Internetseiten wie Wikipedia oder Reddit wären ohne den unbezahlten Einsatz von Nutzerinnen und Nutzern nicht denkbar. Diese Art von Arbeit werde zu wenig wertgeschätzt, sagen die Autoren einer US-Studie. Von Katharina Wilhelm.
Wikipedia ist eine zentrale Wissensplattform geworden. Kann ein Schwarm Ehrenamtlicher dieser Verantwortung gerecht werden? An der Autorengemeinschaft gibt es immer wieder Kritik. Von Daniel Bouhs.
Das deutschsprachige Wikipedia ist heute abgeschaltet - für den ganzen Tag. Der Schritt ist ein Zeichen des Protestes gegen die EU-Urheberrechtsreform und geplante Upload-Filter. David Zajonz erklärt die Hintergründe.
Ein kostenloses Online-Lexikon in 278 Sprachen, mehr als 17 Millionen Artikel, allesamt von Freiwilligen geschrieben: Wikipedia zählt seit Jahren zu den am meisten besuchten Seiten und ist aus den Netz nicht mehr wegzudenken. Heute wird das Lexikon offiziell zehn Jahre alt.
Liveblog
Bilder
Interview
Reportage