WDR und SZ hatten hohe Zusatzgewinne bei Apotheken aufgedeckt, die solche Medikamente herstellen. mehr
Obwohl der Gesetzgeber es verhindern wollte, wächst die Zahl der Arztpraxen, die unter wirtschaftlichem Einfluss von Apothekern stehen. Es geht um lukrative Geschäfte vor allem mit teuren Krebsmedikamenten. Minister Lauterbach sieht Gefahren für Patienten. mehr
Krebsmedikamente: Teils horrende Gewinne bei Apotheken mehr
Die Abnehmspritze Wegovy hatte in den USA bereits einen Hype ausgelöst. Der umstrittene Schlankmacher soll nun auch bald in deutschen Apotheken erhältlich sein und hierzulande deutlich weniger kosten. mehr
Als Zeichen des Protests bleiben die meisten Apotheken in Deutschland heute geschlossen. Die Branche prangert eine steigende Belastung bei zu niedriger Vergütung an. Doch Bundesgesundheitsminister Lauterbach sieht kaum Handlungsspielraum. mehr
Viele Apotheken heute geschlossen mehr
Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt seit Jahren. Vor allem kleinere Apotheken mit geringeren Umsätzen müssen oft kämpfen. Der Berufsverband schlägt Alarm. Doch sind die Klagen begründet? Von Simon Kaufmann. mehr
Lieferengpässe bei Medikamenten, wachsende Bürokratie und Personalmangel: Apotheker üben massive Kritik an den zunehmenden Belastungen, denen sie ausgesetzt sind. Mit einem bundesweiten Protesttag wollen sie auf ihre Lage aufmerksam machen. mehr
Bundesweit fehlen derzeit Antibiotika - vor allem für Kinder ist die Versorgungslage kritisch. Der Apotherkerverband schlägt nun vor, eine nationale Reserve für die Medikamente einzurichten. Lauterbachs Pläne sieht der Verband kritisch. mehr
In Deutschland gibt es so wenige Apotheken wie seit 40 Jahren nicht mehr. Im März fiel ihre Zahl unter 18.000 Filialen, wie aus Daten der Apothekerverbände hervorgeht. mehr
In Apotheken fehlen Hustensäfte, Blutdrucksenker oder gar Krebsmedikamente. Die Liste wird immer länger. Apotheker bezweifeln, dass der Gesetzentwurf des Bundesgesundheitsministers Abhilfe leisten wird. Von Birgit Virnich. mehr
In den ersten neun Monaten des Jahres ist die Zahl der Apotheken in Deutschland weiter zurückgegangen. Damit setzt sich ein seit 2008 anhaltender Trend fort. Die Apothekerverbände schlagen Alarm. mehr
Der Apothekerverband hat vor einem anhaltenden Lieferengpass vieler Medikamente gewarnt. Grund sei auch die starke Abhängigkeit von Asien. Der Verband will die Produktion nach Europa verlagern - Pharmakonzerne widersprechen. mehr
Der US-Shopping-Riese Walmart hat einen Vergleich über 3,1 Milliarden Dollar akzeptiert. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, mitverantwortlich für die Opioid-Sucht von Millionen von Menschen zu sein. mehr
Im Winter 2021 gaben Apotheken FFP2-Masken kostenlos aus, der Bund finanzierte das mit mehr als zwei Milliarden Euro. Laut WDR wurden die Abrechnungen der rund 20.000 Apotheken offenbar bis heute nicht gezielt kontrolliert. mehr
Medikamente wie Fiebersaft oder Krebstherapeutika sind immer häufiger nicht erhältlich. Die Ausfälle würden immer schwerwiegender, warnt der Deutsche Apothekerverband. mehr
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist in der ersten Jahreshälfte weiter gesunken - wenn auch nur leicht. Damit setzt sich eine langjährige Entwicklung fort. mehr
Bundesweit suchen Apotheken nach Mitarbeitenden und finden häufig keine. Auch deshalb müssen immer wieder Apotheken schließen. Für die Personalnot gibt es viele Gründe. Von Marco Karp. mehr
Immer mehr Deutsche kaufen in Corona-Zeiten ihre Medikamente im Internet. Die Versandapotheken boomen und verdrängen stationäre Anbieter. Das E-Rezept könnte den Trend verstärken. Von Notker Blechner. mehr
Die Firma ZytoService ist ins Visier der Hamburger Staatsanwaltschaft geraten. Dabei geht es um den Vorwurf der Bestechung und des Betruges gegen den Hersteller von Infusionen mit Krebsmedikamenten. mehr
exklusiv
Bilder
liveblog