US-Justizministerium verklagt zum ersten Mal einen Bundesstaat. Idaho will Abtreibungen künftig fast komplett verbieten und Ärzte bestrafen. Doch der Zugang zu Notfallmedizin müsse erhalten bleiben, was auch Abtreibungen betreffen könnte. Von L. Stadler.
Der Bundesrat hat grünes Licht für die Aufhebung des umstrittenen Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche gegeben. Außerdem wird der BAföG-Höchstsatz erhöht. Wichtige Beschlüsse im Überblick.
Offenbar wollen immer mehr Unternehmen ihren Beschäftigten Reisekosten für Abtreibungen in einem anderen Bundesstaat bezahlen - und mögliche Prozesskosten bei illegalen Abtreibungen. Die Republikaner überlegen, wie sie die Firmen bestrafen können. Von K. Brand.
Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Erhebung gesunken. Es wurden rund 94.600 Abtreibungen vorgenommen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
In der "Zeit" behaupten prominente Autoren, in den USA würden Demokraten und Feministinnen fordern, Kinder nach der Geburt noch abtreiben zu dürfen. Diese Behauptung ist nicht korrekt. Von Patrick Gensing und Andrej Reisin.
Analyse
Liveblog
Bilder