Seit einigen Wochen dürfen Abtreibungen in Mexiko nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden. Doch betroffenen Frauen nutzt die höchstrichterliche Entscheidung wenig: Hetze und Diskriminierung gehen weiter. Von Anne Demmer. mehr
US-Justizministerium verklagt zum ersten Mal einen Bundesstaat. Idaho will Abtreibungen künftig fast komplett verbieten und Ärzte bestrafen. Doch der Zugang zu Notfallmedizin müsse erhalten bleiben, was auch Abtreibungen betreffen könnte. Von L. Stadler. mehr
Der Bundesrat hat grünes Licht für die Aufhebung des umstrittenen Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche gegeben. Außerdem wird der BAföG-Höchstsatz erhöht. Wichtige Beschlüsse im Überblick. mehr
Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Erhebung gesunken. Es wurden rund 94.600 Abtreibungen vorgenommen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. mehr
In der "Zeit" behaupten prominente Autoren, in den USA würden Demokraten und Feministinnen fordern, Kinder nach der Geburt noch abtreiben zu dürfen. Diese Behauptung ist nicht korrekt. Von Patrick Gensing und Andrej Reisin. mehr
exklusiv
liveblog
hintergrund
Bilder
Porträt